Fondbeleuchtung nachrüsten

H

HOS-DK

Gast im Fordboard
Hi
Ich möchte in meinem Mondeo 2,5 Trend - Baujahr 2005 (Stufenheck) die fehlende Fondbeleuchtung über dem Rücksitz nachrüsten.

Ich habe die Suchfunktion hier im Forum benutzt, und u.a. dieses gefunden:

http://www.ford-board.de/jgs_db.php?action=download&download_id=223&sid=

Hier wird die Montage in einem Turnier beschrieben, sowie die Finis-codes für Innenleuchte & Rahmen (Kopie der Rechnung):

Finis_Code: 01433145 (Rahmen)
Finis_Code: 01417693 (Innenleuchte)

Es handelt sich hier um die "einfache" Version mit einer Leuchteinheit.


Ich habe aber auch noch in einem anderen Forum eine Beschreibung für die nachrüstung gefunden:

http://www.fordmondeo.org/wiki/index.php/Rear_Interior_Light_-_Mk3

Hier dreht es sich um die "Doppel-ausgabe" der Leuchte mit integrierten Karten-Lese-Lampen.

Am liebsten hätte ich die letztere Ausgabe - habe aber Probleme die korrekten Finis-Codes zu finden. Das Forum ist zwar englisch, - die Finis Codes dürften aber wohl Landesübergreifend identisch sein - dachte ich?

Mein Vater war nämlich heute in meinem Auftrag bei Ford um sich zu erkundigen (da waren mir die obigen Finis Codes der einfachen Leuchte noch nicht bekannt - und er hat nach der Doppel-Leuchte nachgefragt.).

In dem obigen englischen Forum sind folgende Finis-codes angegeben:

Light unit (Finis Code 4363929 - with map lights)
Surround (Finis Code 1256557)

Der Ersatz-Teile Mann bei Ford konnte aber mit diesen Nummern nichts anfangen und hat lange auf seinem PC rumgesucht und nicht richtig was gefunden..

Meine Frage ist deshalb, ob jemand die korrekten Finis-Codes für die "Doppel-Leuchte" sowie passendes Gehäuse hat. Ist es eigentlich diese Leuchte, die in den Ghia und Titanium Modellen serienmässig eingebaut ist ?

Eine letzte Frage ist noch, ob mir jemand den korrekten Abstand zwischen der vorderen Leuchteneinheit (Brillenfach + Leuchte) und der hinteren Lampe mitteilen kann.

Vielen Dank im voraus ;-)
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
:idee Ich hab bei meinem Turnier die normale Leuchte vom Scorpio/Mondeo MK II Ghia eingebaut - bekam ich auf dem Schrottplatz incl. Rahmen und Leuchtmittel um € 20,-
FordWien verlangt allein für die (vordere) Ghia-Innenraumleuchte für den MK III incl. Leuchtmittel knappe € 100,- und der Rahmen kommt dann noch extra dazu.
Daher mein Tipp an Dich: frag mal auf dem Schrottplatz nach - das wird sicher günstiger ... und Teilenummern brauchst Du dort auch keine :D

Und zum Thema "wohin gehört sie montiert": Aus dem Link, den Du gepostet hast zitiert ;)
Mark out where you want to place your rear light. The hatchback rear light is roughly 34cm from the back of the headlining to the back edge of the fitted surround, with the switch towards the rear of the car. Make sure you have it central and straight, too! If you choose to have it further forward, watch out for the central roof beam which you can feel by pressing the headliner up. You're unlikely to want the light that far forward, though.

Meine hintere Innenraumleuchte hab ich so montiert, dass ich sie auch von vorne erreichen kann, damit ich für unsere Tochter das Licht auf- und abdrehen kann - vorher musste ich nur den Himmel abklopfen, damit ich nicht auf der Höhe des Rahmens zu werken beginne :D

Ich habe (nach Bertachten des unten eingefügten Bildes) den Eindruck, dass der Rahmen die (gedachte) Verbindungslinie der hinteren Enden der hinteren Haltegriffe tangiert. :denk
Der Rest sollte dann "nur" noch (genaue) Arbeit mit dem Massband und einem Cutter sein.

RearICL.jpg

Quelle
 
H

HOS-DK

Gast im Fordboard
Hallo der_ast

danke für die schnelle Antwort.

100+ Euros sind schon eine Menge - vielleicht sollte ich dann lieber - wie du auch schreibst - auf dem Schrottplatz nachfragen.

In bezug auf die Original-Plazierung der Lampe, so wollte ich nur vermeiden, dass ich irgend eine Querstrebe oder ähnliches treffe (falls es in der Dach-Struktur eine solche gibt ;-).

Wenn man - wie von dir beschrieben - eine gedachte Linie der hinteren Enden der Haltegriffe als Ausgangspunkt nimmt, dürte in bezug auf die Plazierung nicht allzu viel schiefgehen.

Die 34 Cm. vom hinteren Ende des Dach-himmels aus dem englischen Text beziehen sich auf das Hatchback-Modell - das dürfte aber auch in etwa für das Stufenheck Modell zutreffen, schätze ich mal.
 
H

HOS-DK

Gast im Fordboard
ich muss wohl den englischen Text etwas genauer durchlesen.

Dort steht ja direkt: - Zitat:

"If you choose to have it further forward, watch out for the central roof beam which you can feel by pressing the headliner up."

Das dürfte ja dann kein Problem sein, weil sich die Strebe etwas weiter vorne befindet.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von HOS-DK
In bezug auf die Original-Plazierung der Lampe, so wollte ich nur vermeiden, dass ich irgend eine Querstrebe oder ähnliches treffe (falls es in der Dach-Struktur eine solche gibt ;-).
Wie gesagt: ich hab herumgeklopft und hatte kein Problem dabei.
Das Einzige, was ich machen musste, damit ich die Leuchte vom MK II reinbekommen habe: ich musste den Dachhimmel ein wenig (keine 5mm) runterdrücken, damit ich die Lampe in den Rahmen bekomm. Das hab ich einfach mit zwei Holzblöcken gemacht, die ich beim Einbaurahmen zwischen Dachhimmel und Blech geklemmt habe (die Holzblöcke hab ich an allen Ecken abgerundet und das Blech ist eh noch mit Wellpappe beschichtet --> da kann nichts passieren, wenn man ein wenig aufpasst).

Wenn Du willst, mach ich morgen mal ein Bild vom Endergebnis und stelle es ein :happy:
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Naja, wenn es Dir dabei um die Optik der MK II-Leuchte geht, dann schau mal da rein - sonst musst Du Dich bis morgen gedulden, weil ich im Moment mit meiner 2jährigen Tochter allein daheim bin --> die lass ich nicht allein, um für ein Foto in die Garage zu gehen ... hoffe Du verstehst das :D

Ausserdem wird das Bild bei Tageslicht sicher besser
smileys36.gif



EDIT:
hier die Bilder (hab sie doch in der Garage aufgenommen - draussen war das Wetter zu schlecht)
Wie man leicht erkennen kann, ist das Licht bei mir ZWISCHEN den Haltegriffen montiert.
... und dass ich den Dachhimmel dafür ein wenig herunter drücken musste sieht man auch nicht - wie man sehen kann :D
 
H

HOS-DK

Gast im Fordboard
Danke die für die Bilder - war wirklich nett von dir !

Das Ergebnis ist - finde ich - sehr gut geworden muss ich sagen - und praktisch ist es auch wie du sagst, dass du die Leuchte in Reichweite montiert hast.

Ich werde mal schauen, ob ich auf dem Schrottplatz eine geeignete Lampe finde. Sonst muss ich wohl wieder zu Ford und schauen was sie mir zu welchem Preis anbieten können.
 

power01

Jungspund
Registriert
28 April 2006
Beiträge
33
Hi HOS-DK,

den Rahmen für die Leuchte hatte ich mir beim FFH besorgt. Ich glaube er liegt so bei 20€, leider habe ich die Rechnung nicht mehr.
Die Leuchte findest Du mit etwas Glück in der beliebten Bucht, ich habe sie dort für gut 30€ ersteigert.
Bei mir klappte es mit dem Zwischenmaß von 86cm wunderbar und auch die Kids sind zufrieden, da die Leselampen genau auf die Rücksitzbank leuchten.
Gruß
power01
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
@ der_ast

Da du deine Leuchte verkehrtherum eingebaut hast, müssten die Leseleuchten ja auf den Fahrer und Beifahrersitz leuchten, oder?

Ich habe die Leuchte bei mir genau so eingebaut wie power01 und habe sie ebenfalls aus der Bucht. Der Rahmen hat beim FFH 17,90 gekostet.

Gruß aus Graz
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
habe sie bei mir auch in den letzten tagen nachgerüstet, ABER
mir war sie mit den angegebenen maßen eindeutig zu weit hinten, hab sie weiter nach vorne versetzt!

aufpassen mit dem rahmen, die haken brechen recht leicht aus!

grüße

harry
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Das kommt dir nur so vor, denn genau dort sitzt sie auch beim Ghia und wurde für diesen Einbauort optimiert. Die Ausleuchtung für die hinteren Passagiere ist dort am besten und die Blendung des Fahrers am geringsten.

Gruß aus Graz
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
naja, ich habs bei mir getestet (bevor ich den himmel verschnibbelt hab).

konnte vorher und auch jetz sagen, dass es für mich perfekt passt. egal ob ich hinten sitze und lesen versuche, vorne sitze und fahre oder einfach am abend noch den laptop oder ne tasche ausm auto hole.

genaues maß weiß ich ned auswendig, bin von der kante vorne glaube ich 680mm nach hinten.

grüße

harry
 
H

HOS-DK

Gast im Fordboard
Vielleicht ist dies eine blöde Frage, aber kann man davon ausgehen,
dass der Idealabstand der Leuchte von der hinteren Kante des vorderen Leuchtengehaüses bei allen 3 Mondeo-Karrosserievarianten (Schräg- / Stufenheck und Turnier) in etwa identisch ist?

Wie gesagt ist mein Mondeo ein Stufenheck (4-Türer)
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
@ HOS-DK
gern geschehen - war ja kein grossartiger Aufwand :happy:

@ Flecks
Nein, die Lichtausbeute und -Richtung ist (für meine Zwecke) optimal. Da leuchtet nichts nach vorne - nur nach unten (hauptsächlich auf die Sitzfläche der Rückbank und in den hinteren Fussraum) --> wenn Kleinchen was runterfallen lässt, dann finde ich es schnell wieder. Und die Leselampen sind bei der MK II-Leuchte ja in alle Richtungen schwenkbar - war mitunter ein Grund für mich diese Variante zu wählen, denn die MK III-Lampe lässt dies ja leider nicht zu.
 
Oben