SirVampire

Haudegen
Registriert
3 September 2008
Beiträge
635
Alter
53
Ort
49356,Diepholz
Hi zusammen....

ich möchte bei meinem Scorpio die schwarzen Folien rausmachen....

OK - raus ist sie - nur habe ich noch immer den Klebefilm auf den Scheiben...

Scheibenreiniger, Verdünnung, Kleberentferner haben nicht funktioniert....

Fällt einem von Euch eine Idee ein, wie ich das relativ einfach abbekomme und dabei aber die Verkleidungen um die Scheiben nicht "gefährde" ??
 

einzeller

Foren Ass
Registriert
6 Juli 2006
Beiträge
372
Alter
46
Ort
Leipzig
Tach,
da gibt es was von "Esprit" . Das Zeug heißt direkt "Spezialreiniger" .Ein Werbestudio sollte dir da weiterhelfen können. Ist aber nicht ganz günstig. Aber das Zeug wirkt Wunder. Wir nehmen das auf Arbeit, wenn wieder mal irgendwelche Vollpfosten ihren Graffitikünsten freien Lauf gelassen haben.... :wand
Damit bekommst Du wirklich so ziemlich alles sauber.

Wenn ich´s nicht vergesse mache ich noch ´n Foto und stelle es heute abend noch rein.


Gruß Ronny

EDIT: Bilder
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
Original von gruffti
...in der Branche machen die das mit Spiritus...

taugt nix, habs selbst mehrfach versucht

bei ausgebauten Scheiben kann man auch Nito verdünnung nehmen; muss es nurn halben Tag einweichen lassen

Nivea Hautcreme hat mir ma einer geraten, habe es aber noch nicht getestet.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Ein handelsüblicher Ettikettenentferner wäre keine Alternative ?

weicon.de

Anwendungsgebiete:
einfache und sichere Beseitigung von Haftetiketten
entfernt Preisetiketten (z.B. Falschauszeichnungen)
beseitigt Adress- und Produktaufkleber, z.B. von Fässern und Kanistern
löst Kennzeichnungsetiketten, z.B. von Regalen, Behältern, Schubkästen und Maschinen
beseitigt Etikettenreste, z.B. an Transport- und Förderbändern von Supermarktkassen
löst Klebstoffrückstände von Folienetiketten z.B. Vignetten an PKW-Scheiben
* Vor der Anwendung Oberflächenverträglichkeit prüfen.
 
S

Sebastian

Gast im Fordboard
Ich habe damals nach viel vergeblichem experimentieren Scheiben vom Schrott geholt. Der Wechsel ging schnell und die Aktion war nervenschonend ...

Viele Grüsse

Sebastian
 

Rausch

Triple Ass
Registriert
24 April 2008
Beiträge
285
Website
www.auto-rauscher.de
silikonentferner hätte ich auch noch probiert. also ich habe noch keinen klebstoff erlebt der dem widerstanden hat :D naja gut ein paar ausnahmen gibts... ;-)
 

Reap

Doppel Ass
Registriert
1 September 2007
Beiträge
106
Alter
35
Ort
Giessen
Ein Kumpel (der damit des öfteren beruflich zu tun hat) von mir hat auf meiner Heckscheibe auch mal Aufkleber und Schriftzüge entfernt -> mit der Rasierklinge. :wow Habe erstmal protestiert, dass er mir ja die Scheibe kaputt macht. Aber wenn man es kann und sich Zeit lässt, ist das schneller ab als mit jeder Art von Putzmittel. Komplett ohne Rückstände und Beschädigung der Scheibe.
 

Calibär

Eroberer
Registriert
2 März 2008
Beiträge
98
Alter
51
Ort
Hannover
Moin.

Seitenscheiben: Kleber schön feucht halten und tatsächlich mit einem Glashobel die Klebereste entfernen (die Klingenhalter für´s Ceranfeld. Immer eine frische Klinge verwenden!)

Heckscheibe: Tja, nicht ganz so einfach. Kleber auch hier immer feucht halten und die Klebereste mit einem Kupferschwamm herunter "kreisen". Ganz wichtig, kaum druck ausüben und immer den Kleber feucht halten (Spülmittel/Wasser-Mischung oder Sidolin).

Calibär :)
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Original von Calibär
.....Heckscheibe: Tja, nicht ganz so einfach. Kleber auch hier immer feucht halten und die Klebereste mit einem Kupferschwamm herunter "kreisen". Ganz wichtig, kaum druck ausüben und immer den Kleber feucht halten (Spülmittel/Wasser-Mischung oder Sidolin).

Calibär :)


Und aufpassen wegen der Heizdähte, die Folie wurde ja auf der Innenseite der Scheibe entfernt...
 
A

autobrine14

Gast im Fordboard
hi den Kleber kann man mühelos mit Reinigunsbenzin entfernen,mußt aber danach das Auto gut durchlüften.
 

Calibär

Eroberer
Registriert
2 März 2008
Beiträge
98
Alter
51
Ort
Hannover
Original von Guido
Original von Calibär
.....Heckscheibe: Tja, nicht ganz so einfach. Kleber auch hier immer feucht halten und die Klebereste mit einem Kupferschwamm herunter "kreisen". Ganz wichtig, kaum druck ausüben und immer den Kleber feucht halten (Spülmittel/Wasser-Mischung oder Sidolin).

Calibär :)


Und aufpassen wegen der Heizdähte, die Folie wurde ja auf der Innenseite der Scheibe entfernt...

Naja, das setze ich mal voraus :idee ...deshalb ja auch feucht halten, damit der Schwamm gut "rutscht" und kaum Druck ausüben.
Irgendwelche Experimente mit Lösungsmitteln bringen i.d.R. nichts, da es sich bei den Klebern von Sonnenschutzfolie um wasserlösliche Klebstoffe handelt.
Diese müssen nur wieder nass gemacht werden und dann halt mechanisch entfernt werden.
Ich kann jetzt auch noch ein paar andere Tips geben, BEVOR die Folie entfernt wird.
Einen blauen Müllsack nehmen, den grob auf das Maß der SCheibe zuscheniden, aber so, daß die ganze Folie bedeckt ist. Danach Wasser aufsprühen und den Müllbeutel auf die Folie legen (möglichst faltenfrei).
Nun mit einem Heißluftfön die Scheibe von aussen gleichmäßig richtig erwärmen (im Sommer einfach in die Sonne stellen), damit das Wasser verdampft, aber durch die Müllbeutel nicht entweichen kann.
Nun warm halten und ein bisschen warten.
Normalweise kann man nun die Folie einfach mit einem Minimum an Kleberesten von der Scheibe abziehen.
Wenn viel Kleber auf der SCheibe bleibt, war es zu früh und das ganze einfach nochmal wiederholen.

Daniel <- verlegt Soschufo beruflich
 
K

Karrera

Gast im Fordboard
Hi zusammen,

also hab mal nebenbei mit Tönungsfolien und Aufkleber zu tun gehabt.
Hab zum entfernen auf den Scheiben immer den Entferner von CFC genommen. Der wird auf die Scheibe aufgesprüht und mit nem Insektenschwamm bearbeitet. Der Rest ging dann mit Verdünnung weg. Hatte damit nie Probleme.
 
S

Sternbaby

Gast im Fordboard
Ich habe mal bei ATU ein Aufkleberentferner für Vignetten geholt, ging einfach.

Für Aussen habe ich Silikonentferner-Gel benutzt, für Entfernung von Kleberesten von Schriftzügen.
 

SirVampire

Haudegen
Registriert
3 September 2008
Beiträge
635
Alter
53
Ort
49356,Diepholz
So - es ist geschafft - die Scheiben sind sauber...

Mein "Schwiegervater" hatte eine Idee (pensionierter Maler):

er hat mit Abbeize die Scheiben eingeweicht und nach ca 10 min konnte der Kleber so von der Scheibe herunter gewaschen werden....
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Na, sowas sollte man sich merken! Wie habt ihr es denn genau gemacht? Kannst Du mal ne Anleitung in die Datenbank stellen?
 
Oben