Folie statt Lack

B

BIG-BEN

Gast im Fordboard
Folienerfahrung?!?

HY
Ich hab mir überlegt das ich wenn ich dann mein Focus hab ja
wahrscheinlich das Body Kit von Theis Tuning anbauen will, aber da
die LAckierung ja soviel ich in erfahrung bringen konnte auch schon fast
500€ kostet wollte ich mal fragen ob sich hier wer auskennt mit Folien
mit denen man ja dem Auto ne andere Farbe verpassen kann ohne für das
ganze Auto gleich 4000€ zu bezahlen.

Nun meine Fragen:

Muss man auf die Neuen teilen trotzdem noch ne grundierung drauf bringen
oder kann man sich das sparen?!?
Wie teuer wär das in etwa für die Teile oder doch gleich fürs ganze auto?!?

Ich hoffe es hat wer erfahrungen mit Folien.

MFG BIG BEN

P.S. hier noch nen paar Autos mit Folie von nem treffen vor 3 Jahren
sieht nich schlecht aus war aber leider kein Ford dabei ?(

Opel Astra

Skoda Oktavia

Skoda Okatvia is der selbe wie davor aber ein Jahr später mit Body Kit und anderen Felgen

VW Golf

Hätte da noch ne Frage, gibs für den Focus eigentlich auch noch son extrem Body kit wie bei dem 2 Oktavia
 
F

FolienCenter

Gast im Fordboard
Hallo BigBen.

Frag doch einfach mal bei dem Bundesweiten Anbieter für Komplettbeklebungen Allfolia nach, was dich die Komplettbeklebung kosten würde und welche Vorausstzungen Du schaffen mußt für die Beklebung..
Taxen kosten hier im Raum H. bei denen ohne Anbauteile wie Stoßfänger und Spiegel ca. 600,- € zzgl. MwSt., Stoßfänger und der Rest geht dann immer nach Aufwand.

Schönen Gruß,

Daniel
FolienCenter
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:

Alternativ gibt es auch noch die (vollständig funktionierende) Website der Firma CFC. LinK: www.cfc.de

Über Preise kann ich Dir leider nichts sagen.

Laut Aussagen auf der Seite brauchst du keine Grundierung.
Die Folie wird mit einer Art Spezialkleber befestigt. Greift aber Lack nicht an und soll auch nach Jahren rückstandslos zu entfernen sein.

Grüsse,


Hartmut
 
P

Patrick2k

Gast im Fordboard
Schönen guten Tag!

Folie statt Lack? Ich wollte mal nachfragen ob jemand damit Erfahrungen gemacht hat und was mir der Spaß kosten würde?

Es geht dabei um folgendes:
Ich bin stolzer Besitzer eines Ford Mondeos MK3 und möchte den schwarzen Lack gegen einen Weißen tauschen. Lackieren ist mir zu teuer und dazu kommt noch, dass der Lack auch wieder anfällig bei Steinschlägen ist. Des wegen bin ich durch einen TV-Bericht darauf aufmerksam geworden, einfach meinen Mondi mit Folie bekleben zu lassen.
Im TV wird meistens alles sehr schön geredet und wollte des wegen nach Erfahrungsberichte fragen.
Was mich natürlich auch brennend Intressiert: Was sagt Ford dazu? Erlischt meine Rostgarantie wen ich den Wagen bekleben lasse?

Hoffe ihr könnt mir bisschen Helfen?

Vielen Dank
Patrick
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
[offtopic]Ich hab das mal mit einem bereits bestehenden Thema zusammengefügt[/offtopic]
 
I

It is Napanto

Gast im Fordboard
der user thebrain hat seinen beklebt, wende dich mal an ihn
im cougarbereich gibts auch n thread dazu
 

diabolic

Doppel Ass
Registriert
21 Januar 2009
Beiträge
142
Alter
42
Ort
Storkow (Mark)
Website
www.diabolicmotorsports.com
Wenn ich mal meinen Senf dazu geben darf....


Persönlich bin ich kein Fan von Folien.
Das hat einen einfachen Grund!
Denn jedes geschulte Auge sieht schon vom Weiten, dass es sich um Folie handelt. Je näher man kommt, desto mehr sieht man das natürlich auch. Das hat auch einen Grund, nämlich durch das Ziehen der Folie entstehen solche Spannungsdellen und die sieht man. Und das bei 100%igem Untergrund, also bei einem frisch lackiertem Fahrzeug, das beklebt wird. Keine Ausnahmen!

Der Untergrund ist sehr wichtig, egal ob Folie oder Lack. Beide Farbsysteme haben die identischen Untergrundsanforderungen. Ein Bodykit ranpacken und bekleben geht nicht.
Öhm, okay....Korrektur: Es geht! Es sieht nur beschissen aus!

Willst du ein recht schönes Ergebnis, so müssen beide Untergründe also perfekt vorbereitet sein und eben arschglatt. Ansonsten sieht du jede Unebenheit sofort in der Folie, genauso wie im Lack. Man kann mit beiden Systemen keine Schadstellen ausgleichen! Beides wird nur noch schlimmer.


Wenn du eine Vollverklebung machen lassen willst, dann würde ich ganz anders rangehen, nämlich mit einer bedruckten Folie. Diese wird dann im gewünschten Design bedruckt und dann übers Auto verklebt. Danach kommt Klarlack drauf und das sieht für den Laien aus, wie nen Komplettairbrush. Die Sachen kannste im Prinzip dann auch selbst am Rechner nach deinen Vorstellungen machen.

Ansonsten wirst du, wenn du es vernünftig haben willst, kaum drum rum kommen, die Teile zu lackieren. Denn ein Folienkleber, der seine Arbeit Ernst nimmt, wird nicht auf einem rohen Untergrund kleben wollen, sondern auch lackierter Fläche.
 

Florett-rs

Haudegen
Registriert
20 September 2004
Beiträge
563
Ort
Bergkamen
Klinke mich hier mal ein,

Original von diabolic



Wenn du eine Vollverklebung machen lassen willst, dann würde ich ganz anders rangehen, nämlich mit einer bedruckten Folie. Diese wird dann im gewünschten Design bedruckt und dann übers Auto verklebt. Danach kommt Klarlack drauf und das sieht für den Laien aus, wie nen Komplettairbrush. Die Sachen kannste im Prinzip dann auch selbst am Rechner nach deinen Vorstellungen machen.

Also mal im Klartext, wenn ich eine Folie auf meine Motorhaube klebe, sollte man zusätzlich mit Klarlack lackieren.
Der Klarlack dient dann als schutz oder um den glanz zu bekommen.
 
P

Patrick2k

Gast im Fordboard
Aber wie in meinen Fall währe das ja schon fast egal da ich mein Mondi mit weißer Folie bespannen will.

Des weiteren gibts doch auch schon mittlerweile metalliclook Folien.
 
E

Estrella

Gast im Fordboard
Original von Patrick2k
Aber wie in meinen Fall währe das ja schon fast egal da ich mein Mondi mit weißer Folie bespannen will.

Des weiteren gibts doch auch schon mittlerweile metalliclook Folien.

Ja gibts. Gibt auch "Effektlack"-Folien :)

Also ich hab mir das bei einem Allfolia-Bekleber in meiner Nähe mal angeschaut und finde schon dass es auch gut ausschaut! Kommt wahrscheinlich auch sehr auf die Werkstatt an und was die können...

Muss ehrlich sagen, wenn es den Händler schon früher gegeben hätte, hätte ich mir die mehreren Tausend Euro für eine neue Lackierung gespart und hätte mein Auto für - Achtung - Zitat: "ein Auto in dieser Größe komplett bekleben 400,- Euro circa" bekleben lassen!
 

diabolic

Doppel Ass
Registriert
21 Januar 2009
Beiträge
142
Alter
42
Ort
Storkow (Mark)
Website
www.diabolicmotorsports.com
Nein.

Das kommt nicht auf die Werkstatt drauf an, sondern auf den Betrachter.
Ein geschultes Auge erkennt die Folie immer schon vom Weiten. Das ist nun mal bei Folien so. Solange du da keinen fragst, der die Teile verkauft, wird dir das jeder bestätigen können ;)

Die €400 sind natürlich nen schönes Lockangebot, wird aber nie so real werden. Das ist etwa der Preis, wenn das Auto in nem perfekten Zustand kommt, also keinerlei Untergrundarbeiten gemacht werden müssten. Und das ist nie der Fall.

Jedes Auto, das auch auf den Strassen unterwegs ist, wird hier und da ein paar kleine Kratzer haben und die Frontpartie nimmt auch gerne ein paar Steinschläge auf.

Packst du dadrüber Folie, vergrößert sich auch das.


Wenn du ein perfektes Fahrzeug hast, kann man sicherlich viel Geld sparen, wenn man mit Folien arbeitet und darauf verzichten kann, ein 100%iges Lackbild zu haben.


Und ich meine Fahrzeuge, die von nem Profi beklebt wurden oder vom Profi lackiert wurden, also schliesse ich sämtliche Pfuscherein mal aus.


Nur die Vollverklebung mit bedruckter Folie ist eine wirklich kostengünstige Alternative zum Airbrush.
 

MK6Zetec

Foren Ass
Registriert
11 Juli 2003
Beiträge
389
Alter
44
Ort
München
400€ wäre ja absolut geschenkt. ich hab da preise um die 1000€ im hinterkopf, wenns ordentlich gemacht werden soll.

zum eingangspost mit dem bodykit.... es gibt vom spoilerwerk einen breitbau für den MK1...
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


Ähhh....
zum eingangspost mit dem bodykit

Dir ist schon aufgefallen, dass das Posting vom 25.06.2006 ist.
Zudem ist der User schon nicht mehr registriert...
Es düfte also wohl fraglich sein, ob

- der Threadstarter deine Antwort liest.
- er überhaupt noch einen Focus fährt.
- er innerhalb von drei Jahren nicht selber eine Antwort gefunden hat.

Grüsse,


Hartmut
 
Oben