F
FoFi Fan
Gast im Fordboard
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Fiesta 1,1L 37 kw,Bj.95 und 161.000 KM gelaufen.Seit neuestem knattert er stark in den unteren Drehbereichen,z.B. wenn man von einem in den nächst höheren Gang schaltet knattert er bis er eine bestimmte Drehzahl erreicht hat.Dabei qualmt er auch bläulich und braucht auch viel Öl.Es ist mir auch aufgefallen,das es Wärmeabhängig ist,das heißt,wenn der Motor kalt ist,läuft er gut,kein Knattern,kein bläulicher Qualm aber nach wenigen Kilometern,wenn er auf Temperatur kommt,fängt das Knattern wieder an.Eine Werkstatt meinte nach einer Probefahrt,entweder falscher Treibstoff/habe aber immer korrekt getankt) oder irgendwas mit der Zündung,da er auch schonmal kurze,fast nicht bemerkbare Aussetzer hat.Auch springt er manchmal sehr schlecht an und dann wieder auch gut,weiß aber nicht ob es damit was zu tun hat.
Im Standgas läuft er sehr ruhig und rund,nimmt Gas sofort ohne irgendwelche Probleme an,auch wenn man den Motor mal kurz aufheulen läßt.Auch auf der Autobahn,ich fahre meistens zwischen 110-120 Km/h gibt es keine Nebengeräusche oder sonstige Probleme.
Da ich wegen Krankheit auf meinen FoFi angewiesen bin und 1 mal im Monat mich mit ihm ca.80 Km vom Heimatort entfernen muß,habe ich jetzt Bedenken mit ihm so eine Strecke auf der Autobahn zu hinterlegen.
Habe in einem anderen Forum von einem ähnlichen Problem gelesen und da hat man der entsprechenden Person gesagt,das er fahren kann,man sei auch Tausende von Kilometer noch damit gefahren aber war nur ein ÄHNLICHES Prblem,deshalb bin ich mir bei meinem FoFi verunsichert,da ich mir den Motor nicht kapuut fahren möchte,den er hat ja noch 1,5 Jahre Tüv.
Ventilkopfdichtung und Zündkerzen sind erneuert worden.Daran liegt es wohl nicht.
Ich wäre für einen Tip sehr dankbar....der FoFi Fan
ich habe ein Problem mit meinem Fiesta 1,1L 37 kw,Bj.95 und 161.000 KM gelaufen.Seit neuestem knattert er stark in den unteren Drehbereichen,z.B. wenn man von einem in den nächst höheren Gang schaltet knattert er bis er eine bestimmte Drehzahl erreicht hat.Dabei qualmt er auch bläulich und braucht auch viel Öl.Es ist mir auch aufgefallen,das es Wärmeabhängig ist,das heißt,wenn der Motor kalt ist,läuft er gut,kein Knattern,kein bläulicher Qualm aber nach wenigen Kilometern,wenn er auf Temperatur kommt,fängt das Knattern wieder an.Eine Werkstatt meinte nach einer Probefahrt,entweder falscher Treibstoff/habe aber immer korrekt getankt) oder irgendwas mit der Zündung,da er auch schonmal kurze,fast nicht bemerkbare Aussetzer hat.Auch springt er manchmal sehr schlecht an und dann wieder auch gut,weiß aber nicht ob es damit was zu tun hat.
Im Standgas läuft er sehr ruhig und rund,nimmt Gas sofort ohne irgendwelche Probleme an,auch wenn man den Motor mal kurz aufheulen läßt.Auch auf der Autobahn,ich fahre meistens zwischen 110-120 Km/h gibt es keine Nebengeräusche oder sonstige Probleme.
Da ich wegen Krankheit auf meinen FoFi angewiesen bin und 1 mal im Monat mich mit ihm ca.80 Km vom Heimatort entfernen muß,habe ich jetzt Bedenken mit ihm so eine Strecke auf der Autobahn zu hinterlegen.
Habe in einem anderen Forum von einem ähnlichen Problem gelesen und da hat man der entsprechenden Person gesagt,das er fahren kann,man sei auch Tausende von Kilometer noch damit gefahren aber war nur ein ÄHNLICHES Prblem,deshalb bin ich mir bei meinem FoFi verunsichert,da ich mir den Motor nicht kapuut fahren möchte,den er hat ja noch 1,5 Jahre Tüv.
Ventilkopfdichtung und Zündkerzen sind erneuert worden.Daran liegt es wohl nicht.
Ich wäre für einen Tip sehr dankbar....der FoFi Fan