F

FoFi Fan

Gast im Fordboard
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Fiesta 1,1L 37 kw,Bj.95 und 161.000 KM gelaufen.Seit neuestem knattert er stark in den unteren Drehbereichen,z.B. wenn man von einem in den nächst höheren Gang schaltet knattert er bis er eine bestimmte Drehzahl erreicht hat.Dabei qualmt er auch bläulich und braucht auch viel Öl.Es ist mir auch aufgefallen,das es Wärmeabhängig ist,das heißt,wenn der Motor kalt ist,läuft er gut,kein Knattern,kein bläulicher Qualm aber nach wenigen Kilometern,wenn er auf Temperatur kommt,fängt das Knattern wieder an.Eine Werkstatt meinte nach einer Probefahrt,entweder falscher Treibstoff/habe aber immer korrekt getankt) oder irgendwas mit der Zündung,da er auch schonmal kurze,fast nicht bemerkbare Aussetzer hat.Auch springt er manchmal sehr schlecht an und dann wieder auch gut,weiß aber nicht ob es damit was zu tun hat.
Im Standgas läuft er sehr ruhig und rund,nimmt Gas sofort ohne irgendwelche Probleme an,auch wenn man den Motor mal kurz aufheulen läßt.Auch auf der Autobahn,ich fahre meistens zwischen 110-120 Km/h gibt es keine Nebengeräusche oder sonstige Probleme.
Da ich wegen Krankheit auf meinen FoFi angewiesen bin und 1 mal im Monat mich mit ihm ca.80 Km vom Heimatort entfernen muß,habe ich jetzt Bedenken mit ihm so eine Strecke auf der Autobahn zu hinterlegen.
Habe in einem anderen Forum von einem ähnlichen Problem gelesen und da hat man der entsprechenden Person gesagt,das er fahren kann,man sei auch Tausende von Kilometer noch damit gefahren aber war nur ein ÄHNLICHES Prblem,deshalb bin ich mir bei meinem FoFi verunsichert,da ich mir den Motor nicht kapuut fahren möchte,den er hat ja noch 1,5 Jahre Tüv.
Ventilkopfdichtung und Zündkerzen sind erneuert worden.Daran liegt es wohl nicht.
Ich wäre für einen Tip sehr dankbar....der FoFi Fan
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
[denk]Wotschi hats in den richtigen Bereich verschoben[/denk]
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
also für mich hört sich das vom knattern her an das die Ventile mal eingestellt werden sollten.

Blauen Rauch gibts eigentlich nur wenn der Motor Öl mit verbrennt.Da könnten dann Kolbenringe hin sein oder die Ventilschaftdichtungen welche es denke ich eher sein werden.

In was für einer Werkstatt warst du denn?
 
F

FoFi Fan

Gast im Fordboard
Hallo,
erstmal Danke für Deine Antwort.Also bei Kolbenringe habe ich ein Schrecken bekommen,weil das meine größte Besorgnis ist.Alao,Ventile wurden vor ca.6 Monaten eingestellt,somit auch eine neue Ventilschaftdichtung.Aber in dieser Werkstatt wies man mich schon drauf hin,das man an den Ventilen nicht mehr viel einstellen kann.Auch sagte man mir,das das Auto auch schonmal trocken gefahren sein mußte,ohne Öl.Als ich das Auto kaufte,hinterließ er immer große Ölspuren und dadurch hatte ich schnell festgestellt,das die Ventilschaftdichtung falsch rum eingesetzt wurde,da war wohl ein Fuscher dran.Wurde aber dann in Ordnung gebracht.
Die Werkstatt,in der ich jetzt zuletzt war,ist eine freie Werkstatt aber mit einem guten Ruf.Die zogen Kolbenringe auch mal in Betracht und meinten,dann könnte man gleich einen Austauschmotor einbauen.

Kann man das einfach feststellen ob es die Kolbenringe sind?

Was würde mich ein Austauschmotor kosten?

Wenn das jetzt wirklich die Kolbenringe sein sollten,was könnte mir im schlimmsten Falle paßieren,wenn ich damit so ca. 80 Km Entfernung auf der Autobahn fahre?

Vielen Dank
FoFi Fan
 

krabbelbox

Doppel Ass
Registriert
16 September 2011
Beiträge
198
Alter
43
Ort
Gotha
Also die Kosten für die Nähmaschinen-Motoren (sind die 1.1er und 1.3er) halten sich eigentlich in Grenzen. Wenn due nen generalüberholten vom Schrottplatz (wie seik oder so) holen tust dann zahlste natürlich etwas mehr. Anosnetn kommste beim Moto eigentlich mit 100 bis 150 euro aus. Kommt auch mit auf die Laufleistung drauf an.
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
Verschlissene Kolbenringe sollte man eigentlich auch mit einem Kompressionstest feststellen können.

Wenn die Ventile vor so kurzer Zeit erst eingestellt wurden,kann es auch sein das die Nockenwelle eingelaufen ist,passiert bei den Motroen auch gerne mal.

Bis du dir sicher das Ventilschaftdichtungen und nicht die Ventildeckeldichtung gewechselt wurden?Die Ventilschaftdichtungen verhindern nömlich das Öl in den Brenraum gelangt.Die Deckeldichtung nur das Ol Zwischen Motor und Ventildeckel raussifft
 
F

FoFi Fan

Gast im Fordboard
Hallo Mark-Oliver,

ja Du hast recht.Habe es verwechselt,die Deckeldichtung wurde erneuert,sorry.Dann muß ich mir jetzt nur noch in weiser Vorraussicht schonmal schlau machen,was die Ventilschaftdichtungen für den FoFi kosten...naja und beten,das es nicht die Kolbenringe sind.
Den Kompressionstest werde ich als erstes machen.
Ich bedanke mich bei Dir für Deine Hilfe,dadurch konnte ich die Ursache schon eingrenzen.
Bleibe jetzt auch hier im Board und hoffe,andere auch mal so helfen zu können,wie Du es bei mir getan hast.

Gruß FoFi Fan

Edit:
Hallo,

Danke für Deine Info.Dann weiß ich bescheid,falls ich einen Motor brauche,was ich aber nicht hoffe aber man weiß nie.

Gruß FoFi Fan

[offtopic]Doppelpost zusammengefügt by m.0.p[/offtopic]
 
Oben