Fliesheck: Kofferraumklappe bei Regen öffnen...

J

JoergBoerg

Gast im Fordboard
Hallo,

heute morgen habe ich mal wieder meinen Kofferraum aufgemacht und hatte erstmal wieder einige Wasserspritzer im Kofferraum :(

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit das zu verhindern?
Ich frage mich, warum die Konstrukteure sowas nicht von vorneherein unterbinden können...

Schöne Grüße,
Jörg
 
R

Ron

Gast im Fordboard
Jo mei, wenns nur a paar Tropfer san... :D

Ich habe auch ein Fliessheck und ditto s´Problem... ist das ein bisschen Trost? :bier:
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
Langsam aufmachen, dann sammelts sich mehr an einer Stelle, so hab ichs immer gehalten.

Eins der vielen Probleme die ich zum Glück jetzt nicht mehr habe :D
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Original von JoergBoerg
Hallo,

heute morgen habe ich mal wieder meinen Kofferraum aufgemacht und hatte erstmal wieder einige Wasserspritzer im Kofferraum :(

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit das zu verhindern?
Ich frage mich, warum die Konstrukteure sowas nicht von vorneherein unterbinden können...

Schöne Grüße,
Jörg


Das Problem hab ich (beim Kombi) an allen 4 Tueren. :kotz:


Gruss Rene
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
[offtopic]@Mr.Floppy: Ja, losgeworden ist da richtige Wort, keiner wollte ihn haben. Aber dann hat sich doch noch jemand erbarmt. Jetzt hab ich nen A4 (8E). Aber vom Forum kann ich mich noch net trennen [/offtopic]
:bier:
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Original von Six-Machine
[offtopic]@Mr.Floppy: Ja, losgeworden ist da richtige Wort, keiner wollte ihn haben. Aber dann hat sich doch noch jemand erbarmt. Jetzt hab ich nen A4 (8E). Aber vom Forum kann ich mich noch net trennen [/offtopic]
:bier:

Das ist auch gut so, du warst immer ein guter Begleiter. Das der Ford besser war als der A4, wirst du sicher schon gemerkt haben :D :D :D

Allzeit gute Fahrt mit dem "Horch"
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
Oh, danke für die Blumen :bier:

Na klar hab ich das gemerkt, beim Mondeo fand ich besser...ähhh....öhhh....*grins*
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
[offtopic]
Na klar hab ich das gemerkt, beim Mondeo fand ich besser...ähhh....öhhh....

die großzügigen Platzverhältnisse, die Motorsteuerung per Kette, die günstigeren Stundenlöhne vom fFH gegenüber Audi...

Nicht bös gemeint, auch von mir viel Spaß mit dem Ingolstädter! :happy:[/offtopic]

MfG
Mick

PS: Eines haben die bei Audi auf jeden Fall als wichtig erkannt: VOLLVERZINKTE KAROSSERIEN! Schreibt Euch das hinter die Ohren, Ihr Pflaumenkonstrukteure!!!
 

Leech

Doppel Ass
Registriert
29 Juni 2006
Beiträge
161
Ort
Krefeld
Wir Pumafahrer kennen das Problem auch sehr gut!
Regen=Wasser im Kofferraum beim öffnen - und nicht nur ein paar Tropfen :kotz:
Scheint wohl bei Ford ein Problem zu sein den Kofferraum trocken zu halten :öhm
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Wasser im Kofferraum

Ist dieses denn wirklich nur ein Ford-Problem???????? Andere Heckklappen (also die anderer Hersteller) sind doch ähnlich konstruiert. Ich kann mir nicht vorstellen, daß dieses nur Fordfahrer betrifft. Aber der Tipp mit dem langsamen öffner der Klappe ist nicht schlecht. :respekt
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Original von Leech
Wir Pumafahrer kennen das Problem auch sehr gut!
Regen=Wasser im Kofferraum beim öffnen - und nicht nur ein paar Tropfen :kotz:
Scheint wohl bei Ford ein Problem zu sein den Kofferraum trocken zu halten :öhm

Wie hier schon geschrieben wurde, laaaaangsam öffnen dann kann das Wasser gut weglaufen.
 
M

mschmetz2908

Gast im Fordboard
Langsam öffnen geht ganz gut, aber: Mir ist aufgefallen, dass das Wasser seitlich von der Scheibe abläuft und dann in den Kofferraum tropft. Nun hab ich heute in Düsseldorf im Stau einen Mondeo FLH vor mir gehabt der hatte rechts und links an der Heckscheibe so schwarze Gummileisten. Ich würde tippen die waren etwa 2mm dick. Vermutlich läuft das Wasser damit beim öffnen daran entlang und dann nur über die Oberkante ab. Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte. Sah so aus wie über die Scheibenkante gestülpt. Schwer zu beschreiben. War aber bestimmt nicht original, da es sich um ein Vor-Facelift Modell handelte. Irgendwelche Ideen? Vielleicht ist der Fahrer ja sogar im Forum aktiv (silberner FLH, vFL, Kennzeichen MG-?? 8 ) und läßt uns nicht länger im Regen stehen.
 
Oben