Flüssigkeitsverlust vorne rechts

Markus...

Triple Ass
Registriert
18 Dezember 2005
Beiträge
206
Ort
Köln
Hallo zusammen,

bereits seid längerem besifft mein Wagen die Einfahrt. Schlimmer geworden ist es nicht, dennoch störts mich und wo es wärmer wird könnte ichs ja mal reparieren. Der Wagen ist leider momentan nicht hier, aber ich habe mal in der Bilderkiste gewühlt, vielleicht kann man da ja schonmal was mit anfangen...

Man sieht, wos vorne (Beifahrerseite) feucht ist. Kann es mit meinem versifften Servoflüssigkeitsbehälter zusammenhängen?! Ich habe auch etwas Kühlwasserverlust am Wagen, aber unter anderem durch einen defekten Kühler. Allerdings tropft dort nichts, so dass noch wo anders Kühlwasser entfleuchen muss. Kopfdichtung scheint in Ordnung zu sein (kein Schaum am Öleinfüllstopfen). Vielleicht an der Wasserpumpe?

Was meint ihr?!
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
Das sieht so aus als wäre bei deinem Escort der Kurbelwellendichtring undicht.

Dazu muss man dann den Zahnriemen abnehmen und die Kurbelwellenscheibe abbauen um an den Dichtring dranzukommen.

Da bietet es sich gleich an die Wasserpumpe mit zu erneuern sowie neue Spannrollen und einen neuen Zahnriemen.

Vom Servobehälter scheint es nicht zu kommen das würde mehr an der Seite am Träger runterlaufen.

mfg
 

Markus...

Triple Ass
Registriert
18 Dezember 2005
Beiträge
206
Ort
Köln
Danke für die Antwort :bier:

Naja, das wäre ja gar nicht sooo schlimm, mein Zahnriemen ist schon 7 Jahre drauf, ich weiss, viel zu lang, aber ich hab absolut nicht die Kohle für die Werkstatt. Ich war vor ein paar Wochen dort um eine neue Rückleuchtendichtung zu kaufen. Mit Wapu sollte es kanpp 700Euro kosten :rolleyes: Ist zuviel fürn Studenten...

Ich habe zwar mit Motorarbeiten bei vierrädrigen Gefährten noch nicht so viel Erfahrung, aber ich werde mich wenns wärmer ist mal rantrauen.

Gibts denn was besonderes zu beachten, wenn die Kurbelwellenscheibe ab ist und ich den Dichtring wechseln möchte?

Danke!
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
Also ich habe einen 1,6L CVH Motor da ist es einfach alles selbst zu machen. Beim 16 V ist es etwas schwieriger. Da sollte man besser eine anleitung zu haben und danach Arbeiten.

Vielleicht kann dir ein anderer hier Tipps dazu geben.
 

Markus...

Triple Ass
Registriert
18 Dezember 2005
Beiträge
206
Ort
Köln
Beim CVH solls ja gegenüber dem Zetec wirklich ein Kinderspiel sein. Aber wenn ich das geeignete Werkzeug zur Hand habe (z.B. das zum Blockieren der Nockenwellen wenn der Ventildeckel runter ist) würd ich mich da schon rantrauen. Nur zu dem Kurbelwellendichtring hab ich bisher noch nichts gelesen. Werd mir dann mal so ein Selbsthilfebuch kaufen. Wenn mir hier natürlich noch jemand Tips geben könnte wäre ich auch sehr froh :applaus

Ich hatte auch noch in freien Werkstätten gefragt, etwas billiger ists da schon und man hat ne Garantie. Aber die würden angeblich gar nicht die Nockenwellen bei abgebautem Ventildeckel blockieren. Das könnte dann ja auch schon Murks werden...

Außerdem nagt der Rost am Escort und für die nächste HU muss bestimmt viel geschweisst werden. Und das kann ich nun wirklich gar nicht selber erledigen. Wird also dann auf jeden Fall nochmal teuer...

Eigentlich müsste ich mich fast vom Escort trennen, aber er ist so zuverlässig und günstig, ich brings nicht übers Herz. Dann will ich schon dazu gezwungen werden, wenn ich Mist beim Zahnriemenwechsel baue :affen
 

Schrödi

Doppel Ass
Registriert
4 Mai 2006
Beiträge
155
Ort
Leipzig
Hallo,

das schaut mir er nach servoflüssigkeit aus die nach unten läuft die sind auch manchmal undicht. Schau mal nach Servoöl!

mfg Schrödi
 

Markus...

Triple Ass
Registriert
18 Dezember 2005
Beiträge
206
Ort
Köln
Danke sehr!

Da das wie gesagt mit dem Zahnriemenwechsel eh ansteht, denke ich, dass ich beides dann beheben kann, je nachdem was es ist...

Der Stand im Behälter des Servoöls ist nicht sooo weit unten, aber eher Minimum als Maximum. Wenn er natürlich mal bis Maximum gefüllt war ist das ja schon genug um irgendwann auf den Boden zu tropfen...

Werde dann die Tage mal nachsehen.
 
O

Opix

Gast im Fordboard
hi
ich habe auch ein problem
bei mir tropft es bwz läuft es regelrecht das wasser raus genau an der gleichen stelle wie bei markus, es ist kühlflüssigkeit kann es sein das die wasserpumpe kapput ist?
habe nen 1.6 zetec extrem beschissen zum basteln.
warum redet ihr von kurbelwelle da ist doch wohl kein wasser oder doch?!
bitte um schnelle antwort

EDIT:
Der motor stirbt ab und zu ab wenn man nicht aufpasst mit dem gas weis vl jemand an was das liegen kann?.

EDIT 2 :
achja ich habe den zylinderkopfdichtung gewechselt problemm mit wasserverlust war allerdings schon vorher!
mfg opix
 

fofo-NewBi

Jungspund
Registriert
1 April 2007
Beiträge
25
Alter
75
Ort
Bad Harzburg
@Markus: Ohne entsprechende gute Anleitung, verschiedene "große" Torx-Stecknüsse, passende Flacheisen zum Nockenwellen einstellen sowie evtl. einen kräftigen Pressluft-Schlagschrauber um die Kurbelwellenscheibe zu lösen solltest Du besser die Finger davon lassen.

@Opix: Sieht stark nach defekter Wasserpumpe aus.
 

Markus...

Triple Ass
Registriert
18 Dezember 2005
Beiträge
206
Ort
Köln
@ fofo-NewBi: Ja, du hast eigentlcih recht, aber Werkzeug sollte nicht das Problem sein. Und der Zahnriemen muss gewechselt werde. Hat sich in den über 7 Jahren soweit gelängt, dass er trotz Umbau auf die MK7-Zahnriemenabdeckung lustig dagegenschlägt. Hört man ja gut wenn der Motor kalt ist :affen

Und als Student muss ich leider das Risiko eingehen Murks zu bauen... Werkstatt kann ich mir leider nicht leisten, das Geld hat die Uni bekommen :kotz:
 
Oben