Flüssigkeitsverlust

P

Philzlaus

Gast im Fordboard
Hi Leute, ich bin neu hier weil mein Vater ein Problem mit seinem Ford Escort Kombi hat. Es ist ein Diesel um die 60PS herum.

Das grosse Problem ist das der Mistkübel eine flüssigkeit verliert. Wir haben sogut es geht alles zerlegt und sind uns relativ einig das es keine Kühlflüssigkeit ist. Wir vermuten das es die Servoflüssigkeit ist, wobei angemerkt ist das der Ford keine Servolenkung hat. Was es jetzt genau ist weiss ich leider auch nicht ganz. Der Behälter war neben der des Kühlflüssigkeitsbehälter. Der Behälter um den es geht war komplett verschmutzt, wir wissen nur nicht genau wo die Flüssigkeit austrat und warum. Der Behälter ist aber dicht, das konnten wir feststellen jedoch war der schlauch der von dem Behälter runter führt zu dem Teil das am Keilriemen hängt etwas locker. Das könnte das Problem sein nur war ziemlich viel versaut in der Richtung, auch um einiges weiter oben.

Ich hab mein ein paar bilder angehängt, leider keine besonders guten aber vielleicht hilfts ja..

14es7.jpg

28yg1.jpg

30cn.jpg

49mu1.jpg

53ep1.jpg


DANKE
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Was für ein Escort genau (Baujahr) ?
Neben dem Kühlmittelbehälter ist wenn dann nur der Behälter für die Servo (hat er nicht oder keine zu spüren ?)
Bild des Behälters ? Das Zweite ? -> Servo
Die Schläuche davon lockern sich öfters wohl mal, war bei mir auch letztens.
 
P

Philzlaus

Gast im Fordboard
Original von Maik MkV
Was für ein Escort genau (Baujahr) ?
Neben dem Kühlmittelbehälter ist wenn dann nur der Behälter für die Servo (hat er nicht oder keine zu spüren ?)
Bild des Behälters ? Das Zweite ? -> Servo
Die Schläuche davon lockern sich öfters wohl mal, war bei mir auch letztens.

BJ glaub 93

Bin mir jetzt nicht ganz sicher ob er Servolenkung hat weil ich nur einmal gefahren bin mit dem Auto.. Aber ich nehm an wenn er den Behälter hat, dann hatta auch Servolenkung.. Wieviel Liter Flüssigkeit ist denn da drinnen?

Kann es sein das der Motor trotzdem irgendwo kühlflüssigkeit verliert denn die Lacke war sehr gross und wir haben den Ford auf sehr steile auffahrrampen gestell und dann war keine Flüssigkeit mehr im Ausgleichsbehälter nach ein paar Tagen. Es hat aber niemand nachgesheen ob die gleich weg war oder langsam verschwunden ist. Könnte ja sein das durch die Neigung die Flüssigkeit irgendwo anderst in dem KReislauf verschwunden wäre.
 

Schrödi

Doppel Ass
Registriert
4 Mai 2006
Beiträge
155
Ort
Leipzig
Hi,

faßt doch an der stelle mal an wo es feucht ist und dann mal riechen.
dann merkt ihr den unterschied zwischen den Flüssigkeiten.

Kann auch der KW-Simmerring oder die Ölwannendichtung sein.
 
P

Philzlaus

Gast im Fordboard
Für mich als Laie sieht alles gleich aus..Die Kühlflüssigkeit ist dunkelrot, das Öl is braun gleich wie die Servoflüssigkeit.. und vom geruch kann ichs auch nicht ganz erkennen.

Kann ich die von die gesagten Dichtungen einsehen ob sie kaputt sind bzw leicht ersetzen?
 

Schrödi

Doppel Ass
Registriert
4 Mai 2006
Beiträge
155
Ort
Leipzig
Um genau zu sehen was kaputt ist solltest du alles ein wenig reinigen geht gut mit diesel.
Danach den Motor an machen und schauen wo es rausläuft. Er muß betriebstemperatur haben und dann im stand schauen wenn der motor läuft wo das öl her kommt.
So leicht sieht man das nicht am besten eine kleine Lampe nehmen.
 
P

Philzlaus

Gast im Fordboard
Also es sieht nicht nach Motoröl aus, eher nach Kühlfüssigkeit und oder Servoflüssigkeit.. was braunes halt aber ÖL sollte er nicht verlieren das hat mein Vater gecheckt
 

Schrödi

Doppel Ass
Registriert
4 Mai 2006
Beiträge
155
Ort
Leipzig
kühlflüssigleit ist aber nicht unbedingt braun und sicht nicht so schmierig aus entweder servoöl oder motorol.
 
P

Philzlaus

Gast im Fordboard
Original von Schrödi
kühlflüssigleit ist aber nicht unbedingt braun und sicht nicht so schmierig aus entweder servoöl oder motorol.

na rot/braun ist die Kühlflussigkeit.. mein vater hat da ein dichmittel für den Kühler mal reingekippt..
 
Oben