N

Nightflyer

Gast im Fordboard
Tach erstmal an alle ;)

Also, ich hab nen kleines Problem, und zwar hab ich gestern bei meinem Futura die hinteren Federbeine vom Chianti, zwecks Tieferlegung eingebaut (30mm, ich meine von Team RS), nur das Problem ist dass mein Wagen jetzt auf der Fahrerseite ca. 1,5cm tiefer liegt als auf der Beifahrerseite... sieht also nicht wirklich schön aus... :(
Kann das daran liegen dass ich evtl. eines der beiden Federbeine beim Einbau um 180° verdreht habe?! Oder gibt es dafür sonst noch eine logische erklärung?! Weder der Chianti noch der Futura haben vorher eine Schräglage gehabt...
Zu den vorderen Federbeinen: Kann ich die auch ohne Spezialwerkzeug einbauen oder sollte man das besser sein lassen?!

Über schnelle antwort wäre ich dankbar.

Gruß
Daniel
 
I

inextreme

Gast im Fordboard
ja, kann das sein^^ einige sind ja ein bisschen nachstellmar(surchs drehen)
beim kumpel hat der tüv prüfer das nicht wieder zurück gedreht und hatte das gleich prob wie du
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Die Schräglage kommt durch den langen Fahrbetreib mit nur einer Person.

Mein Magic (der hat auch die 30er Eibach Federn) und hat nach 153tkm auch übelste Schräglage.

vorne rechts sinds die originalen 30mm, vorne links und hinten rechts sinds 40 und hintene links krieg ich grad mal noch einen finger zwischen reien un radlauf, also etwa 50mm tiefer. :wow

Was soll man denn bei den serienmäßige Federbeinen an der Höhe verstellen? Die Federn kommen mit den Windungsenden genau in die Federteller, alles andere wird bei der HU und beim Eintragen in die Papiere bemängelt und an der Dämpferkolbenstange zu drehen bringt auch nichts. Wenn es wenigstens ein Koni dämpfer wäre, könnte man evtl, auf diese Weise die Zugstufe verstellen, aber serienmäßig sinds Monroe standarddämpfer.

Evtl. sind die Federteller oben an den Dämpfern unterhschiedlich, denn der Facelift (ab BJ 94) hatte höhere, um eine dezente Keilform zu erreichen.
 
N

Nightflyer

Gast im Fordboard
So, nachdem ich jetzt auch die vorderen Federbeine (Federn) gewechselt habe ist das mit der Schräglage auch schon viel beser geworden. Wobei der Umbau doch schwerer war als erwartet, da meiner an den Federbeinen noch eine Verschraubung für Stabilisatoren hat, und der 1,3er Chianti dem ich die Beine entnommen hatte, nicht. Also war erstmal Federn wechseln angesagt... keine schöne Arbeit... ;)
Eine kleine Frage hätte ich aber trotzdem noch: Muss ich den ganzen Kram jetzt eintragen lassen?! Ich habe im Prinzip doch jetzt nur Ford-Teile eingabut, oder sehe ich das Falsch?! (Hinten die kompletten Federbeine und vorne die Federn...

Und auf diesem Wege auch besten Dank für die Antworten :)
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Die blauen Eibach Federn mit 30mm Tieferlegung sind beim Magic und Chianti auf jeden Fall in den Papieren eingetragen:

"FZG.AUSGER.M.FEDERTIEFERLEGUNGSSATZ 30MM"

Wie das in deinem Fall aussieht, ist schwer zu sagen, denn wenn die Federn ne geringere Achslast vertragen, als der 1.4er wiegt, wirst du so oder so ein Problem bekommen. ?(
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
Sag mir mal die Nummer die drauf stehn ;)

Hab für Gutachten für die blauen RS Federn :happy:


für die weichen bis zum 1.6l und auch für die harten fürn 16v und diesel

<< fahre die harten federn, SEHR straff und verwindungssteif die Geschichte, ok Stoßdämpfer sind auch gekürzt in Verbindung mit anderen Spielereien
 
Oben