festgehen der hinteren bremssättel

thomasg.

Doppel Ass
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
111
hi leudz,

hab noch ne frage an die bremsenprofis hier im board:

nach allem was ich hier gehört und gelesen habe gammeln die hinteren bremssättel gerne mal fest, wenn der MK3 die 60.000km überschritten hat. kann man da vorbeugende massnahmen ergreifen, um das gegammels zu verhindern und sich dadurch den einbau neuer sättel ersparen? und wie macht man das am schlausten, ohne sich die bremsanlage zu verschlimmbessern? :D

meiner hat jetzt die 60.000 voll, aber weil ich so selten bremse hab ich wahrscheinlich nochn paar km bis es klemmt.....

was gammelt da denn üblicherweise fest? isses der schwimmsattel auf den bolzen? oder isses der bremskolben im sattel?

bei meinen mopeds mit ähnlichen bremskonstruktionen hab ich bisher nie son prob gehabt - aber die waren ja auch nicht von ford sondern von honda (honda - heute ohne nennenswerte defekte angekommen :rofl)

don´t get me wrong - ich mag meinen mondi. ab und zu nervt er zwar, aber das positive überwiegt. meistens jedenfalls - das macht ihn so sympatisch

vielen dank schonmal für eure tips
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Ich denke mal das Hauptproblem ist wenn man die Handbremse nie nutzt und immer nur den Gang einlegt.
So wird das Handbremsseil und der Hebel am Sattel nie bewegt und gammelt fest.
Ich hab die Erfahrung gemacht das die Belaege in der Fuehrung festgammeln. Deswegen baue ich die einmal im Jahr aus und mach alles gangbar.


Gruss Rene
 

Werwolfi

Haudegen
Registriert
8 Mai 2006
Beiträge
530
Ort
92275, Hirschbach
Website
www.die-jungen-wilden.jimdo.com
Es hilft aber auch (vor allem nach regenfahrten) mal sanft mit der Hanbremse zu bremsen.
Also nicht gleich volle pulle das es hinten blockiert, sondern nur sanft.
Dadurch machst du die Bremse automatisch gangbar und die Scheibe kann keinen Rost ansetzen...
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
Ähm irgend wie kommt es mir vor als ob ihr garnicht wisst was da festklemmt oder?
Die Bremse ansich hat kein problem! Funktioniert alles super! Problem ist einzig die kombination aus bremse(bremsattel) und handbremse.
Die Handbremse wird mittels einer Feder wieder zurück gezogen wenn du die handbremso löst im auto. Und genau da liegt das problem. Diese technik verdreckt extrem mit der zeit und dann ist die feder nicht mehr stark genung den meschanismus zurück zu ziehen!

Bei mir hat es erst mit 90.000 km angefangen. Haben dann von hand zurück gezogen(war aber ohne hilfe einer hebelkraft nicht möglich) und hatte dann erst mal meine Handbremse nicht benutzt.

Irgend wann habe ich dann mein Auto hoch gebockt und meine freundin ins Auto gesetzt und gesagt. Schatzi.... nun gib mal alles und zieh die handbremse an und locker sie. Ich glaub nach ner stunde hat sie mich dann ganz ganz böse angeschaut. Naja ... lächel.
Aber wärend der zeit habe ich mit WD40 schön alles eingesprüht. und mit einenschraubendreher mit geholfen. Bis es dann endlich wieder von selber geflutcht hat.

Jetzt sollte es wieder für 20.000 km reichen. (Vielleicht aber auch nur 5000 km).

Hoffe ich konnte helfen.
 
Oben