Svenus

Foren Ass
Registriert
11 April 2005
Beiträge
429
Alter
38
Ort
Potsdam / Stralsund
Website
www.focusven.de
Hallo ertseinmal,
mein Vater hat mit seiner Leichtmetallfelge den Bordstein etwas tuschiert :wand !
Da dies eine Original Ford Felge ist (für Mondeo MK3 Preis für eine ca. 250€) wollte ich mal fragen ob man die irgendwie reparieren lassen kann und wie teuer soetwas werden kann?

Veilen Dank im Vorraus
 
M

Mondeofreak 928/886

Gast im Fordboard
reifen runter, Schaden mit Alufeile schlichten Remontage fertig!
Leichter Klarlack oder Wachsnebel drauf .hilft gegen Korossion.
:bier:
 
S

Shawn

Gast im Fordboard
Heut morgen hats auch mich erwischt :wand :wand :wand

Hab natürlich keinen glatten Bordstein erwischt sondern einen schön unregelmäßigen, scharfkantigen der auch den Reifen noch etwas mitgenommen hat - Bilder kommen heut nachmittag :comp1:

Kennt jemand im Raum Nürnberg einen Felgendoc?

Aber war zum Glück "nur" beim einparken, also hält es sich "in Grenzen".

Alle die ich im Internet finde sind ewig weit weg oder haben Preise die jenseits von Gut und Böse liegen (Reparieren von Randschäden + Klarlack auf 17" = 150€)...
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...Alu-Felgen sind leider sehr empfindliche Gesellen. Bei den meisten Felgen handelt es sich aus Kostengründen um gegossene Felgen (im Gegensatz zu geschmiedeten Felgen). Alu-Felgen allgemein haben den Vorteil äusserst Masshaltig zu sein. Anders sieht es aber bei der Materialverteilung aus. Die kann durchaus recht unterschiedlich sein (lasst mal die Felgen ohne Reifen auf dem Wuchtgerät prüfen, ist meist ne 'nette' Erfahrung).

Die Schädigung des Gefüges kann man von aussen nur schwer beurteilen. Dazu bedarf es schon spezieller Untersuchungen (wie auch im Link von Kombifahrer beschrieben).

Um es noch mal klar zu stellen, wir sprechen nicht von leichten Kratzern sondern von z.B. Bordsteinremplern.
Man sollte sich darüber im klaren sein, dass eine solche Felge bei der nächsten Höchstbelastung einfach brechen kann...
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von gruffti

Man sollte sich darüber im klaren sein, dass eine solche Felge bei der nächsten Höchstbelastung einfach brechen kann...

Genau aus DEM Grund rate ich von einer Reparatur bei einem "Felgen-Doc" ab. Das Leben sollten einem doch 200 € wert sein, oder?
:idee
 
W

wolfen1985

Gast im Fordboard
Die Stelle der Felge mit WIG-Schweißgerät aufschweißen lassen, anschließend mit Alufeile bei.
Oder falls es nur abgeschrabt ist, spachteln ist auch möglich, mit Aluspachtel.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Original von wolfen1985
Die Stelle der Felge mit WIG-Schweißgerät aufschweißen lassen, anschließend mit Alufeile bei.

...und durch diese Wärmebehandlung das Materialgefüge eventuell noch mehr schwächen...

Das sind Tipps, die tödlich sein können. Das sollte man dann schon Fachleuten überlassen, die entsprechende Möglichkeiten haben (siehe Link von Kombifahrer). Nur ob das dann billiger wird als eine neue normale Gussfelge, wage ich zu bezweifeln...
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
eben, wenns die Felge kaltverformt hat wirds auf jeden Fall ein teurer Spaß. Alleine der Versand kostet ja schon an die 40 Euro. Ich denke ne Reparatur fängt bei 50 Euro bei kleinen Macken an. Nach oben gibts da wohl keine Grenze. Von daher kann man gleich ne neue Felge kaufen.
 

__Lacka__

Triple Ass
Registriert
9 September 2004
Beiträge
227
Alter
41
Ort
itzehoe
Da hört man ja hier die aufregensten Sachen im Tehma Alus Reparieren,also eigentlich ist halb so wild.
Wen die Schadstelle ned al zu tief ist oder gar ein Stück rausgebrochen ist,(was man den immer noch reparieren könnte)ist das kein Prob.
Fang blos ned an da irgendwie dran rum zu schweißen oder zu feilen, das ist tödlich für Alus wens ned grad ein Spezialbetrieb macht.
Die Schadstelle wird mit einem Exenter oder der hand mit 120 Papier angeschliffen(nicht gröber!!!)und den wird die Schadstelle leicht mit Spachtel übergezogen.
Danach wird das ganze glad geschliffen und mit einem Füller kleinstellig angespritzt,den wieder schleifen felge Komplett anpaten,und Lackieren.
Die Schadstelle wird mit Silbernem Basislack angesprizt,und dan wird die Komplette Felge mit Klarlack überzogen.
Fertig.
Also ich schätze ma so mit 50-100Euro must du da pro Felge rechnen,aber da hat jeder Lackierer seine eigenen Preise hoffe ich konnte dir weiter helfen mfg __Lacka__ :happy:
 

wiesel

Jungspund
Registriert
23 April 2005
Beiträge
34
Alter
61
Ort
Rems Murr Kreis
Vom Alufelgen selbst reparieren würde ich ohne "Beratung" abraten. Zu gefährlich (kenns vom Motorrad, aber wenns die Felgen zerbröselt ist egal ob auf 2 oder 4 Rädern). Zum Fachmann gehen, der kann entscheiden ob oder ob net. Wenn's dann wirklich mit n bisschen schleifen und lackieren geht kann man selber ran, ansonsten lieber nicht.
 
Oben