Hi Waembi!
Also ich hatte in meinem TDCi ursprünglich das Ford-Sportfahrwerk drinne.
Blöderweise gibt's für den TDCi nur Hinterachsfedern die auch für AHK zugelassen sind, was hieß, der Wagen lag vorne rund 20mm tiefer, hinten nur 5mm!
Sah Sch...e aus!
Übrigens fährt Xrissi77 nun mit meinen früheren TDCI-Sportfedern in seinem V6 rum

Hoffe, bei Ihm sieht's besser aus als bei mir???
Dann Wolf-Federn (H&R). Geniale Optik, aber richtig hart!
Frau schwanger --> Wolf Federn raus, zu hart!
ST220 Federn rein. Per Einzelabnahme wurde auch alles eingetragenn, die zulässige Vorderachslast wurde auf 1120kg reduziert!
In der Praxis kam er dann vorne rund 30mm runter, hinten nur etwa 10mm (ein TÜV-Ingineur hat mir das als Wankeffekt erklärt).
Fuhr sich gut, hatte aber wieder "Highjackers" Effekt!
Für die Vorderachse wieder die Originalen Ford-TDCi-SportFedern besorgt, hinten nach wie vor die ST220 Federn, und.........siehe:
Vorne: 20mm und hinten 15mm!
Fährt sich wieder genial und mit der Optik kann man leben!
Ich würde aber auch zu Eibach raten
Viele Grüße,
Joe