Federn vom ST220

W

Waembi

Gast im Fordboard
Hallo
Ich möchte meinen Mondi ein wenig näher zur Straße bringen.
Ist es möglich in meinen MK3 Diesel nur die Federn des St220 einzubauen? Wie schaut es dann mit der Tieferlegeung aus im Gegensatz zu den normalen Eibach Federn??
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Die "normalen" Eibach Federn legen das Auto um 35-40mm tiefer. Der ST ist werksseitig nur 15mm tiefer als die anderen Modelle. Eine Umrüstung von Eibach auf ST ist also eine Höherlegung um rund 20-25mm. ?(
 
W

Waembi

Gast im Fordboard
Ich habe momentan noch die Serienfedern drin. möchte mein Auto nur ein kleinwenig tiefer, so das es noch voll altagstauglich ist. Darum möchte ich wissen ob ich die Federn vom ST in verbindung mit den Seriendämpfern einbauen kann und um wieviel er sich dann senkt.
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Das wären dann besagte 15mm. Aber die 40mm Eibach schränken die Alltagstauglichkeit auch nicht großartig ein. Ich fahr die ja auch (von Wolf). Und man sieht wenigstens was für sein Geld. Ich denke die ST Federn werden sicherlich nicht grade ein Sonderangebot sein.
 
S

stevenq10

Gast im Fordboard
Also ich habe H&R Federn (-35mm) drin und es fährt sich absolut Sahne...

Klar muss man an einigen Stellen ein wenig mehr aufpassen, aber das es nun so einschränkt im Alltag kann ich absolut nicht sagen.

Und wenn du sie drin hast und deinen Wagen neben einen "Normalen" stellst wirst du sehen, das auf gar keinen Fall was falschgemacht hast! :D
 
W

Waembi

Gast im Fordboard
Ja das glaub ich schon das man es gut sieht wenn man sich mit den 40/30er Federn neben einen Normalen Mondeo stellt. Hatte bei meinen MK1 solche drin.
Aber ich wollt beim MK3 eben nicht so viel. Es würde mir reichen wenn er eben so dasteht wie der ST.
So das ich halt keinen Bierkasten mehr in die Radhäuser stellen kann :wand

:D :rolleyes: :respekt
 
A

Alex_L.

Gast im Fordboard
tach,

habt ihr eigentlich mal einen anhaltspunkt beim preis??? nur federn, kein fahrwerk...

danke...

alex
 
W

Waembi

Gast im Fordboard
Ja also beim Preis ..... Hab grad beim Autohaus angerufen und mal nachgefragt. Also die wollten ja Fahrgestellnummer und und und. bis ich denen vom Zubehör erstmal erklärt hab des ich die Feder für nen normalen MK3 möchte.

Nun ja also die Preise sind schon bisschen übertrieben denk ich
Da kostet eine Feder für vorne 80 Euro, also 160 beide.
Und der Satz für hinten auch 160 Euronen.

Die Wolf-Federn müssten aber bei "nur" 200-250 Euros liegen denke ich mal.
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Voooorsicht!!!!

Bei H&R gibt für Benziner und Diesel unterschiedliche Federn, mein Händler hatte mir versehentlich die falschen Federn eingebaut, wegen der höheren Achslast war der vorne verdammt tief.
Sah zwar nicht schlecht aus, war aber fast nicht fahrbar, war fast wie aufm Schiff.
Ich würde die ST Federn auf keinen fall in einen Diesel einbauen.
 
V

Viva_TDCI_Tunier

Gast im Fordboard
Hallo Waembi,

ich stand vor einem halben Jahr vor dem gleichen Problem. Was tun, Federn stauchen lassen, ST-Federn oder Eibach.

Ich habe mich letztendlich für die Eibach-Federn entschieden. Der ganze Spaß hat mit Einbau und Tüv beim Freundlichen ca. 400 Euros gekostet.

Komfort ist nur minimal schlechter geworden, sprich nur Leute die da empfindlich sind merken überhaupt einen Unterschied. Die Optik ist absolut top. Tiefergekommen ist er so ca. 40 mm vorne und ca. 28 mm hinten. (TDCI Tunier).

Bisher bin ich mit dem Wagen noch in alle Parkhäuser reigekommen und habe auch bisher nur einmal mit der vorderen Stoßstange aufgesetzt.
Aufpassen sollte man aber bei Parkbuchten mit höheren Bordsteinkanten, das wird unter der Stoßstange recht knapp.

Auf der Autobahn ist keine Komforteinbuße festzustellen.

Ich würde dies jederzeit wieder machen. Falls Du noch ein Bild davon haben möchtest, kann ich dies gerne am Wochenende mal machen.

Ich hoffe ich konnte Dir damit weiterhelfen.

ZU Wolffedern: Mittlerweile vertreibt Wolf (H&R)Federn in Wolf abstimmung, was ggb. den alten Eibach Federn den vorteil hat etwas tiefer zu werden, aber nach allgemeinen Aussagen den nachteil etwas härter zu sein.



mfg
Michael
 
W

Waembi

Gast im Fordboard
Hm und wie ist es dann mit meinen 18 Zöllern bekommt man die dann noch ohne Probleme drunter?

Ja ein Bild wäre nicht schlecht damit man sieht wie es vorne ausschaut.
 
V

Viva_TDCI_Tunier

Gast im Fordboard
@waembi

Das mit den 18 Zöllern ist kein Problem, ich fahr im Sommer auch die org. Ford 18 Zoll.

Ich kann aber im Moment nur ein Bild mit den 16 Zoll Winterreifen anbieten, vom Sommer hab ich keins.

mfg
Michael
 

[SDH]Blackbird

Foren Ass
Registriert
17 August 2004
Beiträge
338
Alter
46
Ort
Kyffhäuserkreis
Website
www.badra-dsl.de
Also die 18 Zöller sollten ohne Probleme drunter passen. Ich hatte mal probehalber 8,5 Zoll x 18 drunter mit einer wesentlich kleineren ET. Nach dem Einbau meines H&R Cup Kit Fahrwerks haben die immernoch ohne Probleme drunter gepasst. Bei den Mitglieder Autos gibts davon Fotos. Da die Tieferlegung vorn ein ganzes Stück tiefer als mit Federn ist, sollten deine Reifen nach dem Einbau von Federn ohne Probleme passen (zumal die ET noch wesentlich größer ist)
 
S

ST Südbaden

Gast im Fordboard
Federn vom ST würd' ich nicht nehmen. Wir haben ja die Originalen bei unserem ST 220 Turnier drin, was zwar vom Fahrkomfort und Strassenlage echt klasse ist, aber hinsichtlich Optik noch verbesserungsfähig.

Ist nicht so, dass man in den Radkästen übernachten kann, aber etwas tiefer könnte es schon sein...
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
Also vor ab mal,

ST220 Federn bringen zwar optisch beim Diesel viel. Jedenfalls Vorne, da der motor schwerer ist! Das heißt hinten würde er tiefer kommen um maximal 10-15mm und vorne 20-25mm!!! Außerdem wirst du dir nicht eigetragen bekommen, zu hohe Achslast vorne.

Darum solltest du keine ST220 Federn nehmen.

Was du aber machen kannst ist, du fragst nach den Tieferlegungsfedern für den Diesel nach. Die gibs auch noch.

Hab zwar kein Diesel, aber genau diese Federn habe ich bei mir drin.( Also die die du brauchst für deinen Diesel). Hab sie über umwege günstig bekommen.
Ist aber sehr teuer, wenn man bedenkt wie viel die von Wolf kosten, würde ich gleich zu Wolf greifen. Denn dann sieht man auch was!

Solltest du noch fragen haben, frag noch mal.

Gruß Dani
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
Einige meiner Vorredner haben es ja schon gesagt... Kannst Du auch in meiner Galerie bzw. Avatare sehen.
Laß die Finger auf jeden Fall von den ST Federn!
Hab die H&R Federn drin 50/30 tiefer mit 8x18" - paßt einwandfrei - keine Kotflügelarbeiten nötig!
Hoffe konnte Dir ein wenig weiterhelfen...
Gruß
 
J

Joe

Gast im Fordboard
Hi Waembi!


Also ich hatte in meinem TDCi ursprünglich das Ford-Sportfahrwerk drinne.
Blöderweise gibt's für den TDCi nur Hinterachsfedern die auch für AHK zugelassen sind, was hieß, der Wagen lag vorne rund 20mm tiefer, hinten nur 5mm!

Sah Sch...e aus!

Übrigens fährt Xrissi77 nun mit meinen früheren TDCI-Sportfedern in seinem V6 rum ;)
Hoffe, bei Ihm sieht's besser aus als bei mir???

Dann Wolf-Federn (H&R). Geniale Optik, aber richtig hart!

Frau schwanger --> Wolf Federn raus, zu hart!

ST220 Federn rein. Per Einzelabnahme wurde auch alles eingetragenn, die zulässige Vorderachslast wurde auf 1120kg reduziert!

In der Praxis kam er dann vorne rund 30mm runter, hinten nur etwa 10mm (ein TÜV-Ingineur hat mir das als Wankeffekt erklärt).
Fuhr sich gut, hatte aber wieder "Highjackers" Effekt!

Für die Vorderachse wieder die Originalen Ford-TDCi-SportFedern besorgt, hinten nach wie vor die ST220 Federn, und.........siehe:

Vorne: 20mm und hinten 15mm!

Fährt sich wieder genial und mit der Optik kann man leben!


Ich würde aber auch zu Eibach raten ;)


Viele Grüße,

Joe
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
59
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
@Joe,

das hört sich sehr gut an.

Ich wollte auch die Eibach federn nehmen, habe aber das Prob. das meine Hinterachslast für Anhängerbetrieb 1180 Kg beträgt.

Die Eibach aber nur bis 1140 Kg zugelassen sind.

Der TÜV hat meine Vorderachslast schon wegen der Alus von 1160 auf 1150 Kg reduziert.
Die Hinterachse haben se wohl übersehen.

Von der Höhe der Tieferlegung würde mir die Kombination wie Du sie hast voll und ganz ausreichen.

Dazu hätte ich dann 2 Fragen an Dich:

1. wie hoch ist jetzt die Hinterachslast bei Deinem TDCI

2. kannst Du mir die Artikelnummern der TDCI-Sport-Federn und der ST220 Federn geben.

Ich danke Dir.
 
J

Joe

Gast im Fordboard
Hi Andres:

Das wird Dir leider auch nix nützen, denn die Limousinen Federn passen erstens nicht in den Kombi!
Und zweitens:
Mein TDCi hat eine Hinterachslast von 1015kg (trotz Anhängerauslegung), der ST220 sogar nur 1005kg!
Da sind sogar die Eibach näher dran.

Du mußt wohl beim Freundlichen nach SPortfedern für den TDCi-Kombi suchen lassen!? ....wenn's sowas gibt.......

Schade!

Gruß,

Joe
 
V

Viva_TDCI_Tunier

Gast im Fordboard
Hi,

hier mal ein Bild mit Eibachfedern und org. 18 Zoll.
 
V

Viva_TDCI_Tunier

Gast im Fordboard
Nur minimal, da ja so auch noch genug platz bis zur Kante ist,
es ist auf jeden Fall nicht so, das der gesamte Reifen im Radhaus verschwunden ist.

Hier mal ein Bild, wie es hinten unbeladen aussieht.
 
J

Joe

Gast im Fordboard
@ waembi:

Falls es Dich interessiert:

so sah mein TDCI mit dem ST220 Fahrwerk aus!

Vorne kam er 35mm, hinten 10mm runter.
Fuhr sich zwar nicht schlecht, wirkte aber nicht wirklich harmonisch, daher sind jetzt vorne wieder die Diesel-Sportfedern verbaut! :D

Gruß,

Joe
 
Oben