Federn 40/0?

A

Abrakim

Gast im Fordboard
Moin,

auch wenn es nervt !

gibt es von einem Fahrwerkshersteller eine Variante (federn/komplett) die das Fahrwerk um 40/0 legt ??

Über all fand ich nur 40/40 oder andere die auch die hinterachse absenkten.
Ich glaube nicht das ich mit einem 40/40 oder 60/40 noch normalen Anhängerbetrieb betreiben darf.
Eibach, Richter, Wolf, Weitec, KW... haben nur einen Satz Rundrum.

gruß
Thorsten
 
M

Mondeo V6

Gast im Fordboard
Da ich einen Gas Tank im Kofferraum eingebaut habe, belaste ich mein Heck auch so schon mit rund 100Kg mehr als gewöhnlich. Deshalb wollte ich auch nur eine vordere Tieferlegung haben für meinen Mondeo. Es gibt bei Richter Motorsport einen Satz Federn (2 Stück) nur für vorne. Die hinteren bleiben original. Der Satz paßt sowohl beim Kombi, als auch bei der Limosine. Sind dann -35mm tiefer. Das ganze sogar mit Gutachten. Preislich weiß ich nicht mehr genau, ich meine so 149 Euro. Teurer auf keinen Fall.
Wenn auf der Homepage die Federn nicht mehr auftauchen, einfach mal anmailen die Leute. Die sind auf jeden Fall noch im Programm. Ich habe meine erst im Februar dortgekauft.
Optik sieht dann so aus:
smallpic-900.jpg

Bild hat eine etwas schlechte Auflösung (stammt aus der Board-Galerie)

Damit ist er jedenfalls hinten und vorne gleich tief. Vorher war er vorne vom Radkasten her höher wie hinten.
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
149 €??? :wow

Ich hab nur 80 € bezahlt...

Natürlich auch nur 2 Federn, und die passen natürlich auch bei allen Karosserieformen :wand
 
A

Abrakim

Gast im Fordboard
Erstmal Danke :applaus euch Beiden.

Bei meinem Fordhändler habe ich mit in den gedruckten Richter Katalog geschaut und dort waren nur Komplettsätze drinne. Auf der Homepage von Richter bin ich diesmal fündig geworden..

30-35mm VA 119,-€. Billiger wie die Serienfedern von Ford.

@Micky
Du hast aber auch alles zu Hause, oder ???

Nochmals DANKE !!!!

Gruß
Thorsten
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Zu den Federnist ja schon alles gesagt ...

Aber zum Anhängerbetrieb: ich hab ja auch 40/20 VA/HA und absolut keine Probleme, nen Anhänger zu ziehen, selbst Doppelachser ...
 
A

Abrakim

Gast im Fordboard
Im Grunde wollte ich ihn nicht Tieferlegen, aber da die Federn auf sind möchte ich die Luft aus dem Radkasten herraus lassen. Mit dem Mk2 habe ich von Natur ein asymetrisches Aussehen beider Radläufe. Also gleich anpassen. Und da ich noch keine Dämpfer brauche ...


Gruß Thorsten


@Kim

Hier im Osten sind die meisten Strassen noch mit Kopfsteinpflaster oder Betonplatten gedeckt, weshalb ich nicht tiefer runter möchte.Was ich aus meiner Zeit (10Jahre) in Schleswig-Holstein, in diesem Maße, nicht kenne.
 
M

Mondeo V6

Gast im Fordboard
edit by Admin

Nur mal so als dezenten Hinweis:

Sowas gibt es hier nicht! Illegales wird es im Fordboard nicht geben.
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
UND ICH HOFFE, DASS ES KEINER HIER MACHT!!!!

So etwas ist ncht nur illegal, sondern auch gefährlich

Sicherlich haben die Federn eine Windung weniger, aber sie haben auch eine andere Festigkeit!
So eine Feder ist nicht nur einfach nur ein Stück gebogenes Metall!!!
 
A

Abrakim

Gast im Fordboard
Da meine Federn eh auf sind, brauchste dir da keine Sorgen (Sonst auch nicht) machen Micky :D
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
:wand :wand :wand :wand

Die Dinger haben nicht nur ne andere Festigkeit und ne andere Härte, sondern auch einen dickeren Durchmesser vom Federstahl...

Außerdem setzt sich Richter garanrtiert nicht hin und sägt ne Windung ab, sondern lässt solche Federn bzw Ford lässt solche Federn (für RS Programm) bei Eibach herstellen...

MfG Markus
 
W

willi-tv-71

Gast im Fordboard
Tieferlegen

ich möchte mich mal mit einer frage ins thema mischen:

ich würde gerne meinen mondeo turnier Bj. 11.2003 an der forderachse tiefer legen - nur mit federn. (hinten habe ich niveau, kann also da nichts machen)

FRAGE: ist eine tieferlegung ohne austausch der stoßdämpfer überhaupt sinnvoll bzw. gibt es gravierende nachteile?

da hier im forum hochqualifizierte "beantworter" sind, freue ich mich auf entsprechende hinweise :bier:
 
A

Abrakim

Gast im Fordboard
Im Mondeobereich gibt es einen treat darüber.
Habe allerdings nicht die Zeit dir einen Link einzufügen !!

Gruß
thorsten
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Dann will ich mal:
Erstens kannst du mit Niveauregulierung was in Sachen Tieferlegung machen. Federn mit Niveau gegen welche ohne tauschen. :D :wand

Grundsätzlich kann man auch "nur" vorne kürzere Federn einbauen. Ich weiss aber nicht, ob es welche für deinen MK3 gibt.
Wenn es die gibt, dann wohl nur bis max. 40mm.

Mehr macht auch nicht viel Sinn (wenn die Dämpfer Original bleiben sollen) denn die Dämpfer "arbeiten" dann ausserhalb Ihrer Spezifikation. D. h. du musst mit erhöhtem Verschleiss rechnen, sprich sie halten nicht mehr so lange wie ohne Tieferlegung.

Bei einer 60/0 Tieferlegung hättest du zwar ein arges Keilfahrwerk, aber ich glaube die vorderen Dämpfer machen das nicht allzulange mit.


PS: Ich hatte eine kurze Zeit 30/0-Federn drin, jetzt 60/40 mit Original-Dämpfer. Allerdings fahre ich auch einen MK2 (BJ 96-2000).
 
O

oliver

Gast im Fordboard
Also wenn man mit Federn nicht zu tief an die Strasse will, geht das auch mit Originaldaempfer, man sollte aber, wie schon gesagt, mit erhoetem Verschleiss rechnen. Ich wuerde sagen Federn und Daempfer fuer die Tieferlegung sind besser.
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Original von oliver
Also wenn man mit Federn nicht zu tief an die Strasse will...

Meines Wissens DARF er das auch gar nicht. Mehr als 40 mm ist rechtlich nicht drin, wenn er die Niveau behalten will...
 
W

willi-tv-71

Gast im Fordboard
@MickyausHamburg
..............................zitat:
Erstens kannst du mit Niveauregulierung was in Sachen Tieferlegung machen. Federn mit Niveau gegen welche ohne tauschen.
.............................................................

diesen satz verstehe ich nicht ?(

ansonsten würden mir vorne 40 mm tiefer reichen, sonst sieht es schon etwas komisch aus.

soweit danke an alle für die tipps
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
@Willi-TV-71
Der Satz war "ironisch" gemeint.

Die Niveauregulierung wird durch "selbstaufpumpende" Dämpfer erreicht. Wenn du diese Dämpfer gegen normale Dampfer OHNE Niveauregulierung tauscht, kannst du deinen Mondi vorne wie hinten tieferlegen. :D

Und weil du warscheinlich nicht auf die Niveauregulierung verzichten willst, was es Ironie...


*** edit ***

Ich sehe gerade, dass du einen MK3 hast. Wenn du auch noch Xenon-Scheinis hast, kann es sein, dass du die Dämpfer nicht wechseln darfst (automatische Höheneinstellung der Scheinis)!
 
W

willi-tv-71

Gast im Fordboard
@MickyausHamburg

ach soooooooooooooooo....ironisch :rolleyes:

mein mk3 hat kein xenon.

wie diese niveauregulierung funktioniert, konnte mir nich mal einer aus der ford-werkstatt sagen ?(

wie sieht es mit den profis hier im board aus ....................???
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Wie das funktioniert?
Also: Die Dämpfer haben 2 Kammern. Wenn sie, durch die Beladung runtergedrückt werden, drücken sie automatisch Öl von einer Kammer in die andere. Dadurch drücken sie sich stärker auseinander.

Das Ganze ist also nur dafür da, damit die Dämpfer immer die gleiche Länge (unabhängig vom Druck der auf Ihnen lastet) haben.


Vielleicht kann das ja hier einer besser erklären ?(
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Ich hab gerade erfahren, dass du bei Xenon-Scheinis die hinteren Dämpfer doch entfernen kannst.
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Micky´s Erklärung war schon ganz ok...

Und was Micky meinte wegen Automatscher Leuchtweitenregulierung, das ist ja wie gesagt nur bei Xenon interessant, und die ALW ist vom funktionsprizip her wie so nen lastabhängiger Bremskraftregler....

Am Achsköper ist ein Poti angebracht, daran sitzt eine Stange und die ist mit dem Querlenker verbunden, wenn der Wagen jetzt einfedert durch Beladung oder so, erkennen die Sensoren und das und gleichen die Scheinwerferhöhe aus....

Ein so ein Sensor sitzt an der VA und einer an der HA....

Bei tiefergelegten Fahrzeugen kann man die Scheinwerfer so einstellen, das die der Meinung sind, das Fahrzeug ist unbeladen, obwohl von der Querlenkerstellung her das Fahrzeug beladen sein müsste...

MfG Markus
 
Oben