J

jensi023

Gast im Fordboard
Hallo zusammen!

Ich fahre einen Ford Fiesta TDCI (Baujahr Juni 2003). Seit einiger Zeit zieht der Wagen nach rechts.
Besonders macht sich das während der Beschleunigung bemerkbar.
Ich habe schon vier verschiedene Werkstätten aufgesucht, doch keine findet einen Fehler.
Es ist bereits die Spur/Achse vermessen worden und die Stossdämpfer überprüft worden.
Sicherheitshalber hat man auch einen neuen Satz Reifen aufgezogen, jedoch zeigt der Wagen immer das gleiche Verhalten. Bei Winterreifen ist es schlimmer als bei Sommerreifen.

Zwei Ford-Werkstätten sagten mir, dass die Antriebswellen oder -stränge aufgrund der Konstruktion nicht gleich lang wären. Daher begründen sie dieses Verhalten. Ist das so richtig?

Die andere Ford-Werkstatt hat sich mit Ford direkt in Verbindung gesetzt. Auch Ford sagt, dass es damit zu tun hat und man dies als normal einstufen muss.

Hat von euch jemand so ein Problem schon mal gehabt?

Vielen Dank für eure Antworten....:)
 
N

nordman

Gast im Fordboard
seltsam...

dass die antriebswellen links und rechts unterschiedlich lang sind, ist doch bei fast jedem auto so, aber deshalb zieht ein auto beim beschleunigen doch nicht zur seite. ich finde die erklaerung von ford etwas unzureichend. ich hab sowas noch nicht erlebt. allerdings weiss ich auch nicht so recht, was die ursache sein koennte.

sollte das der fall sein, dass diese sache konstruktionsbedingt ist, das waere aber traurig.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Da noch Garantie drauf ist, zurück zum Händler mit der Kiste, endgültig Abstellung des Mangels fordern, wenn die länger als ne Woche dazu benötigen, Ersatzauto fordern und wenns dann immer noch nix wird wandeln. Vier Reparaturversuche sind an und für sich schon genug, das Auto darf nicht schief ziehen. Wenn das beim Beschleunigen passiert, ist das ein Zeichen dafür, dass sich die Fahrwerksgeometrie unter Krafteinwirkung nicht unerheblich ändert. Also ist da was ausgeschlagen oder verstellt. Kann ja durchaus sein, dass ein Querlenker zerknallt ist (durch Schlagloch) oder das Auto hat einen Konstruktionsfehler (Achsbefestigung fehlerhaft oder außerhalb der Toleranzen). Sind hier nur Vermutungen, das kann im Ernstfall sowieso nur ein Gutachter klären.
 
C

Cosmo

Gast im Fordboard
Möglicherweise liegt es auch am Ausgleichgetriebe. Es verteilt die Drehzahl auf beide Räder.

Auf jeden Fall ist das ein sicherheitsrelevanter Mangel, den Ford auf eigene Kosten beheben muß. Laß die das nicht unnötig herauszögern, noch hast du Garantie.

Ich hoffe du mußt deshalb nicht vor Gericht ziehen. Gute Hilfe bekommst du auch vom "Kummerkasten" der AutoBild.
 
A

Amstaff

Gast im Fordboard
Klasse Antwort,die Wellen sind unterschiedlich lang und davon kommt das :wow,hallo die bauen schon seit zig Jahren Fronttriebler(12M 60er Jahre),da dürfte der Wagen allerhöchstens kaum spürbar aus der Spur laufen,wie Baumschubser schon sagte zurück zur Werkstatt und wenn das nichts bringt,den Kundendienst bei Ford kontaktieren und das alles so schnell wie möglich.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
:idee Auf zu Ford und auf Behebung des Mangels pochen! Garantiefall.
 
J

jensi023

Gast im Fordboard
Hi Leute,

Vielen Danke für Eure Antworten! War zwischenzeitlich nochmal bei Ford und habe einen anderen Fiesta, der zwar etwas älter war aber weniger gelaufen hat, gefahren.

Er zeigt das gleiche Verhalten, nur noch ausgeprägter.
Man sagte mir, dass es normal sein. Der Händler hat sich jetzt auch mit dem Ford Kundenservice in Verbindung gesetzt und auch dieser sagte mir, wenn die Achse vermessen und sonst alles in Ordnung sei, sei es normal.

Was haltet ihr davon, dass auch der andere Fiesta das Bild zeigt. Es wäre ja schon ein riesen Zufall, wenn ich zufällig bei diesem die Spurstange oder etwas anderes kaputt sein soll, oder?
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
Mh, ich hatte das Problem auch, ich habe dann die Spur einstellen lassen und jetzt ist's wieder gut. Aber da du schon die Spur ausgemessen hast, weiss ich auch nicht woran das sonst liegen könnte.
 
A

Amstaff

Gast im Fordboard
Ich weiß ja nicht wie extrem der Wagen zur seite zieht,aber wir sind im 21sten Jahrhundert und Autos werden schon 100 Jahre gebaut,ich fahre einen 97er Fiesta standart Ausstattung(da ist nichts drin) und der zieht kein bischen,also stimmt doch mit deinem Wagen(wohlmöglich mit der gesammten Baureihe)was nicht,wie mein Vorredner schon sagte die AutoBild wird sich freuen.
 
R

Ravebase

Gast im Fordboard
Also das hat mit der Länge der Antriebswellen nichts zu tun, außerdem sind die immer unterschiedlich lang da das Getriebe ja nicht in der Mitte sitzt. Und das Ausgleichsgetriebe gleicht nur bei Kurvenfahrten aus und nicht bei Geradeausfahrt!
Ich hatte das Problem mal bei einer def. Koppelstange vom Stabbi.
Aber wenn schon das gleiche Modell das Problem hat weiß ich auch nicht weiter. Konstruktionsfehler? Materialfehler eines Bauteils?
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Wenn ein Auto beim Bremsen, Beschleunigen oder bei der Gradausfahrt zu einer Seite hin zieht kann es an der Achseinstellung liegen, ist hier aber schon vermessen! Hm!
Dann am Luftdruck der Reifen, wurde der schon überprüft? Zu wenig ist schlecht!
Dann Zustan der Fahrbahn. Spurrillen, links bzw. rechts Neigung. Hier bleibt auch meiner nicht spurtreu und bei dem stimmt alles.
Zweimal wars aber bei meinem ganz krass, was war? Jedes mal waren die Federn gebrochen! :wand
Oder hast Du dicke Wälzer drauf? Meine Eltern haben 225er drauf und da merkt man auch, dass er sich die Seite mit dem meisten Grip aussucht.

MFG
Andreas
 
K

kerpener

Gast im Fordboard
Also ich hab das gleiche Problem bei meinem Escort Mk7 von 09/96.

Ich hab vor so 4 Wochen noch recht abgefahrene Reifen draufgehabt, da merkte ich, dass sich das Lenkrad, je nach unterschiedlichem Belag rechts/links ein wenig bewegt hat, besonders auffer Autobahn.

Nun hab ich fast neue Reifen drauf und nun zieht er beim Beschleunigen nach rechts, beim Gas wegnehmen wieder nach links. Auf der Autobahn bei ca. 140km/h macht das nen Lenkeinschlag von knapp 0,5cm nach links bzw. nach rechts aus.

Ich hab nun schon zwei Meinungen gehört:

1) Das mit dem Ausgleichgetriebe, dass es sich si eingespielt hat und dass ich bei den abgefahrenen Reifen es nicht so sehr gemerkt hab, weil der Grip nicht so stark sei.

2) Sollte ich nochmal die Spur einstellen lassen.

Da ich bald auf Winterreifen wechsel, werde ich es nochmal ausprobieren, vielleicht liegts doch an den Reifen? Wenn keine Bessrung in Sicht ist, dann werde ich wohl nochmal vermessen lassen.

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass er sonst geradeaus läuft und auch beim Bremsen keine Probs macht.

Ich hab wohl im Frühling den linken Querlenker tauschen lassen, hätte ich vielleicht beide tauschen sollen?!

Naja, vielleicht kennt jemand von Euch ne Antwort auf dieses Problem?

Besten Dank im Voraus,
Euer Kerpener
 
R

redflash

Gast im Fordboard
3. zu viel Leistung auf der VA! :D

wie haben sich denn die Reifen abgefahren? Wenn dies gleichmäßig über die Reifenlaufbreite geschah, ist die Spur-, bzw Sturzeinstellung i.O.
 
K

kerpener

Gast im Fordboard
Ja gute Frage,

ich bin leider kein Fachmann, aber die sahen für mich schon in Ordnung aus, halt nur richtig runter.

Ich meine aber was von "Sägezahneffekt" oder so vom Händler gehört zu haben. Hat es vielleicht was damit zu tun?
 
Oben