fahrt ihr eure scorpis auch im winter

24vrene

Doppel Ass
Registriert
20 April 2007
Beiträge
168
Alter
50
Ort
nauberg
hallo leute
würde mich mal interresieren ob ihr eure lieblinge salz schnee und eis aussetzt
habe mir vor vier jahren einen e32 bmw 730i gekauft und fahre diesen von november bis april im winter,dem scorpio tuts recht gut wenn er in der trockenen garage überwintern kann
gruss rene
 

TheLordFord

Eroberer
Registriert
15 Mai 2006
Beiträge
87
Alter
52
Hallo

ich fahre meinen Scorpio seit drei Wintern nicht mehr.
Nachdem er komplett neu lackiert wurde lass ich ihn im Winter lieber in der Garage.
Die letzten zwei Winter hatte ich einen 93 er Fiesta. Das war aber nicht soooo doll. Nun hab ich mir nen Laguna Grandtour zugelegt. So muß der Scorpio auch im Sommer nicht mehr so viel arbeiten :)

Grüße
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Angemeldet ist er das ganze Jahr, aber im Winter wird er wenig bewegt (momentan auch wg Batterie-Problemen, zu faul mich drum zu kümmern). Für Fahrten zur Arbeit und co hab ich meinen Puma, da ist das Ladesystem in Ordnung, ist einfacher :)
Das alte Dickschiff schluckt einfach zuviel auf Kurzstrecke, vor allem im Winter, und besser wird er davon auch nicht...
 

Christian

Triple Ass
Registriert
10 Juni 2003
Beiträge
200
Alter
41
Ort
Quakenbrück
Hallo,

nein, ich fahre ihn nicht im Winter.
Er hat beim Vorbesitzer keinen Winter erleben müssen, bei mir zusammengerechnet nur etwa 1,5 Winter und dabei etwa 4.000km. Selbst da habe ich immer versucht, nicht im Salz zu fahren, wenn denn überhaupt welches lag. Soweit ich mich erinnere, hat er ganze zwei Salzfahrten gehabt, wonach er allerdings von mir erst einmal in der Waschbox meines Vertrauens (kein aufbereitetes, sondern nur frisches Wasser) von unten und oben und nochmal unten etwas länger mit sachtem Strahl abgespült wurde.
In Zukunft wird er nicht ein einziges Mal mehr Salz oder Winter im allgemeinen sehen, es sei denn ich fahre im Sommer mal mit ihm einkaufen und transportiere ein Paket Speisesalz in ihm :D .

Gruß

Christian
 
W

Woodworm

Gast im Fordboard
Moin,
also meiner darf/muß das ganze Jahr für mich ran.
Hatte in einem früheren Thread schonmal geschrieben, dass das für mich
das "Alltags-zurArbeit und zurück-Auto" ist.
Der Gute soll - genau wie seine zwei Scorpio Vorgänger - ca 50.000 KM
im Jahr abspulen.
Deswegen auch die Gasanlage!
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Mir geht es gar nicht um das Salz, nach den paar Litern Wachs und Co sollte der nen Jahr in der Nordsee überleben, im Winter 8 km zur Arbeit und das mit 15 LItern SuperPlus/100km seh ich einfach nicht ein...

Vernünftig versiegeln und einmal kräftig Arbeit, dann braucht man sich keine Sorgen mehr um Streudienst und co machen. Bei mir wird eigentlich jedes Auto einmal im Innenraum komplett leer gemacht um alles zu wachsen und co, hat der Puma auch gerade hinter sich. Dann klappt das auch ohne Rost...
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Bei mir ist es nicht anderst, der 24V ist eigendlich schon immer ein reines Sommer und Schönwetterauto, auch bei der Oma die ihn vorher hatte und der bleibt es auch. Zur Zeit steckt er ja wie jeden Winter wieder in der gut beheizten und trocknen Garage unterm Haus.

Der DOHC Facelift ist dagegen das ganze Jahr unterwegs, muss ja mit irgendwas zur Arbeit kommen. Habe aber meine beiden Scorpio's sehr penible holraumversiegelt und neu lackiert, da hat der Rost wohl demnächst nichts zu melden.
Die Ausnahme ist der Galaxy von meiner Frau. Der ist Familienkutsche, Lastesel und für alles andere was anfällt, da kommt es nicht so drauf an, hat nun auch schon seine ersten kleinen Falten abbekommen, naja Frauen halt... ups :affen jetzt muss ich Sie trotzdem in Schutz nehmen, hätte mir so auch passieren können, ist ja nur albernes Blech. :troest
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
gerade im winter macht er doch mit hecktrieb besonders viel spaß ;)

schönen parkplatz oder auch einfach mal eine kreuzung gesucht und los geht der spaß...

deswegen lass ich auch nur ungern andere leute damit fahren...
eigentlich ist hecktrieb ohne regelung ne zumutung ... oder man sieht es als spaß an :)

einige meiner mitfahrer haben sich mittlerweile an den überholenden Po*po schon so gewohnt - die schreien gar nicht mehr wenn ichs mal provoziere .. langweilig :mua :mua
 

95Scorpio

Foren Ass
Registriert
7 Januar 2004
Beiträge
421
Alter
61
Ort
Einsiedeln / CH
Moin,

Bei mir ist es ganz klar unterteilt:

1. Schöne, guterhaltene 24V's sehen keinen Schnee und kein Salz

2. Meine beiden Alltags-Scorpios sind immer eingelöst (Wechselnummer sei Dank :))
Schliesslich ist der 4x4-Scorpio das BESTE Winterauto, das ich je gehabt habe, egal ob Fliessheck oder jetzt Kombi. Mit dem Fliessheck bin ich aus der Garage gefahren und habe den Schnee mit dem originalen Frontspoiler gepflügt...
Den Fliessheck habe ich geschlachtet wegen der braunen Pest, der Kombi hat mittlerweile 273'000 km drauf "und läuft und läuft und läuft..."

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...interessant, dass der BMW seit 4 Jahren offensichtlich ein zuverlässiges Winterauto ist (kann ich beim Cossie noch nicht einmal im Sommer sagen, seltsamer Weise kann man mit dem ÖPN aber ganz gut und vor allem billig leben).

Muss doch noch einmal nachdenken.....
 

Scorpio24VGhia

Triple Ass
Registriert
7 März 2007
Beiträge
257
Alter
43
Ort
Schloß Holte- Stukenbrock
Mein Scorpio wird NUR bei schönem Wetter bewegt. Ist Rostfrei und das soll er auch bleiben. Mein Alltags- Corolla wird mir für den Winter auch schon langsam zu schade, weswegen ich jetzt meistens Fahrrad und Bahn fahre. :rolleyes:

Mußte mal mit meinem Fiesta im Winter jeden Tag 60km zu Arbeit fahren. Dabei ist der mir trotz guter Pflege unter dem Arsch weggerostet. Das war echt zum :kotz:.
Seitdem hasse ich Streusalz, Regen, Schnee usw.
 

24vrene

Doppel Ass
Registriert
20 April 2007
Beiträge
168
Alter
50
Ort
nauberg
ich denke auch das ein einser 24v ein recht zuvelässiges auto ist und erhalten werden sollte ich bin zum beispiel der einzige der im muldentalkreis noch so ein fahrzeug zugelassen hat und es werden weniger aber was machen wir in 20 jahren :) ford hat keinen würdigen nachfolger in dieser klasse mehr zustande gebracht
so,nun nochmal zum 7er ,ich hab mich mit dem bmw auch ganz schön rumgeärgert bei weitem nicht so zuverlässig wie der scorpio aber nach und nach hab ich ihn jetzt wieder aufgepäppelt,mit viel geduld und langen nächten unterm auto ist er jetzt wieder top in schuss,meine freundin hat schon an meinem verstand gezweifelt,aber jetzt dreht sie auch gern mal ne runde und mit dem cossi sowieso
im nov. war ich zum tüv und hab ihn ohne mängel durchbekommen
aber ich freu mich jetzt schon auf den 1.mai wenns wieder mit dem ford losgeht
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Meiner muß im Winter auch fahren. Ist immerhin noch ein Auto. Also muß er da durch.

Dennoch wird er gepflegt.

Gruß
Herbert
 

Granada92

Foren Ass
Registriert
24 April 2006
Beiträge
335
Alter
41
Ort
Siegen
Also, als ich noch meine Escort hatte, musste er immer ran.

Vor 3 Jahren fing ich dann mit Scorpios an, den ersten Cossy hab ich nie im winter gefahren, da hab ich immer nen Facelift 2,0l gefahren.

Zuletzt musste mein 2. Winterscorpio auch bis in den Sommer rein fahren, meine 94er Cossy hatte die flügel gestreckt. Dann ab Juli hab ich meine 80er Ford Granada im Allrag gefahren

Nun fahre ich im Winter nen 92er 2,9er 4x4 .

Ab nächstes Jahr im April fahre ich meine 92er Granada Rechtlenker, eventuell dann noch dazu meinen 93er Cossy Turnier:mua
 
S

ScorpiMB

Gast im Fordboard
Also meiner dient im Winter auch.

Wenn dann das Wetter wieder so ist, das man auch wieder im freien am Auto was machen kann ohne sich was abzufrieren bekommt er hinten die Radläufe restauriert (entweder gespachtelt oder neue geschweißt) und die Schweller geschweißt. Alles schön lackiert und dann steht er wieder da wie ne eins.

Gruß
Stefan
 

inetbeat

Jungspund
Registriert
21 Juni 2006
Beiträge
39
Alter
47
Ort
Bern
Website
www.inetbeat.ch
Hallo Zusammen

Meiner Scorpio ist ein reines Sommer und Schönwetter-Fahrzeug...
Er darf in einer trockenen und beheizten Garage überwintern. Für die kalte Jahreszeit, muss mein Focus ST herhalten... :D

Grüsse aus der Schweiz

inetbeat
 

scorpio85

Foren Ass
Registriert
25 August 2006
Beiträge
348
Hallo,
Scorpio 95er Cossi: Ja! Wird aber noch versiegelt und im Frühling werden neue Radläufe eingeschweißt!
Scorpio 93er 2.0 Ghia: Meinem Bruder! Ja ist schließlich sein Altagsauto!
Scorpio 85er 2.8i Ghia: Um Gotteswillen nein! Der ist Dank einer Versiegelung noch rostfrei und sollte es auch beliben (obwohl der nen Sperrdiff hat :idee)
 
S

Schaempu

Gast im Fordboard
Die schönen Ford Scorpio's sind im Winterschlaf

Hall liebe Ford Scorpio's-Fan,

Da ich einige Ford Scorpio's besitze, unter anderen Ford Scorpio Cosworth, fahre ich diese nicht im Winter oder wenn zuviel Salz auf den Strassen sind.

Ich fahre sonst mein Citroen BX Turbo Diesel, Jahrgang 1991, der nur gerade 5,5 Liter Diesel verbraucht pro 100 km.

Ich bin letztes Jahr im September im www.ricardo.ch auf einen seltenen 1986 2.0 i GL mit 115 PS Ford Scorpio mit 5-Gang-Getriebe und nur gerade 84000 km gestossen. Rostfrei, aber leider oder Servicebuch. Das Servicebuch habe ich letzten Samstag noch dazu bekommen, denn ich habe dem Verkäufer gefragt, ob er es noch organisieren könne.

Zur Zeit habe ich diesen als Ersatzwagen eingelöst, bin auf Stellensuche und habe ein Ford Scorpio Cosworth, Schrägheck, Jg. 1992 mit Vollausstattung, Executive, 160000 km, mit sehr wenig Rost, den ich jetzt in der Carrosserie habe. Meinen Cosworth, Vollausstattung, Jg. 1992 mit 226000 km würde ich zum günsten Preis verkaufen.

Auch mein Ford Scorpio Cosworth Turnier, Jg. Okt. 1995, den ich letztes Jahr mit nur 133000 km gekauft habe, fahre ich diesen Winter nicht. Er läuft wie eine 1.

Der Bordeaux-rote Ford Scorpio 2.4 i GL, Jg. 1989 hat nur gerade jetzt 76500 km und rostfrei. Der blau-grau 2.9 i GL, habe ich im 2002 von meinem Götti geschenkt erhalten, 2 - 3 Jahr zuvor hat er einen neuen Austauschautomat und Austauschkühler ersetzen lassen, ca. 1650 Euro, und ein halbes Jahr vorher hat er vom Katalysator weg eine neue Auspuffanlage montieren lassen. Der wagen hatte an den Türschwellen und die hinteren Radläufe Rost, sogar oberhalb des Auspufftopfes.

Habt weiterhin viel Spass an ihrem Ford Scorpio's
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Ich mach es wie Herbert, ist immer noch mein Alltagsauto, da ich aber gerade eine neue Arbeit suche, und wahrscheinlich etwas weiter fahren muss um auf die Arbeit zu kommen, werde ich mir einen Zweitwagen anschaffen alten Polo oder Fiesta, weil um jeden Tag ca. 50 Km hin und 50 zurückzufahren taugt der 24V bei den heutigen Spritpreisen nicht, da muss was sparsames her.
 
S

skotti2

Gast im Fordboard
ne, besser nicht, die rosten ja leider so schnell, ich fahre jetzt nen ´01ser fiesta mit 50 PS *heul*
das sind 3,88 schritte zurück. aber im sommer lass ich das heck wieder schleudern :D :D :D :D :D :D
 

Scorpio96

Jungspund
Registriert
6 April 2007
Beiträge
43
Alter
36
Ort
Kanton Uri
Mein Scorpio ist das ganze Jahr über mit dem Wechselschild eingelöst. Fahre ihn aber wirklich nur bei schönem Wetter und trockener Strasse. Sonst muss der Orion ran.

Gruss aus der Zentralschweiz
Simon
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Du hast halt auch den großen Vorteil dass du nur ein Auto anmelden musst bzw. nur für eins Versicherung zahlst und das Kenzeichen nach Bedarf wechseln kannst. Ich glaub ich wandere aus in die Schweiz hab ja nur 20 Minuten bis an die Grenze. :D :D
 

Scorpio96

Jungspund
Registriert
6 April 2007
Beiträge
43
Alter
36
Ort
Kanton Uri
Ja stimmt, das Glück haben wir in der Schweiz. Versicherung und Strassensteuer zahlen wir einfach für das grössere Auto und für das zweite einen kleinen Beitrag dazu.
 

Foc-scorp

Triple Ass
Registriert
22 Juli 2009
Beiträge
242
Alter
43
Ort
Erkner
hab mir dieses Jahr nen alten Colt besorgt
(geschenkt bekommen und tüv bis Ende 2010) und der wird als Winterersatz
für den Scorpi herhalten
hab mich letztes bzw dieses Jahr mehrmals
gedreht und bin beiner in ner Böschung gelandet .. das muß nicht sein für solch schönen wagen .. dafür ist das Geld zu schade . :mauer

dann kann ruhige der rostige Colt dran glauben .. zumal der ist 18Jahre kann man nichts mehr falsch machen denke ich .
und beide haben Saisonkennzeichen ..
Scorpi 03-11 und Colt 11-03
 
Oben