Die schönen Ford Scorpio's sind im Winterschlaf
Hall liebe Ford Scorpio's-Fan,
Da ich einige Ford Scorpio's besitze, unter anderen Ford Scorpio Cosworth, fahre ich diese nicht im Winter oder wenn zuviel Salz auf den Strassen sind.
Ich fahre sonst mein Citroen BX Turbo Diesel, Jahrgang 1991, der nur gerade 5,5 Liter Diesel verbraucht pro 100 km.
Ich bin letztes Jahr im September im
www.ricardo.ch auf einen seltenen 1986 2.0 i GL mit 115 PS Ford Scorpio mit 5-Gang-Getriebe und nur gerade 84000 km gestossen. Rostfrei, aber leider oder Servicebuch. Das Servicebuch habe ich letzten Samstag noch dazu bekommen, denn ich habe dem Verkäufer gefragt, ob er es noch organisieren könne.
Zur Zeit habe ich diesen als Ersatzwagen eingelöst, bin auf Stellensuche und habe ein Ford Scorpio Cosworth, Schrägheck, Jg. 1992 mit Vollausstattung, Executive, 160000 km, mit sehr wenig Rost, den ich jetzt in der Carrosserie habe. Meinen Cosworth, Vollausstattung, Jg. 1992 mit 226000 km würde ich zum günsten Preis verkaufen.
Auch mein Ford Scorpio Cosworth Turnier, Jg. Okt. 1995, den ich letztes Jahr mit nur 133000 km gekauft habe, fahre ich diesen Winter nicht. Er läuft wie eine 1.
Der Bordeaux-rote Ford Scorpio 2.4 i GL, Jg. 1989 hat nur gerade jetzt 76500 km und rostfrei. Der blau-grau 2.9 i GL, habe ich im 2002 von meinem Götti geschenkt erhalten, 2 - 3 Jahr zuvor hat er einen neuen Austauschautomat und Austauschkühler ersetzen lassen, ca. 1650 Euro, und ein halbes Jahr vorher hat er vom Katalysator weg eine neue Auspuffanlage montieren lassen. Der wagen hatte an den Türschwellen und die hinteren Radläufe Rost, sogar oberhalb des Auspufftopfes.
Habt weiterhin viel Spass an ihrem Ford Scorpio's