Fahrersitz Quietscht

M

Messi

Gast im Fordboard
Hallo!

Mein Fahrersitz quietscht! Was kann ich dagegen tun? Gibts da einen Selbsthilfetrick??

GrEEtz

MESSI
 
M

Messi

Gast im Fordboard
Tja....wenn man das so genau wüsste....
irgendwo von unten kommt das Geräusch. Mehr nach links, also Richtung Tür tendierend
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
...

dann würde ich mal die schrauben der konsole kontrollieren.
unten links hört sich nach sitzkonsole an.
 
C

Catro

Gast im Fordboard
ich würd teflonspray nehmen... WD40 is da immer ne gute wahl...
auf jeden fall nen kriechöl, dann ist es nur bedingt wichtig, dass du die quitschende stelle direkt triffst... :whatever
 
C

Catro

Gast im Fordboard
gut, beim sprühen riecht es vielleicht und sobald es drauf ist riecht es vielleicht noch nen bischen nach. aber ich hab bisher wd40 ziemlich oft benutzt und der geruch hat mich bisher nie gestört. (gut, wenn man sichs auf die finger sprüht stinken die schon nach öl, aber auch nicht bestialisch oder so)
denke, dass der geruch spätesten nach nem tag verflogen ist (wenn es überhaupt stinkt)
ich hol mal ne dose in mein zimmer und öl mal meinen pc...
ich editiere dann hier...

edit:
so, hab jetzt drei dosen mit öl hier
1: WD-40
2: Atlantic Kettenfett mit Teflon
3: Neoval Oil MTO 300

hab drei gefässe mit den ölen gefüllt und beim anwenden ging von keiner flüssigkeit nen heftiger gestank aus, erst beim näheren schnuppern (ca. 5cm entfernt) ging von 1 ein chemischer von 2 ein öliger und von 3 ein leicht chemischer geruch aus (obwohl bei 3 extra steht, dass es keinen geruch absondert)
naja, ich sitze etwa einen halben meter von den drei ölen weg und der geruch ist nicht bis hier zu spüren. (ich hab allerdings trotzdem kopfschmerzen, scheiss treibgase, deshalb auto auf jeden fall lüften)

ich werd in ner stunde nochmal dran riechen und dann sagen, welches noch am meisten stinkt :D
 
R

Rüdiger

Gast im Fordboard
lol wie wäre es jetzt noch mit dem Selbstversuch: schmeckt es denn auch komisch? lol
 
C

Catro

Gast im Fordboard
hab mal nen finger reingedippt.
muss sagen, dass alle öle leicht ölig schmecken (was für ein wunder)
nur WD-40 bildet einen merkwürdigen nachgeschmack...
(habs wirklich probiert... die öle sind nämlich alle ungiftig und falls nicht hab ich sie auch nicht runtergeschluck, also "who cares" )

zur viskosität (für alle nichtchemiker: flüssigkeitsgrad; je höher, desto flüssiger)
höchste: WD-40
mittel: Neoval
niedrigste: Atlantic
 
R

Rüdiger

Gast im Fordboard
Atlantic müsste eigentlich auch sehr klebrig sein, da Kettenfett
 
C

Catro

Gast im Fordboard
würd ich auch ehrlichgesagt nicht empfehlen, da die kriechfähigkeit durch die hohe viskosität ziemlich eingeschränkt ist und es so an einigen stellen sicherlich dicke rückstände bildet, die, wenn sie nicht bewegt werden mit dem staub der sich dann mit ihnen vermischt verharzen...
 

Andi-whv

Doppel Ass
Registriert
29 April 2004
Beiträge
155
Alter
54
Original von Catro
hab mal nen finger reingedippt.
muss sagen, dass alle öle leicht ölig schmecken (was für ein wunder)
nur WD-40 bildet einen merkwürdigen nachgeschmack...

lol lol lol lol lol


edit:
nicht böse sein
 

Samtpfötchen

Doppel Ass
Registriert
21 Januar 2004
Beiträge
118
Alter
46
Ort
tiefes Bayernland (Nähe Chiemsee)
Hab das Quietschen auch - aber nicht immer, nur ab und zu (oder ich hab einfach ansonsten die Musik so laut, dass ich es nicht hör :D )

Aber was mich ehrlich gesagt an den Sitzen mehr stört:
Wir haben die damals ausgebaut, als meine Anlage reinkam.
An der Seite sind doch diese Abdeckungen, damit man die Schiene nicht sieht (denk ich mal) und damit man nicht so richtig den Dreck wegsaugen kann, aber das ist ne andere Geschichte bzw. nur unangenehmer Nebeneffekt.
Seit ich die Sitze ausgebaut hab wollen diese blöden Schienen allerdings nicht mehr wirklich an ihrem Platz bleiben - die rasten irgendwie nicht mehr richtig ein und liegen nur noch so lose drauf.
Hab ich da was falsch gemacht oder hält das einfach nicht mehr besser ?
 
K

Korian

Gast im Fordboard
@Samtpfötchen

kann sein, das die Haltenasen weggebrochen sind oder die Klammern fehlen, wo die einhaken...
 
C

Catro

Gast im Fordboard
manchmal leiern die auch nur aus, das reicht meistens schon. dann hilft es oft die dinger wieder in ihre ursrüngliche form zurückzubiegen...
 
P

Puma-Sbg

Gast im Fordboard
@pfötchen:

hm, also die Schienenabdeckungen wieder zu befestigen is die totale Spielerei, hab sicher ne halbe Stunde (mit dem kombizangerl) gebogen, dann geschaut, probiert, gedrückt, geflucht... und dann... hab ich das verd*** Ding in die Ecke gefetzt und die Karre angez... äh, naja die Abdeckung hält jetzt wieder, als wär nie was gewesen... werd aber vermeiden sie nochmal zu entfernen.
 
Oben