Fachbetriebe in Deutschland

J

Joerg

Gast im Fordboard
Hallo Leute,

also ich muss jetzt mal ein wenig Dampf ablassen, sonst platze ich heute!

Alles fing diese Woche montags mit einem harmlosen Marderbiss an:

Marderschaden an den Unterdruckschläuchen vom Turbolader, weiter ja nicht schlimm also schnell zur Fordbude (in einer fremden Stadt, weil ich diese Woche bei einem Mandanten auswärts war) und Auto dort abgegeben, mit Auftrag Marderschaden beseitigen und diesmal gleich Marderschutz Wellrohr um die Schläuche zu machen ( hatte das selbe bereits vor einem Jahr).

So weit so gut, komme dann hin um mein Auto abzuholen und sehe schon von weitem das Loch vorne links in meiner SST, dort wo früher mal die Abdeckung meier SWA war. Also Nachfrage beim Meister.

OH die ist weg, die war vorhin noch dran! Also dann ist sie auf euerem Gelände gestohlen worden ...

Naja Teil bestellt, morgen da ... es war ausgemacht, das die das Ding gleich auf ihre Kosten lackieren ... Am nächsten Tag komme ich hin, Teil da, hier können sie mitnehmen ...

Moment mal das Ding ist weiß! Mein Auto ist schwarz! Nachfrage beim Meister: Ja das Teil sieht komisch aus, ich bin mir nicht sicher, ob das alleine reicht, will es deshalb mal anhalten. ... naja gut, nach 20 Minuten ratlosem rumprobieren macht es click, das Teil sitzt wie angegossen. Nur bekam es keiner wieder ab!

Also dann Termin für nächsten Tag, das die Kappe eben am Fahrzeug lackiert wird.

Auto gebracht, Auto geholt Teil schwarz, Teile meines Scheinwerfers auch!

Oh, das werden wir entfernen ... letztendlich mussten sie den linken Xenon-Scheini tauschen, da sie das Glas mit etwas zu Scharfen reinigen wollten und ich war von Mo. bis Fr. jeden Tag in der Werkstatt ...

Heute Termin bei einem Fachbetrieb zum Einbau meiner FSE.

Auto um 9 Uhr gebracht, extra Telefonummerr hinterlassen, wenn etwas sein sollte ...

13 Uhr will ich mein Auto holen, steht es noch immer in der Werkstatt, Inhaber kommt aufgelöst auf mich zu:

Wir haben ein riesen Problem ... (schön das du es hast, dann habe es ich nicht - später wird sich rausstellen dass dieser Gedanke falsch ist)

Wir haben das Navi (DVD-Ford) nicht rausbekommen, waren auch schon bei Ford die bekommen es auch nicht raus, eine Rastnase läßt sich nicht lösen ...

Man habe aber eine Lösung gefunden und die FSE mit Strom versorgt, den Lautsprecher verdeckt montiert, ebenso wie Mikro und Antenne. Funktioniert auch alles, nur der Einbau der Konsole war schwierig ist aber auch geschafft. Lediglich die Mute-Schaltung und die Wiedergabe über die KFZ-Lautsprecher funktioniert nicht - na gut damit kann ich leben denke ich. Zahle hole meinen Wagen, teste ... funktioniert auch alles ... geh heute abend zum Waschen ... sämtliche Verkleidungen im Fußraum zerkratz und das Beste kommt jetzt die Beleuchtung vom Navi ist tot!

Ich glaub ich bring den Kerl am Montag um die Ecke!!!!

Naja bis dahin ist mein Puls hoffentlich wieder normal.

Das nächste Mal, mache ich es wieder selbt, bin zwar Kaufmann, aber mit technischem Verstand und Sorgfalt hat das bis jetzt geklappt!

Da denkt man, ne lass mal lieder und bring so einen neuen Wagen besser zu Fachleuten ... Pustekuchen.

Armes Deutschland ein Hoch auf unsere Facharbeiter ...

Grüße

Jörg
 

Shooter

Triple Ass
Registriert
19 Mai 2006
Beiträge
200
Alter
62
mein lieber Joerg,

glaube mir

Du bist nicht allein

Bei meinem Ford hat sich der Monteur beim Wechsel der FSE so blöd angestellt, dass er falshe Stecker dran machte, die rausgefallen sind. Und ich wunderte mich warum meine FSE nicht ging.

Fazit: neues Micro eingebaut und die FSE auf den rechten Türlautsprecher geklemmt.

Ich stand daneben als der Monteur das untere Seitenteil abbaute und von der Black Box die Kabel abfielen. Ich fragte ihn: Was ist das denn Kollege?
Zumindest kam ihm das blöd vor.

Ich fahr dort nur noch hin, wenn ich einen Stempel für den Rostservice brauche.
 

deceptionthomas

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
257
Alter
41
Original von Shooter
.....Ich fahr dort nur noch hin, wenn ich einen Stempel für den Rostservice brauche....

Dito - leider traurig, aber es ist ein langer leidensweg bis man eine kompetente Werkstatt gefunden hat.
 
B

Brain-Smasher

Gast im Fordboard
Ich glaube da kann ich mit meiner FORD Werkstatt sehr zufrieden sein. Toller Service und kleine Preise. Ist ne kleine Werkstatt ohne Glaspalast und Model Personal.....
 

mollenhower

Doppel Ass
Registriert
6 Mai 2005
Beiträge
166
Ort
...zwischen den sieben Bergen
Website
mollenhower.hat-gar-keine-homepage.de
Ich hab bisher wohl das selbe Glück gehabt wie Brain-Smasher. Nen kleiner Ford-Betrieb der zwar schon dreimal den Namen gewechselt hat,aber Meister und Mechanix sind noch die alten. Toller Service,schnell , gut ,saubere Arbeit und preiswert. Vorher war ich durch einen anderen Wohnort auch auf eine große Ford-Bude angewiesen. Leider ist man da nur ne Nummer,und bei Problemen fühlt sich keiner für einem zuständig.
 

ThK

Triple Ass
Registriert
14 Juli 2005
Beiträge
200
Original von Brain-Smasher
Ich glaube da kann ich mit meiner FORD Werkstatt sehr zufrieden sein. Toller Service und kleine Preise. Ist ne kleine Werkstatt ohne Glaspalast und Model Personal.....
Beschreibt meinen Fordfritzen auch gut. Öl ist teurer als bei den großen, dafür gibbet Ka bei Durchsicht für Lau und wenn das nicht geht, fährt mich der Senior auf Arbeit und holt mich ab. Und ich hab den Mondi da nicht gekauft. Resultat ist aber auch, wenn ich wieder nen Ford holen sollte, dann wohl da. *g*
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Ich glaube, das Problem mit den inkompetenten und schludrigen Werkstätten gibt es markenübergreifend. Ich konnte dahingehend auch noch keinen wirklichen Unterschied zwischen den sog. "Glaspalästen" und kleinen Werkstätten machen. IMHO ist das Problem fast immer hausgemacht: Personal, das keinen Bock hat/etwas anderes für wichtiger hält und ein nicht funktionierendes Controlling, welches solche Leute nicht zur Verantwortung zieht oder rechtzeitig an die Luft setzt.

Ich bin mit beiden Autos (Skoda Fabia + Ford Mondeo) bei Vertragshändlern mit relativ großen Autohäusern und teilweise mehreren Niederlassungen (Ford+Volvo) und bin eigentlich rundum zufrieden mit deren Arbeit. Fehler passieren überall, wobei sich diese bei mir im sehr engen Rahmen halten.
Bei meinem Ford-Händler bin ich seit über 15 Jahren, den Skoda-Mann besuche ich seit drei Jahren und 120Tkm.

Wenn sich alle Beschäftigten im Unternehmen, besonders die vom Service dessen bewußt sind, das der Kunde letztendlich den Lohn bezahlt und die Leute sich dementsprechned bemühen (was sicher nicht immer einfach ist, schließlich gibt es auch absolute Är***e unter der Kundschaft), dann ist das schon die halbe Miete.

MfG
Mick
 
J

Joerg

Gast im Fordboard
Mit meiner Werkstatt bei mir zu Hause bin ich ja auch superzufrieden. Ist auch eine dieser kleinen Werkstätten (Ford) ohne Showroom und Schnickschnack, dafür mit sehr kompetentem Personal.

Letzte Woche war ich halt gezwungen Fremdzugehen, da der Schaden auswärtig passierte.

Und wegen der FSE bin ich auf Anraten meiner kleiner Werkstatt, da die ein wenig Bammel vor Arbeiten im Innenraum haben insbesondere am Navi zu extra zu einem Mobilfunk/Funk Spezialisten, der nichts anderes macht als Funkgeräte, Hifi und Mobilfunkanlagen einzubauen ....

Heute früh war ich dort wegen der lahmgelegten Schalterbeleuchtung am Navi also auch Heizung etc. ...

Ratlose Mine, erst mal alle Sicherungen durchgemessen, natürlich nichts (war ja auch zu erwarten, denn Radio und Navi geht, alle anderen Schalter, Sitzheizung, ESP etc. leuchten ja auch - aber mir glaubt ja keiner -)

Dann neuer Termin ausgemacht, damit sie morgen alles wieder aufmachen und nachschauen, was sie vermurkts haben. Meine Vermutung ist ja dass sie bei der Monatage des Lautsprechers in der Fußraumverkleidung ein Kabel durchgebohrt oder durchgequetscht haben.

Der Anschluss ist laut Aussagen des Monteurs an sich völlig autark erfolgt über den Strom vom Zigarettenanzünder?

Ist das gesund?

Was ist wenn ich dann im Sommer auch noch meine Kühlbox dranhänge beim Größeinkauf in der Metro? Dann fliegt ne Sicherung oder? Außerdem ist bestimmt ständig Strom auf der FSE, was ja auch nicht so doll ist.

Und hat schon mal jemand das Problem gehabt, dass das DVD-Navi nicht raus ging? Wenn ja wie gelöst?

Danke fürs Zulesen.

Grüße aus Franken

Jörg
 
J

Joerg

Gast im Fordboard
Jetzt reicht es so langsam.

Habe gestern abend den vermutlichen Übeltäter des Beleuchtungsausfalls gefunden!

Die Helden haben mir beim Versuch das Navi herauszubekommen die Taste fürs TMC geschrottet.

Jetzt gibt es heute endgültig Ärger - oder die Sache geht zum Anwalt.

Grüße von einem Mondeofahrer, der bereits im Stand auf 180 ist!
 

Shooter

Triple Ass
Registriert
19 Mai 2006
Beiträge
200
Alter
62
Hi Joerg

dann wünsch Dir viel Erfolg. Da stellt sich allerding die Frage, sind die so blöd oder tun die nur so?

Tja Mick, Du magst ja recht haben, das ein Typenübergreifendes Thema ist, aber es gibt einige Marken und hier steht FORD wohl ganz, die den ersten Platz anstandslos erobern.
Ich habe schon viele Marken (Volvo, BMW, Chrysler, GMC usw.) gefahren, aber mal ehrlich, so viel Unvermögen habe ich bei keinem gesehen. Man könnte glatt vom Glauben abfallen.

Trotzdem Joerg Kopf hoch und den Kampf gewonnen.
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
@Joerg: Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann war er gar nicht beim Ford-Händler, zumindest nicht beim Einbau seiner FSE. Zum anderen gibt es in meinen Augen wirklich keinen logischen Grund, warum ausgerechnet die Ford-Händler schlechter sein sollten als alle anderen. Es sei denn, dort arbeiten landesweit die Leute mit den unterdurchschnittlichen IQ's und das halte ich für eine gewagte These.

Wenn man quer durch die unterschiedlichen Hersteller-Foren resümiert wird man unschwer feststellen, das überall (und wirklich überall) in schöner Regelmäßigkeit Beschwerden über unvermögende/unverschämte/unfreundliche Händler angeführt werden, ich sehe da wirklich keinen Vorteil zu Gunsten/Ungunsten irgend einer Marke.

In jedem Fall macht ein Mensch einen Fehler, egal ob bewußt oder unbewußt und muß damit umgehen. Und wie das passiert, oder eben nicht, hängt letztlich von der Person und/oder deren Umfeld ab und nicht vom Markenzeichen auf der Arbeitskleidung. Ich könnte Dir da Sachen vom nächtsgelegenen Porsche-Zentrum erzählen...
Nur das dort praktisch jede Kleinstreparatur mindestens 500,-EUR kostet und der Großteil der Kundschft technisch viel zu unbewandert/uninterressiert ist, als das sie dem Personal einen etwaigen Fehler nachweisen könnten, es sei denn, er tritt offensichtlich zu Tage (Kratzer im Lack etc. pp).

MfG
Mick
 
J

Joerg

Gast im Fordboard
Stimmt den größten Bockmist hat KEIN Ford-Händler veruracht, sondern ein Vodafone Einbaupartner!

Die Sache ist noch immer nicht ausgestanden. Mein Auto steht jetzt zerlegt beim Ford-Händler (die wußten sehr gut was zu tun ist) und es gibt einige neue Verkleidungen und ein neues Navi.

Haftungsfall für die Versicherung des Handwerkers.

Auf meine Rechnung wird jetzt ein ordentlicher Adapter zum Anschluss von Mute und FZ-Lautsprechern und eine Originalkonsole in der mitte verbaut, da die Zubehörkonsole auf Dauer zwangsläufig locker werden muss, da sie keine anständigen Haltepunkte hat. -Fliegt also gleich wieder auf den Schrott.

Grüße

Jörg
 
J

Joerg

Gast im Fordboard
So jetzt muss ich mal eine Lanze für meine Fordwerkstätten brechen. Die haben den ganzen Mist, den der Handyfritze verursacht hat wieder astrein behoben.

Habe jetzt ein neues Navi, neue Verkleidungen, neue (original Ford) Handykonsole und eine ordentlich funktionierende FSE.

Nichts klappert nichts knarzt, absolute Ruhe im Karton, Fahrzeug wurde gewaschen, gesaugt und ich hatte zur Begrüßung einen Nikolaus und Minzbonbons mit der Hinweiskarte auf den verstellten Sitz und die verstellten Spiegel im Auto.

Das war eine top Leistung, zumal jetzt auch bei Ford die Sony-Ericsson FSE mit dem Navi verkabelt wurde.

Was ziehe ich für eine Lehre daraus? Ich gehe mit meinem Wagen nur noch zu den mir bekannten guten Ford-Werkstätten!
Fremdmonteure bekommen meinen Wagen nicht mehr!

Grüße von einem wieder vollauf zufriedenen und im neuwertigen Mondi fahrenden

Jörg
 
Oben