Euro 2 für Scorpio 1 Cosworth

E

Erevis.Cale

Gast im Fordboard
Hallo Leute.

Ich bin neu hier und habe mich aus folgendem Grund angemeldet.

Ich habe geforscht und es ist korrekt, es gibt kein Umrüstungssystem auf Euro 2 für den Scorpio 1 mit dem 2,9 Liter Motor 12V und 24V.
Aber: Ich bin mit der Fa. Twin-Tec in Kontakt getreten und die wäre bereit, bei entsprechender Abnahmemenge für ca. 200 Euro ein Gerät für BOA und BRD Motoren zu produzieren. Es müßten mind. 200 Exemplare erworben werden.
Falls Ihr Interesse habt und Menschen mit ebenfalls diesem kontaktieren könntet, sollten wir es angehen!!
Gruß,
Markus
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo,

Ich will jetzt nicht Böse wirken oder so !!!

Aber das Thema wurde hier schon X mal durchgekaut .

Es werden keine 200 zusammenkommen .

Ich hatte damals nicht mal 50 ZUSAGEN bekommen , das war die mindest Stückzahl .

Ist leider auch nix draus geworden .

MFG Christian
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Hallo Marcus, erst einmal ein herzliches Willkommen von mir und ich hoffe Du wirst dich bei uns wohlfühlen.

Nun zum eigendlichen Thema, habe deine E-mail erhalten, aber dennoch Antworte ich mal auf diesem weg zurück, da es ja alle ScorpioI Besitzer deren Motoren ein V6 ist etwas angeht und diese nicht vorenthalten will.

Auf die Tatsache hin das es wohl schon über die Jahre hin mehrere Anläufe in der art gegeben hatte und nie die Anzahl über 50 Fahrzeuge zusammen zu bekommen war, sehe ich daher keine Möglichkeit dies wirklich zu realesieren. Zum anderen ist das Problem das es nicht mehr genügend Fahrzeuge in der betreffenden Bauart gibt und zum anderen dürfte es sicher auch als schwierig erweisen alle Halter zu lokalisieren. Ich zu meinem Teil würde gern solch eine Umrüstung machen lassen, allein um damit die Betriebskosten senken zu können, aber das Problem ist wie oben beschrieben aussichtslos und somit habe ich vor drei jahren beschlossen meinen 24V auf Saisonkenzeichen zuzulassen. Zum einen ist es Kosten senkend und zum anderen schon es mein Fahrzeug ungemein.

Sicher können wir den einen oder anderen Aufruf zu dieser Massnahme in die Wege leiten, nur hatte es sich aus der Vergangenheit bestätigt das es leider nicht von Erfolg gekrönt war. 200 Fahrzeuge ist schon ein haufen Holz, allein mal unsere Mitglieder gezählt hier im Forum, kommen sicher nicht mehr über 15 Stück die solch einen Motor im Scorpio fahren, dazu kommt..."sind davon auch wirklich alle bereit" dies mit zu vertreten? Ich glaube nicht, einige sind schon zu anderen Motorvarianten umgewechselt, einige haben das Auto gänzlich Verkauft, bzw. geben es bald ab und viele haben schon ein ganz anderes Auto mit günstigeren Betriebskosten gekauft.

Aber trotzdem lassen wir das hier mal so stehen, mal sehen wie es sich entwickelt und daraus ziehen wir dann ein Fazit.


<EDIT>
PS: @Markus,
habe gerade deine Internetpresentation deines Wagens im Ebay gesehen, nicht schlech, nur meinste das wirklich ernst mit dem Verkauf, oder dient es nur der Euro2 Geschichte? Anderer seits würde ich das so nicht stehen lassen, denn wenn einer darauf bietet und die Auktion geht bis zum Schluss...ist der Wagen weg und das ist egal wie oft dort steht "nicht bieten", das entbindet dich nicht den Vertrag im nachhinein zu wiederrufen. Also lass Dir da am besten was anderes einfallen, was ich hier aber nicht öffentlich Preis geben kann und darf.

Achso der Link mal für alle hier...Scorpio Cosworth BOA mit Euro2
 
E

Erevis.Cale

Gast im Fordboard
Naja, ein Versuch war es wert. Habe den Cossi bei E-Bay auch schon wieder herausgenommen. Habe ich halt 2.
Habe aber noch eine weitere Option aufgetan:
Es soll angeblich von Ford bei Ford Unterlagen geben, die besagen, dass der BOA Motor eine Umschlüsselung auf Euro2 zulässt. Angeblich will sich Ford mit diesen Altlasten nicht mehr beschäftigen, so dass an diese Papiere schwer dran zukommen sein soll.

Gibt's da von Euch schon Versuche?
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Ist mir nur vom BOB bekannt (was die cossis betrifft).

Anfrage an Ford betreffs BOA: "Technisch nicht möglich" (was ich auch gut und gerne glaube).

Ist in den Ford-Internen Listen zum umschlüsseln auch nicht vorhanden, allerdings hat das nichts mit Altlasten zu tun, auch für 93er Mondeos und so gibt es Umschlüsselungen...
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Original von Erevis.Cale
Angeblich will sich Ford mit diesen Altlasten nicht mehr beschäftigen, so dass an diese Papiere schwer dran zukommen sein soll.

Also mal vorab, die Automobilindustrie hat sich selbst auferlegt nach VDA QMC ISO/TS 16949 alle Unterlagen – Dokumente usw. mindestens 13 Jahre aufzubewahren, wobei sie natürlich aus der Datenbank bedeutend länger abrufbar sind, sollte es solche Aufschlüsselung jemals gegeben haben, währe sie bei jedem großen Fordhändler abrufbar.
 

granada4ever

Mitglied
Registriert
13 April 2008
Beiträge
53
Alter
62
Guten Abend

Ich bin an diesem Thema schon lange dran. Fest steht, es scheitert nur am Unwillen von Ford und / oder den Herstellern der Kaltlaufregler, sowie am TÜV.

Scorpio 2,0 l mit US Abgasnorm 83 können problemlos umgerüstet und umgeschlüsselt werden.

Scorpio 24v mit gleicher Abgasnorm und auch 12v Ausführungen angeblich nicht. Muß aber gehen. Aus technischer Sicht ist der Ausgangspunkt des Theaters nämlich die Abgasnorm US 83. Die haben aber auch viele Sechszylinder. Der Kaltlaufregler aus dem 2,0 l DOHC könnte man problemlos auch am V6 anschließen und betreiben.

Der Haken ist nur das entsprechende Gutachten. Nicht aus technischer Sicht, sondern die unverschämt hohen Kosten.

Es sind noch viele "alte" V6 auf unseren Straßen unterwegs !

Gruß Ingo
 
Oben