Essi springt nicht an - dringend bitte!

wolkenkrieger

Mitglied
Registriert
26 Februar 2008
Beiträge
54
Hallo Gemeinde,

ich erbitte dringend Hilfe :)

Mein Escort springt nicht mehr an *fuck*

Beim ersten Startversuch eben, sprang er kurz an, lief dann extrem unruhig - so als ob er nur auf 2 Zylindern läuft - und soff beim Gasgeben einfach ab.

Nachdem ich die Kerzen raus hatte und sie getrocknet habe (dabei gleich Funke überprüft - der kommt auf allen 4 Kerzen, feucht sind sie auch - also Sprit ist auch da), ist er nach ewigem orgeln auch kurz angesprungen aber eben genau wie beim ersten Mal: unruhiger Lauf auf vermutlich nur ein oder zwei Zylindern und beim Gasgeben sofort abgestorben.

Ich hatte bis gestern Abend (da wurde der Essi zuletzt bewegt) keinerlei Zündprobleme (von einem vergammelten Anlasserkabel mal abgesehen) und der Motor läuft auch extrem sauber (letzter Durchschnittsverbrauch auf 1000km : 7,05l).

ZKD + WaPu + ZR sind relativ neu (ca. 2000km). Er nimmt etwas Wasser, wobei ich allerdings vermute, dass ich irgendwo eine Undichtigkeit im System habe, da weder im Kühlwasser noch im Öl jegliche Anzeichen für Wasser im System fehlen.

Nun ist guter Rat teuer!

Es handelt sich um einen 1,8 16V 105PS BJ '92 186TKm.

Wo kann ich wie was prüfen?

Danke euch :)
 

Furbman

Doppel Ass
Registriert
25 Dezember 2005
Beiträge
187
Alter
39
Ort
Hamburg
Moin

Hatte auch mal so ein ähnliches Problem. Allerdings ist meiner mitten auf ner Kreuzung aus gegangen. Darauf hin hab ich ihn zu Ford gebracht das die sich den mal anschauen.
Die haben ihn dann im warmen, kalten usw Zustand gestartet und Ende vom Lied war *der läuft wie ein Uhrwerk*
Also war es einfach wieder weg. Nimm am besten einfach mal den Pluspol bzw beide Kabel von der Batterie damit der Fehlerspeicher sich löscht.
Dann nochmal gucken ob das Problem noch besteht

MFG
 

wolkenkrieger

Mitglied
Registriert
26 Februar 2008
Beiträge
54
So ... er läuft wieder.

Etwas Kontaktspray in den Stecker vom Kurbelwellensensor (da wurde schonmal vom Vorbesitzer nachgeholfen, wie ich grad feststellen durfte : Rückstände von Kontaktspray) und er springt zumindest an.

ABER: er läuft sehr unrund und hat meiner Meinung nach Fehlzündungen (Verpuffungen ganz leicht).

Der extrem unrunde Lauf (wie ein alter Trecker) wurde etwas besser, nachdem die Batterie mal ab war.

Wonach kann ich jetzt noch schauen?
 
O

Olli3i

Gast im Fordboard
Hallo...

hatte das Problemchen auch mal. Bei mir waren zunächst 2 Zündkabel hinüber. Nachdem ich die gewechselt hatte ruckelte und zuckelte es immer noch, ist auch dann und wann abgesoffen. Hab`dann mal den Stecker vom Luftmengenmesser bei laufendem Motor gezogem, sodass das "Notprogramm" läuft und siehe da, schnurrte wie ein Kätzchen. Neuen LMM rein, Karre läuft...
Hast Musikanlalge im Auto? Könnte dann sein, dass die zuviel Saft aus der LiMa saugt. Hatte das Problem nach`m Wechsel der LiMa (alte 90A neue 70A). Auf `ne Ampel zugerollt, Gang raus, Drehzahl im Keller, Motor aus. Vorsicherung der Endstufe rausgemacht und alles ok.
MfG Olli
 

wolkenkrieger

Mitglied
Registriert
26 Februar 2008
Beiträge
54
Ein Zündkerzenstecker scheint sich verabschiedet zu haben. Jedenfalls ist die kerze kohlrabenschwarz und er drückt hinten Benzinqualm raus.

Mucke hab ich keine drin ... jedenfalls nichts, was die Lima belasten kann.

Und jetzt zum Stecker: wenn es der ist, der am Luftfilterkasten sitzt ... wenn ich den abziehe, ändert sich gar nichts am Laufverhalten.
 
O

Olli3i

Gast im Fordboard
Hmm...

Das wäre schon der richtige Stecker.
Könnte sein, dass Dir die Kohlefasern im Zündkabel verbrannt sind. Hab` das bei Mutter`s Escort Kombi erlebt. Wollte damals Zündkerzen nachschauen, weil keine Power mehr da war. Zieh`dummerweise ganz leicht am Kabel und der Stecker blieb auf der Kerze. Dabei ist dann aufgefallen, dass da nur noch sehr wenige Fasern übrig geblieben waren. Die Zündkerze selber war voll Sprit und am Kontakt verkohlt. Nachdem ich Kerze und Kabel gewechselt hatte war das Prob weg...Weiss leider bis heute nicht, woran es lag...

MfG
 

wolkenkrieger

Mitglied
Registriert
26 Februar 2008
Beiträge
54
Ich hab heute ein komplettes Zündbesteck bestellt (also 4 neue Kabel). Kerzen sind ja erst wenige Kilometer alt.

Seltsamerweise kommt bei Sichtprüfung auf allen Kerzen ein Funke ?(

Wir sind gestern mal ausführlich probe gefahren ... da ruckelt es hin und wieder mal beim Gas geben.

Leerlaufdrehzahl etc. stimmt alles soweit ... also elektronisch schließe ich jetzt mal vorsichtig alles aus.

Mal sehen ...


Noch was: mir hats am Freitag abend die Dichtung am Vorschlldämpferflansch zerlegt, sodass dort jetzt natürlich schön der Auspuffweg offen ist. Kann es sein, dass da jetzt der Kat was falsches liefert?

[Nachtrag]

Ich hab grad mal die Kerzen nochmal raus geholt. Eine ist kohlrabenschwarz und verrust. Geh ich recht in der Annahme, dass der Zylinder nicht zündet?
 
O

Olli3i

Gast im Fordboard
Nicht oder nicht richtig (Fehlzündung). Müsste sich aber mit Leistungsverlust bemerkbar machen, wenn er einen Zylinder gar nicht zündet.
 

wolkenkrieger

Mitglied
Registriert
26 Februar 2008
Beiträge
54
Leistungsverlust ist so eine Sache. Ganz oben auf meiner ToDo-Liste steht eigentlich eine neue Kupplung.

Also mit Jacke aufs gaspedal geht ohnehin nicht.

ABER: er nimmt schlechter Gas an als vorher - braucht so eine halbe Gedenksekunde, bevor die Drehzahl hochgeht

und läuft unrund - das ganze Auto wackelt im niedrigen Drehzahlbereich.
 

SF169

Foren Ass
Registriert
10 Januar 2007
Beiträge
370
Alter
56
Ort
Sauerland
Hallo,

Hast du original-Zündkabel von Ford(Motorcraft) eingebaut? Zubehör(auch Bosch) soll oft mal probleme machen. Kabel und Kerzen immer original Ford, da ist der Zetec wohl sehr empfindlich. Da die Zündkabel Kohlefasern enthalten musst beim Verlegen vorsichtig sein, damit das nicht bricht. Ansonsten könnte ich mir nur noch ein verbranntes Ventil vorstellen. Passiert gern wenn man minderwertiges Öl (min 5W30 VollSyn, besser 5W40 VollSyn) fährt. Dann hast du aber auch keine richtige kompression auf dem Zylinder.

Viele Grüße

Stefan
 

wolkenkrieger

Mitglied
Registriert
26 Februar 2008
Beiträge
54
So, der Essi schnurrt wieder :)

Neues Zündebesteck, etwas Kontaktfett in diverse Stecker und das wars schon.

Neue Auspuffichtsatz wurde auch gleich verbaut.

Nun noch die Kupplung ... und aus einem 300 EUR Schnäppchen wurde in wenigen Monaten ein 1000 EUR Bastelkasten *gg*

Bis zur nächsten Macke ... :D
 

wolkenkrieger

Mitglied
Registriert
26 Februar 2008
Beiträge
54
Ich hab doch noch eine Frage :)

Wir haben ja im Zuge der Fehlersuche diverse Stecker, Kabel und Schläuche abgezogen und das auch, während der Wagen lief (oder eben nicht).

Muss ich jetzt noch irgendwelche Fehlerspeicher etc. löschen?

Ich war grad tanken und bin fast umgefallen: 12,3 l Durschnitt auf den letzten 77km. Vorher lag ich bei 7,05 l.

Also irgendwas scheint noch nicht ganz sauber zu laufen...
 
O

Olli3i

Gast im Fordboard
Hey...

soweit ich weiss wird der Fehlerspeicher gelöscht, wenn die Batterie paar Minuten abgeklemmt ist. Irgendwo hier hab` ich auch mal gelesen, dass das Steuergerät ein paar km brauch, um alles neu einzulesen. Wobei da die Rede von 20-30km war.. :denk
 
O

Olli3i

Gast im Fordboard
Asöö.. würde ich mal probieren und (nach`m wiederanklemmen nach einigen Stunden :D) nochmal paar km reissen.
 

geilerennpflaume

Haudegen
Registriert
8 Februar 2006
Beiträge
547
Ort
Kaki-City
Website
www.ford-freunde-nord.de
Moin,

Also nach dem Batterie abklemmen ist der KAM-Speicher gelöscht.
(Fahrdaten)

Nach dem anklemmen der Batt. folgende prozedur durchführen:

A)
2-3 min. im LL laufen lassen (ohne Verbraucher)

B)

2-3 min. bei 2500 U/min. laufen lassen

C)

Eine Probefahrt von 20 - 30 km

Sprich Stadtverkehr/Landstrasse/Autobahn

wichtig, das ganze ohne unterbrechung

Dann ist die Amnesie des ST vorbei :D

MFG
 
Oben