L

Leo

Gast im Fordboard
Ich hatte heute meinen C-Max TDCi DPF (mit 2000 km) zum ersten mal in der Werkstatt.
Problem: Konstantfahrruckeln, weniger Leistung.
Ursache: Schlauch von Turbolader abgerutscht.

Ist schon der 2. C-Max TDCi den ich kenne, wo dieser Fehler auftrat.

Das Poltern der Vorderachse wurde geprüft, an lockeren Verschraubungen liegt es nicht. Scheint "Stand der Technik" zu sein.

Wenn das Fzg. in der Sonne steht verbiegt sich der Deckel des Ablagefachs auf dem Amaturenbrett. Werde ich weiter beobachten.

Hatte schon mal jemand ähnliche Probleme?
 
E

engelbarth

Gast im Fordboard
Hi
Also ich fahre den 1,6TDCi 16000Km der Fehler ist bei mir noch nicht aufgetreten,habe aber einen Freund der auch den 2,0 TDCi fährt wo das gleiche mit dem Schlauch passiert ist.Polltern VA habe ich auch hält sich aber in Grenzen(normal).Bin mal gespannt was die erste Inspektion bei 20000 kostet.Mit dem Ablagefach werde ich auch mal im Auge behalten.
Nur der Verbrauch ist eigentlich ziemlich hoch 6,5 Liter, also Ford gibt da viel weniger an, ich hätte vielleicht doch die größere Maschine nehmen sollen denke das es an der kleinen Maschiene liegt (mehr Drehzahl wenig Haubraum).Ansonsten bin ich voll zufrieden.

Bis dann :mua gib alles
 
M

my c-max

Gast im Fordboard
1. Inspektion bei 20'000 km (bei Emminger in Singen) € 184.- inkl. Material

Bei uns in der Schweiz hätte ich das 3 fache bezahlt... :kotz:

Das mit dem Ablagedeckel habe ich auch festgestellt... zudem hatte ich probleme mit dem Xenon und es quietscht immernoch vorne links -> bei der Inpektion hat's natürlich nicht gequietscht... GRRRR.
 
N

Nachtesser

Gast im Fordboard
das mit dem Schlauch vom Turbolader habe ich schon gesehen als ich wegen was anderem bei einem Ford-Vertragshändler steht.

Die haben gemeint, das hänge mit dem Russpartikelfilter zusammen, der wohl durch viele Kurzstrecken "zu" sei und durch den Abgasrückstau würde der Schlauch abrutschen.

Die haben den dann wieder drauf gemacht und er ist sofort wieder abgerutscht.

Jetzt muss der Partikelfilter getaucht werden....

Jemand noch ähnliche Probleme ?

Mir scheint das System mit dem RPF noch nicht ganz ausgereift.
 
K

Karloenzo

Gast im Fordboard
Hy Leute,

der Turboladerschlauch hat sich bei mir auch schon verabschiedet. Das Ruckeln wurde bei meinem C-Max nach dem letzten Softwareupdate am 21.07 deutlich besser.
 
M

my c-max

Gast im Fordboard
Wann ist dieses Ruckeln zu spüren? Beim Anfahren... beim Beschleunigen?
Ich habe manchmal auch das gefühl, dass mein c-Max ruckelt...
 
S

Stocki

Gast im Fordboard
Hallo Leute,

auch ich bin Besitzer, eines C-Max 1.6 Tdci, welcher 5000 km anstandslos gelaufen ist aber seit einer Woche mir probleme bereitet. So aber eins nach dem anderen.

Vor ca. einer Woche bin ich mit der Familie unterwegs ( Fahrzeit 30min). Wir stellen das Auto ab und fahren nach 2 Stunden wieder nach Hause. Gut wir haben was kleines eingekauft aber beim losfahren habe ich schon das Gefühl ich hätte eine halbe Tonne Zuladung. Ein prüfender Blick nach hinten bestätigt mir nur meine drei kleinen Kinder(die hatte ich auf der hinfahrt auch schon hinten drinsitzen).

Mein erster Verdacht Turbolader kaput, hat sich allerdings nicht bestätigt wobei die Werkstatt über 15 Fehlermeldungen auslesen konnte (leider aber nicht zuordnen).
Gut ich bin ja nich auf den Kopf gefallen und habe meine Bedenken über den Luftmassenmesser mitgeteilt, wobei man das sofort verneinte mit der Begründung "Der Fehlercode Luftmassenmesser ist in allen Ford Diesel der selbe" und war bei mir nicht aufgelistet.

Ein paar Tage später Auto in die Werkstatt und neue Software aufs Motormanagement aufspielen, die sollte nämlich nicht in Ordnung gewesen sein. Allerdings stellte ich keine wirklich entscheidende Verbesserung der Beschleunigung fest. Wo kann das Problem liegen ???

Normal : ab 1800 U/min Durchzug wird konstant besser.
Problem: Beschleunigungsverhalten ist bei mir von 780 bis 3200 U/min gleich und ab 4. Gang hat er nur noch eine bescheidene Gasannahme.
Ein Überholvorgang wir damit zum Gedultsspiel.
Anzeigen: Keine.Kein Notlauf. Keine gelbe Lampe. Nichts was auf einen Fehler hinweisen könnet. Er fährt sich jetzt wie ein vollbeladener 814.

Wäre schör wenn Ihr mir ein paar Tips geben könntet.

Stocki
 
S

Sprottl

Gast im Fordboard
Auch Probleme

Hallo,

ich fahre zwar keinen TDCi, sondern den 1,8 Benziner, aber auch ich habe so meine Probleme beim Gasgeben. Wenn ich losfahren möchte, ist es fast immer so, als ob der Motor gleich abstirbt. Er nimmt einfach nicht richtig Gas an. Ich muss also fast immer vor dem Loslassen der Kupplung den Motor mal auf Drehzahl bringen, dann klappts. Problematisch wird es halt dann, wenn's mal schnell gehen muss, dann habe ich keine Zeit vorher mit dem Gaspedal zu spielen. :wand

Das mit dem Ablagefach habe ich auch schon festgestellt. Es wölbt sich bei starker Sonneneinstrahlung an den Seiten nach oben und klappert dann bei Fahren ziemlich stark. :mua

Gruss
Gernot
 
S

Stocki

Gast im Fordboard
Hi Leute,
das Problem ist gelöst.
Ein 6mm dicker Gummischlauch der von der Unterdruckdose zum Turbolader führt hatte sich gelöst und somit hat die elektronik einen falschen Druck gemessen und den Ladedruck nicht freigegeben.

Kleine Ursache große Wirkung.

Viele Grüße Stocki
 
G

godzi

Gast im Fordboard
kommt mir so vor als ob da noch nen paar kinderkrankheiten zu behandeln sind.
 
A

anledino

Gast im Fordboard
RE: Auch Probleme

Das "Absterben" des C-Max an der Ampel kommt mir auch bekannt vor. Mein 1,8 Benziner ist ca. 2000 km "alt" und ich habe an der Ampel das Gefühl, dass er einfach nicht weiter will. Irgendwo hier habe ich schon gelesen, dass es beim warmen Wetter so vorkommt und man die Klimaanlage abschalten sollte - welch eine Zumutung gerade heute !http://fordboard.de/images/smilies/rolleyes.gif

Ausserdem ist mein Verbrauch - noch - jenseits won Gut und Böse - der BC zeigt in der Stadt 9,8, auf der Autobahn 9,5-9,6. Neulich bin ich nach dem Tanken ca. 80 km in die Stadt und zurück gefahren - dann stand der Zeiger schon auf dem ersten Viertelstrich. Der BC zeigte weiterhin brav 9,8 War es bei Dir auch so ? Hat es sich dann einigermaßen eingependelt nach den ersten 5000 km ? :rolleyes:
 
P

peter_astrid

Gast im Fordboard
Hallo!

Auch wir haben mit dem C-max so einige Probleme:

- Lenkspindel defekt
- Bordcomputer spinnt
- Schlecht eingepaßtes Armaturenbrett
- Knarren der Innenverkleidung und...
- Polltern der Vorderachse!!!

Gibt es zur "Vorderachse" schon eine Lösung?

Danke!
 
A

anledino

Gast im Fordboard
Hallo, wegen BC-Spinnerei ("Tank auf Reserve" bei fast vollem Tank, "ESP aus" mitten in der Kreuzung etc.) bin ich gestern zu einem "Freundlichen" in meiner Nähe gefahren und neue Softawre einspielen lassen (gibt es seit kurzem für Benziner, für Diesel, glaube ich, schon länger). Mal sehen, was das bringt...

ABER !!!

Die Jungs haben gleichzeitig an meinem Sony-Radio herumgewerkelt. Jetzt hat das Ding mehrere Einstellungen im Untermenü verloren ! Unter anderem:

- RDS on/off ist einfach weg ! Jetzt darf ich die Uhr per Hand einstellen und sonstige RDS-Funktionen sind auch nicht mehr nutzbar.
- Comp on/off ist auch weg (Lautstärke-Anpassung bei dynamischen Klang-Änderungen) ist auch weg

Es gab noch weitere Funktionen an die ich mich nicht mehr erinnern kann. Was wollte eigentlich Ford (oder Sony) mit diesem Update bezweicken ? Hat jemand das schon mal erlebt ?
 
Oben