Entscheidungsfindung: Motorenfrage Sierra Coupé

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Langsam wird es ernst, ab Januar will ich mir die Teileträger besorgen, dafür müsste ich allerdings vorher noch einiges wissen.

Zur Info:
Ich möchte unbedingt ein Sierra "Coupé" haben, so einen alten XR4i
http://www.brugt-biler.dk/sierraxr4i.JPG
ich finde diese Karosse mit der langen Tür und dem kleinen Fondfenster einfach genial.
Der alte V6 mit 150PS sagt mir aber nicht so zu, IMHO hat der für diese Fahrleistungen einen viel zu hohen Verbrauch.

Ich möchte entweder einen Motor mit deutlich mehr BUMMS (also nen 24v-Cossie ausm Scorpio) oder bei ähnlichen Fahrleistungen einen moderaten Verbrauch (also z.B. den 2,3-16v Motor ausm Scorpio).

Nice @ wär nen Sperrdifferential, gabs sowas auch mal im Sierra? Oder würde das vom Scorpio passen?

Nun meine Fragen:

Passte der 24V ausm Mk1-Scorpio an das N-Getriebe des XR4i?
So wie ich das hier gelesen hab hat der XR4i nen N-Getriebe, die Cossie-Scorpios hingegen nen MT75? Passt der Motor trotzdem an das Getriebe? Weil ich will auf keinen Fall ne anfällige spritfressende leistungsmindernde Automatik (Vorurteile die ich mir hier angelesen hab) im Auto. Und nen Scorpio-24v mit Handschaltung dürfte schwierig bis unmöglich sein aufzutreiben.

Noch besser:
Passt in die Motoraufhängung vom V6 / XR4i ein DOHC-Motor (+Getriebe) rein?
Oder gabs gar dieselbe Karosse auch mit 4-Zylinder (OHC / Turbo-OHC-Cossie)?
Weil die Fahrleistungen vom 2,3-Liter mit 147 PS fand ich gestern im 1,6t-Scorpio sehr überzeugend, Laufruhe auch, fehlt höchstens das satte V6-Brabbeln. Aber mit offenem Lufti + Edelstahl-Abgasanlage mit Glasspacks sollte sich auch nen Reihenvierer halbwegs bullerig anhören :D
Vor allem hätte ich nen moderaten Verbrauch von 8-10 Litern bei Fahrleistungen auf V6-Niveau (wenn nicht besser)

Schließlich:
Was muss ich beachten, wenn ich das Sperrdifferential vom Scorpio verbauen will?
Reicht es da hin das Diff im Scorpio (wie auch immer) von den Achsen+Kardan zu befreien und im Sierra an die Achsen+Kardan anzuschrauben?
Sind da irgendwelche empfindlichen Wälzlager die einem schnell entgegenspringen?
Zumindest wäre das dann ne passende Übersetzung wenn ich Motor+Getriebe+Diff aus ein und demselben Spenderauto entnehme.

Ein Hinweis in eigener Sache:
Mir ist bewusst, dass ich neben Motor ( + ggf. Getriebe) auch das komplette Einspritz-/Luft-/Abgas- System tauschen muss. Und nen neuen Kabelbaum verlegen, aber den wollte ich mir eh (für 200 Euro) mit hitzefester Isolierung anfertigen lassen.
Für den Motor+ Antriebsseitigen Umbau veranschlage ich so ein halbes Jahr sporadisch am Wochenende, bin ja Papa und muss uner der Woche arbeiten.

TIA & greetz
Alf
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Die Grundidee ist ja ganz nett da mir die alte XR4 Karosse auch gefällt.
Wenn du was original und auch seltenes haben willst dann mach dich mal über den XR4ti Merkur schlau.
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo,

Wow da hast du ja einiges vor !

Ja ich hatte selbst mal einen XR4i , na ja Sprit ab 12Liter aufwärts .

Im Prinzip passen die Motorträger vom V6 auch an den 24V aber nicht an den DOHC oder OHC .

Ja das N Getriebe passt auch an die 24V aber nicht an die DOHC usw.

Ein Sperrdiff gab es wohl nur in den 7,5" Achsen ???also in den mit geschraubten Antriebswellen ich glaube die alten hatten nur die gesteckten wellen und waren 7" breit also müsstes du die ganze achse umbauen .

Falls du einen 16V einbauen willst den es ja erst ab 95 in den Scorpios gab kannst du das diff widerum nicht übernehmen !

Wobei en Sierra mit 2,3er 16V bestimmt ganz ordentlich läuft da er ja immerhin 500Kg leichter als ein Scorpio ist !!!

MFG Christian
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Original von reifenschänder
Hallo,

Wow da hast du ja einiges vor !

Ja ich hatte selbst mal einen XR4i , na ja Sprit ab 12Liter aufwärts .
Deshalb ja auch der Gedanke mit dem 2,3er 16v ;)
Original von reifenschänder
Im Prinzip passen die Motorträger vom V6 auch an den 24V aber nicht an den DOHC oder OHC .
Mist, also sind die Motorträger beim 4-Zylinder anders als beim 6-Zylinder?
Motorträger umschweißen fällt ja schoma komplett flach, is mir zu unsicher und wird auch nur schwer durchn TÜV zu bekommen sein.
Original von reifenschänder
Ja das N Getriebe passt auch an die 24V aber nicht an die DOHC usw.
Na wenn denn wollt ich schon das Getriebe mit übernehmen. Glocke von 4- und 6-zylinder sind ja wohl eh unterschiedlich hab ich hier gelesen.
Original von reifenschänder
Ein Sperrdiff gab es wohl nur in den 7,5" Achsen ???also in den mit geschraubten Antriebswellen ich glaube die alten hatten nur die gesteckten wellen und waren 7" breit also müsstes du die ganze achse umbauen .
Wär an sich kein Ding, wollt eh die Bremsanlage samt ABS vom Spenderscorp übernehmen.
Nur dürften die Scorpio-Achsen wohl ein paar cm zu lang sein?
Original von reifenschänder
Falls du einen 16V einbauen willst den es ja erst ab 95 in den Scorpios gab kannst du das diff widerum nicht übernehmen !
Wieso? Gab es nich auch nen 2,3er mit "Winterpaket"?
Original von reifenschänder
Wobei en Sierra mit 2,3er 16V bestimmt ganz ordentlich läuft da er ja immerhin 500Kg leichter als ein Scorpio ist !!!
Genau das hab ich auch gedacht als ich gestern das geile Fahrerlebnis hatte :D
Und etwas weniger verbrauchen dürfte er auch noch, so 9-12 Liter je nach Fahrweise? :)

Auf alle Fälle schoma THX für die ausführlichen Antworten :)


€dit @cos86
Von dem Merkur XR4ti hab ich schon gelesen, aber den wird man wohl aus den Staaten importieren müssen.
Außerdem gehts mir nich um selten, ich will einfach ein geiles Auto was mich glücklich macht,
und das am besten als daily driver.
Aber cool wär son Turbo schon, der Schub beim Ladedruckaufbau und dazu das Pfeifen is einfach genial :D

greetz
Alf
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo,

Ja der Scorpio ab 95 hat ja ne ganz andere Hinterachs konstruktion wie der vorgänger ! Von daher weiß ich nicht ob das in den Sierra passt !?

Nun ich denke schon das die Achsen vom Scorpio unter den Sierra passen , weil so ein umbau wurde ja schon öfters gemacht um die 5 loch Felgen auf dem Sierra fahren zu können .

Besorg dir doch ein paar Motorträger vom DOHC 8V , die passen mit sicherheit auch an den 16 V ist ja der selbe block !

MFG Christian
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
@Reifenschänder
Für den 5 Lochumbau brauchst du nur die Naben und nicht die Achse wechseln,soll heißen das nicht automatisch eine Scorpio achse verbaut ist.
 
Oben