ThinkBig
Doppel Ass
Langsam wird es ernst, ab Januar will ich mir die Teileträger besorgen, dafür müsste ich allerdings vorher noch einiges wissen.
Zur Info:
Ich möchte unbedingt ein Sierra "Coupé" haben, so einen alten XR4i
http://www.brugt-biler.dk/sierraxr4i.JPG
ich finde diese Karosse mit der langen Tür und dem kleinen Fondfenster einfach genial.
Der alte V6 mit 150PS sagt mir aber nicht so zu, IMHO hat der für diese Fahrleistungen einen viel zu hohen Verbrauch.
Ich möchte entweder einen Motor mit deutlich mehr BUMMS (also nen 24v-Cossie ausm Scorpio) oder bei ähnlichen Fahrleistungen einen moderaten Verbrauch (also z.B. den 2,3-16v Motor ausm Scorpio).
Nice @ wär nen Sperrdifferential, gabs sowas auch mal im Sierra? Oder würde das vom Scorpio passen?
Nun meine Fragen:
Passte der 24V ausm Mk1-Scorpio an das N-Getriebe des XR4i?
So wie ich das hier gelesen hab hat der XR4i nen N-Getriebe, die Cossie-Scorpios hingegen nen MT75? Passt der Motor trotzdem an das Getriebe? Weil ich will auf keinen Fall ne anfällige spritfressende leistungsmindernde Automatik (Vorurteile die ich mir hier angelesen hab) im Auto. Und nen Scorpio-24v mit Handschaltung dürfte schwierig bis unmöglich sein aufzutreiben.
Noch besser:
Passt in die Motoraufhängung vom V6 / XR4i ein DOHC-Motor (+Getriebe) rein?
Oder gabs gar dieselbe Karosse auch mit 4-Zylinder (OHC / Turbo-OHC-Cossie)?
Weil die Fahrleistungen vom 2,3-Liter mit 147 PS fand ich gestern im 1,6t-Scorpio sehr überzeugend, Laufruhe auch, fehlt höchstens das satte V6-Brabbeln. Aber mit offenem Lufti + Edelstahl-Abgasanlage mit Glasspacks sollte sich auch nen Reihenvierer halbwegs bullerig anhören
Vor allem hätte ich nen moderaten Verbrauch von 8-10 Litern bei Fahrleistungen auf V6-Niveau (wenn nicht besser)
Schließlich:
Was muss ich beachten, wenn ich das Sperrdifferential vom Scorpio verbauen will?
Reicht es da hin das Diff im Scorpio (wie auch immer) von den Achsen+Kardan zu befreien und im Sierra an die Achsen+Kardan anzuschrauben?
Sind da irgendwelche empfindlichen Wälzlager die einem schnell entgegenspringen?
Zumindest wäre das dann ne passende Übersetzung wenn ich Motor+Getriebe+Diff aus ein und demselben Spenderauto entnehme.
Ein Hinweis in eigener Sache:
Mir ist bewusst, dass ich neben Motor ( + ggf. Getriebe) auch das komplette Einspritz-/Luft-/Abgas- System tauschen muss. Und nen neuen Kabelbaum verlegen, aber den wollte ich mir eh (für 200 Euro) mit hitzefester Isolierung anfertigen lassen.
Für den Motor+ Antriebsseitigen Umbau veranschlage ich so ein halbes Jahr sporadisch am Wochenende, bin ja Papa und muss uner der Woche arbeiten.
TIA & greetz
Alf
Zur Info:
Ich möchte unbedingt ein Sierra "Coupé" haben, so einen alten XR4i
http://www.brugt-biler.dk/sierraxr4i.JPG
ich finde diese Karosse mit der langen Tür und dem kleinen Fondfenster einfach genial.
Der alte V6 mit 150PS sagt mir aber nicht so zu, IMHO hat der für diese Fahrleistungen einen viel zu hohen Verbrauch.
Ich möchte entweder einen Motor mit deutlich mehr BUMMS (also nen 24v-Cossie ausm Scorpio) oder bei ähnlichen Fahrleistungen einen moderaten Verbrauch (also z.B. den 2,3-16v Motor ausm Scorpio).
Nice @ wär nen Sperrdifferential, gabs sowas auch mal im Sierra? Oder würde das vom Scorpio passen?
Nun meine Fragen:
Passte der 24V ausm Mk1-Scorpio an das N-Getriebe des XR4i?
So wie ich das hier gelesen hab hat der XR4i nen N-Getriebe, die Cossie-Scorpios hingegen nen MT75? Passt der Motor trotzdem an das Getriebe? Weil ich will auf keinen Fall ne anfällige spritfressende leistungsmindernde Automatik (Vorurteile die ich mir hier angelesen hab) im Auto. Und nen Scorpio-24v mit Handschaltung dürfte schwierig bis unmöglich sein aufzutreiben.
Noch besser:
Passt in die Motoraufhängung vom V6 / XR4i ein DOHC-Motor (+Getriebe) rein?
Oder gabs gar dieselbe Karosse auch mit 4-Zylinder (OHC / Turbo-OHC-Cossie)?
Weil die Fahrleistungen vom 2,3-Liter mit 147 PS fand ich gestern im 1,6t-Scorpio sehr überzeugend, Laufruhe auch, fehlt höchstens das satte V6-Brabbeln. Aber mit offenem Lufti + Edelstahl-Abgasanlage mit Glasspacks sollte sich auch nen Reihenvierer halbwegs bullerig anhören
Vor allem hätte ich nen moderaten Verbrauch von 8-10 Litern bei Fahrleistungen auf V6-Niveau (wenn nicht besser)
Schließlich:
Was muss ich beachten, wenn ich das Sperrdifferential vom Scorpio verbauen will?
Reicht es da hin das Diff im Scorpio (wie auch immer) von den Achsen+Kardan zu befreien und im Sierra an die Achsen+Kardan anzuschrauben?
Sind da irgendwelche empfindlichen Wälzlager die einem schnell entgegenspringen?
Zumindest wäre das dann ne passende Übersetzung wenn ich Motor+Getriebe+Diff aus ein und demselben Spenderauto entnehme.
Ein Hinweis in eigener Sache:
Mir ist bewusst, dass ich neben Motor ( + ggf. Getriebe) auch das komplette Einspritz-/Luft-/Abgas- System tauschen muss. Und nen neuen Kabelbaum verlegen, aber den wollte ich mir eh (für 200 Euro) mit hitzefester Isolierung anfertigen lassen.
Für den Motor+ Antriebsseitigen Umbau veranschlage ich so ein halbes Jahr sporadisch am Wochenende, bin ja Papa und muss uner der Woche arbeiten.
TIA & greetz
Alf