Elektrischer Zuheizer im Kühlwasser?

brot2k

Eroberer
Registriert
2 August 2009
Beiträge
97
Huhu, ich hab grad das hier gefunden und wollt mal fragen ob sich sowas auch beim Cougar realisieren lässt, oder ihr vielleicht andere Möglichkeiten kennt, wies morgens schneller warm wird?
Ne Standheizung kommt für mich nicht in Frage, da sie viel zu teuer ist :(
 

Harry

Grünschnabel
Registriert
7 März 2012
Beiträge
15
also ichalso ich muss/darf/kann sagen das mein 2.0er recht schnell warm wird!!!
ich hätte da eher bedenken das in einen kalten motor sich das kühlwasser ,ähm, künstlich zu schnell erhitzt.
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
das Teil ist lt Anbieter mit 3 Stück 200W Glühkerzen, also 0,6kW, bestückt. Diese können auch erst bei laufendem Motor zugeschaltet werden da keine Umwälzpumpe bei ist.
Der Wirkungsgrad eines Benzinmotors liegt je nach Lastbereich zwischen 20 und 30%, die meisten Verluste sind Wärmeverluste. Davon geht einiges übers Abgas und die Motoroberfläche raus, die Wärmeabgabe ans Kühlwasser liegt aber immer noch im 2 stelligen kW Bereich.
Nun kann man sich selbst ausrechnen was zusätzliche 0,6kW ausmachen.
Meine 5kW Standheizung erwärmt den V6 im Mondeo bei den jetzigen Temperaturen in 30 min auch nur auf ca 40°C. Die 0,6kW wirst Du kaum merken. Ausser Du hast fast nur Kurzstrecke, dann dürfte die Batterie bald schlapp machen.

MfG

Andreas
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
@brot2k



Schau lieber nach einem elektrischen Zuheizer der Firma DEFA. Setzt allerdings eine Steckdose am Parkplatz voraus.
 

brot2k

Eroberer
Registriert
2 August 2009
Beiträge
97
ne steckdose am parkplatz fällt leider flach, da ich vor dem haus auf der straße parke :(

soweit ich das verstanden habe, wird dieser zuheizer den ich von ebay verlinkt habe, direkt vor dem wärmetauscher angebracht und erwärmt nur das wasser direkt da, was dann zumindest kurzzeitig warme luft abgibt. oder funktioniert das nicht? das würde mir ja schon reichen
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Bei 600W Stromaufnahme und ggf. Kurzstreckenverkehr wäre ich aber vorsichtig. Das überlastet deine Batterie definitiv.
 

RS125

Doppel Ass
Registriert
19 Juli 2008
Beiträge
198
Alter
34
Ort
(BY)
vielleicht auch einfach mal das Kühlsystem spülen...

seit dem wird mein Motorschneller warm und mir dadurch auch...

Kosten ca. 30- 40 Euro für Kühlerschutzmittel + dest. Wasser
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
RS125 schrieb:
vielleicht auch einfach mal das Kühlsystem spülen...

seit dem wird mein Motorschneller warm und mir dadurch auch...

Kosten ca. 30- 40 Euro für Kühlerschutzmittel + dest. Wasser
dürfte eigentlich nicht sein weil der Heizungssystem nur ein Beipass system ist und im grunde für die Motorerwärmung eher hinderlich als dienlich ist
 

RS125

Doppel Ass
Registriert
19 Juli 2008
Beiträge
198
Alter
34
Ort
(BY)
wo sitzt der kühlwassertemperaturfühler ? wenn dieser nämlich nicht gleich am Motorhängt könnte es nur die verdreckten leitungen schon sein das er einen falschen Wert anzeigt.

Mein Fühler zeigt mir innerhalb von ca. 5km schon "betriebstemp." an obwohl ich ihn behutsam warm fahre....
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
RS125 schrieb:
... Mein Fühler zeigt mir innerhalb von ca. 5km schon "betriebstemp." an obwohl ich ihn behutsam warm fahre....
Verwechsle aber bitte nicht, die Betriebstemperatur des Kühlwassers mit der Betriebstemperatur des Öls. Das Kühlwasser geht viel schneller auf Temperatur als das Motoröl, welches beim "Warmfahren" wirklich relevant ist.
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
der Sensor, der für den Tacho zuständig ist, sitzt direkt am Motor. Unten vom Thermostatgehäuse
 
Oben