Einspritzleiste und Kraftstoffregler

ben10

Newbie
Registriert
7 August 2010
Beiträge
9
Hallo erst mal alle zusammen, bin neu hier und habe eine dringene Frage.
Habe mir einen Kraftstoffregler bei Suhe gekauft und möchte diesen in meinen Mondeo Mk2, Baujahr 96, einbauen. Aber das Problem ist das ich die Zeichnung von Suhe nicht ganz verstehe, bzw. das mit dem Rücklauf verstehe ich nicht. Bei der Einspritzleiste ist ja der Schlauch für den Rücklauf angeschlossen, beim Suhe Regler soll der Rücklauf direkt an den Regler und der von der Einspritzleist dicht gemacht werden. Ist das richtig so? oder ist da ein Fehler? Wie funktioniert der Rücklauf in der Einspritzleiste?

Über eure Hilfe wäre ich Dankbar
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
eventuell erzählst Du uns ja erst mal welchen Motor Du hast. Eventuell auch mal einen Link welchen Druckregler Du erstanden hast. Ansonsten werden Dir hier nur Hellseher antworten können.

MfG

Andreas
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.997
Ort
Köln-Lövenich
HAL-J586 schrieb:
eventuell erzählst Du uns ja erst mal welchen Motor Du hast. Eventuell auch mal einen Link welchen Druckregler Du erstanden hast. Ansonsten werden Dir hier nur Hellseher antworten können.

MfG

Andreas
motoren bleiben ja nicht viele
1,6/1,8/2,0 Zetec-e
2,5l duratec-V6
 

ben10

Newbie
Registriert
7 August 2010
Beiträge
9
es wäre ein 1,8l zetec, die frage hat sich allerdings erledigt. die sache hat sich nach dem ausbau des kraftstoffreglers von selbst erklärt
 
S

Sierra Daniel

Gast im Fordboard
Wäre auch jeder aus den VW-Regal gegangen!!
Fahre eine aus den 1,8T im 1,8 zetec....
Hättes also Geld sparen können!
 
S

Sierra Daniel

Gast im Fordboard
Ja ist klaar...
Aber hättest Du ja nicht gebraucht!
Das Teil von Suhe hat doch 60€ gekostet!
Dann alles Umbauen, Rücklaufschlauch legen!
Der von VW hätte Plug and Play gepasst!
Also nur die 2 Schrauben raus, Regler raus und Regler rein und fertig!

Hast Du auch eine andere Drosselklappe drauf?
 
S

Sierra Daniel

Gast im Fordboard
Die werden um 20€ rum gehandelt!
Und auffällig sind die Teile auch nicht da sie dem Original wie beim Mondeo
ensprechen!

Bei Suhe wird das Teil Neu um die 164 € gehandelt! :wow
 

ben10

Newbie
Registriert
7 August 2010
Beiträge
9
ja ist eine grössere verbaut. das mit dem preis ist mir persönlich wurscht. bei suhe weis ich das es passt und den einen oder anderen schlauch mehr, was sollst. zu dem ist es auch noch was für die optik. den regler den du meinst wird zudem ohne monometer sein
 
S

Sierra Daniel

Gast im Fordboard
Mag sein mit den Manometer, ich glaube kaum das Du dies als Fahrer wärend der fahrt sehen kannst!
Oder sitzt Du im Motorraum?
Woran erkennst denn Du, ob der zu fettig oder zu mager läuft, an dein Manometer?
Erkläre mir mal den Sinn von den Manometer, ich verstehe es nicht!
 

ben10

Newbie
Registriert
7 August 2010
Beiträge
9
das ja auch nicht zum anschauen da, sondern zum druck einstellen. um zu sehen ob er mager oder fett läuft bräuchtest du nur eine gemisch/lambdaanzeige. davon abgesehen beim einbau eines benzindruckreglers wird nicht automatich mehr benzin eingespritzt, dafür ist der regler nicht da. wieviel eingespritzt wird regelt immernoch das steuergerät samt sensoren, wie luftmassenmesser, lambda etc.. wenn alle sensoren funktionieren läuft der weder zu fett noch zu mager. auch wenn der lambdawert im vollgas bereich nicht mehr wichtig ist würdest du ein zu mageres oder fettes gemisch merken, benzinverbrauch, leistungsverlust etc. von daher sollte man dies dann einstellen/überprüfen lassen.

von ford richter wird im übrigen für die 1,6l bis 2,0l zetec ein druck von max 3,9bar empfohlen
 
S

Sierra Daniel

Gast im Fordboard
Also ist das Manometer nur Spielerei?
Wenn man das genau nimmt, lässt man alle Einstellungen vom Fachmann machen!
Da brauch man das Manometer hinter her nicht mehr oder...
Ach ja war für die Optik....(wie Du oben geschrieben hast)
Was Du aber dann nur sehen kannst wenn die Haube auf ist...
Ja ich versteh ....
 
Oben