Einbußen durch Kofferraumausbau

D

Deluxxe-s

Gast im Fordboard
Hallo!
Ich hoffe mal dass das hier richtig ist und zwar geht es um folgendes: Bin gerade dabei meinen Kofferraum auszubauen und hab da heut mit wem auf so nem Tuningtreffen von Audi und VW (schähm :rolleyes:) gesprochen. Er meinte das wäre voll der Schwachsinn, weil durch das ganze Gewicht des Ausbaus (70-100 kg- durchaus realistisch) würden mir locker 30 PS flöten gehen. Wäre dann so als wenn ich ständig mit 140 Pferden fahre. Ist das echt so gravierend?
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
Fahr doch mal alleine und dann anschliessen mit zwei "leichteren" Personen oder mit einem Beifahrer der 80-90Kg schwer ist, so kannst du ja den Unterschied selbst erfahren.

Also bei meinem Puma, merk ich 100Kg sehr gut. Ich nehme, wenn ich zur Schule gehe, auch jemand mit und dann habe ich noch Schulgepäck, dass sind locker 100Kg und das spüre ich gut, wobei auch nicht so tragisch ist.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Jow....

das würde ich auch sagen.


Leg dir einfach mal was schweres in den Kofferraum
und tank noch voll.

Dann kannste seh'n ob es einen Einfluss hat oder nicht.

Logisch isses ... aber ganze 30 PS werden nicht flöten geh'n,
das kann ich mir wirklich nicht vorstellen.


Grüße
 

youngtimer

Foren Ass
Registriert
4 Februar 2003
Beiträge
305
Alter
56
Ort
Halle/Saale
30 PS????? Die ham Dich aber fein übern Hobel gezogen..... :D :D :D
Stell Dir mal nen 50PS Fiesta vor, dem Plötzlich 30PS fehlen..... Den kannste dann nurnoch schieben...... :rofl :rofl :rofl

Also fakt ist, Duch das "Zusatzgewicht" Deiner Anlage geht Dir Leistung verloren. Etwa so, als wenn bei Dir zwei normalgebaute Erwachsene einsteigen. Du merkst es, aber es ist vernachlässigbar. Was viel interessanter ist und von den wneigsten beachtet wird, ist der Stromverbrauch Deiner Anlage. Laß sie nur mal 1000 Watt haben (1KW). Das sind 1,36 PS!!!! Und die muß Dein Motor über die Lichtmaschine erzeugen. Das ist also Leistung, die Dir effektiv verlorengeht und zugleich den Spritverbrauch nach oben treibt......
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Hi,
youngtimer hat Dir ja schon erklärt, was Du (bzw. Dein Motor) an elektrischer Leistung mehr erzeugen musst.
Hinzu kommt der erhöhte Fahrwiderstand. Der Luftwiderstand wird sich nicht ändern, wohl aber der Rollwiderstand und der ist proportional zur Massen- (Gewichts-)erhöhung. Wenn Du bergauf fährst, kommt noch die sogenannte Hangabtriebskraft hinzu (das ist die Kraft, die Dich bergab beschleunigen würde). Den Löwenanteíl macht aber der Luftwiderstand aus, der propotional zum Quadrat der Geschwindigkeit ist. Also ganz, ganz grob: Wenn Du 10% mehr zulädst, wirst Du auch ca. 10% mehr verbrauchen. Aber nochmal, das ist nix lineares, weil da andere Faktoren eine grosse Rolle spielen.
ciao
imogen
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Aber meistens flliegen doch für nen Kofferaumausbau andere Sachen raus, oder?

Wenn man nen Ausbau realisiert, der 70 - 100 kg wiegt, dann ist der auf jeden Fall größer, so daß Rückbank, Verkleidungen ect. (Reserverad?) rausfliegen.
 
C

chj501

Gast im Fordboard
ich würde eher auf die hälfte des Gewichts tippen... 100 Kilo für die Anlage ist meiner Meinung nach sehr hoch angesetzt...

Was wiegt denn meiner... *denk*... 2 30er Sub - Chassis je ca. 3kg, 2 Amps je ca. 5kg - Kondensator ca. 1kg - Holz....

Naja... also 50 Kilo halte ich persönlich eher für realistisch... und da ist der normalkofferraum auch schon voll (meiner hat 480 Liter).

Zum Leistungsverbrauch... naja... 1000W sollten für die meisten reichen. Ansonsten würde ich mal über den Wirkungsgrad der Lautsprecher nachdenken.
Und die 1000W wird der auch nicht permanent ziehen. Falls doch, sind die Kosten irrelevant, da die Preise für gute Hörgeräte nicht gerade niedrig sind.

Greetz
Chris
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

Original von chj501
ich würde eher auf die hälfte des Gewichts tippen... 100 Kilo für die Anlage ist meiner Meinung nach sehr hoch angesetzt...

Was wiegt denn meiner... *denk*... 2 30er Sub - Chassis je ca. 3kg, 2 Amps je ca. 5kg - Kondensator ca. 1kg - Holz....

Naja... also 50 Kilo halte ich persönlich eher für realistisch... und da ist der normalkofferraum auch schon voll (meiner hat 480 Liter).

Chris

Ich glaube die 100 kg sind realistisch, (Anlage in meinem alten Peugeot) meine beiden 38er wogen je 12 kg und der Rest an Chassis auch noch mal fast 10 kg die Endstufen kamen zusammen auf 18 kg und die Kabel sind nicht zu unterschätzen, 6m 50mm² Strom + Cinchleitungen und Zubehör, bestimmt auch 10 kg + Dämmung und Holz und Teppig und Schrauben und Leim.

Also ich hab es glaube locker mit Kofferraum und Türausbauten auf 100 bis 120 kg bekommen.

Tschüß Hickey.
 
C

cougarpaule

Gast im Fordboard
Da muss ich Hickey mal Recht geben. 100 kg zu erreichen is net das Problem. Mal ne kleine Rechnung dazu: MDF hat so grob ne Dichte von 750kg/m³ . Das bedeutet, ein m² von 20 mm Stärke wiegt 750/50 = 15 kg. So, und für ne ordentliche Subbehausung geht ein m² schon mal drauf. Dann noch Schallwand gedoppelt, naja. Die restlichen Befestigungen, doppelter Boden--> ich sag mal 40 kg Holz sind da schnell verbaut. Schrauben, Leim, Kleinzeug haben auch gute 5 kg.
2 potente Endstufen (also nix von EBAY :kotz: ) wiegen auch ihre 10 kg. Der ELKO nochmal so 1-2 kg, Woofer, zumindest gute, kannste auch nochmal 15 kg rechnen. Also, mit ein bisschen Licht und Kabel und so kommste an die hundert kilo ran...
 
Oben