Ein Radbolzen defekt - Werkstatt tauscht ganzes Radlager !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Samtpfötchen

Doppel Ass
Registriert
21 Januar 2004
Beiträge
118
Alter
46
Ort
tiefes Bayernland (Nähe Chiemsee)
Holla!

Ich wollte mal kurz meinen Frust loswerden :wand
Bei mir war einer von den vorderen Radbolzen kaputt. Als ich meinen Puma dann wieder aus der Werkstatt abhole (war unter anderem auch noch wg. TÜV und AU da) zuerst der Blick auf die Rechnung: :wow Radbolzen (Material) € 0,90 + Radlager (Material) € 54,00 + (Arbeitszeit) Radbolzen vorne links erneuert, hierzu Schwenklager und Radnabe aus- und eingebaut. ABS-Sensorring ab und angebaut. Radlager erneuert. € 72,00

Macht zusammen € 126,90 (!) um nen Bolzen für € 0,90 auszuwechseln !!!! :wow :kotz: :wand:rolleyes: :bad1: :eek: ;( :motz

Hab natürlich nachgefragt ob das wirklich nötig war mit dem Radlager. Der Meister meinte dann JA, da das Radlager die ganze Aktion irgendwie nicht lustig findet und nicht heil übersteht (ABS-Sensorring abklopfen, usw.)
Hab ich dann mal so geschluckt...aber lustig find ICH das auch nicht mehr !
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
müssen die bei solchen sachen nicht eigentlich erstmal um erlaubnis frage,wegen mehr kosten? ?(
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Jow ...

meine Werkstatt fragt vor der Rep. wie hoch die Kosten ohne Rückfrage sein dürfen.

Sollte sich dann zeigen dass Mehrkosten anfallen, rufen sie an und fragen nach ob die Rep. ausgeführt werden soll oder nicht.

Fragt sich nur wie man am andern Ende der Leitung überprüfen will ob die nun "Bauern" ?(

Ansonsten gilt (so weit ich weiß) 10% über Kostenvoranschlag darf's sein mehr nicht.

Ich lass nur noch mit vorheriger Absprache und Kostenvoranschlag dran rum basteln.


:happy:
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
hört sich aber nicht danach an, als ob nen kostenvoranschlag existiert hat.

die haben auch ihre vorschriften. zb. wird ein zahnriemen nach ausbau nie wieder verwendet.

und was nutzt es, wenn die das radlager weiter verwendet hätten, es aber aufgrund der "behandlung" kurz danach den geist aufgegeben hätte. dann wäre das "geschrei" doch auch groß gewesen.

ist gar nicht so leicht, es dem kunden immer recht zu machen.
 

Samtpfötchen

Doppel Ass
Registriert
21 Januar 2004
Beiträge
118
Alter
46
Ort
tiefes Bayernland (Nähe Chiemsee)
Original von Kombifahrer
hört sich aber nicht danach an, als ob nen kostenvoranschlag existiert hat.

und was nutzt es, wenn die das radlager weiter verwendet hätten, es aber aufgrund der "behandlung" kurz danach den geist aufgegeben hätte. dann wäre das "geschrei" doch auch groß gewesen.

ist gar nicht so leicht, es dem kunden immer recht zu machen.

Kostenvoranschlag hat es nicht gegeben. Allerdings hätte man mich schon informieren können, als ich den Auftrag unterschrieben hab. Vielleicht hätte ich auch gleich nachfragen sollen. Naja, aus Fehlern wird man schlau.

Oder kann es vielleicht sogar sein, dass die Werkstatt vorher noch nicht mal wusste, dass das Radlager getauscht werden muss ?!? Puma´s haben die nicht wirklich viel im Kundenstamm (fahren bei uns einfach zu wenig rum) und so ein Radbolzen geht ja auch nicht ständig kaputt.....

Und dass die das Radlager weiter verwenden kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen ! So viel Vertrauen hab ich eigentlich schon in meine Werkstatt (wir sind hier auf dem Land und da kann man sich solche Patzer nicht so einfach erlauben.....)
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
jo, klare anweisungen geben, dann ists für beide einfacher.

ich weiß das nur vom escort mk7. wenn man da vorne längere bolzen einbauen will wegen spurverbreiterung ist das nen enormer akt, weil da auch das ABS abgebaut wird.
 
J

jörg v6

Gast im Fordboard
die reparatur war korrekt:um den radbolzen bei puma fzg. mit ABS tauschen zu können muss der ABS-sensorring abgebaut werden,der geht nur ab wenn die radnabe ausgebaut wird.

die radnabe kann nur zusammenmit dem radlager abgebaut werden,dadurch wird das radlager konstruktionsbedingt zerstört.

dann kann der sensorring abgebaut werden,dann alten bolzen aus radnabe entfernen.dann stehbolzen erneuern,sensoring wieder raufpressen,radlager erneuern.

alos immer bitte räder nicht zu fest anziehen,drehmoment beachten.

original räder ,muttern :85NM
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben