Eigentümlichkeiten nach Motortausch

K

klausfit

Gast im Fordboard
Haate im Februar in einer Autoverwertung einen gebrauchten Motor einbauen lassen; der alte war wegen Öl im Kühler, fehlender Kompression und Zylinderkopfschaden dahin.
Der neue/gebrauchte Motor läuft einwandfrei, jedoch rasselt die Spannrolle (hört sich wie ein Lagerschaden an) und Kühlwasser muss gelegentlich nachgeschüttet werden. Weißer Rauch zeigt sich nicht. Was weniger stört: Die Kontrollleuchte des Antischlupfreglers leuchtet permanent, obwohl der Wagen keine Schlupfregelung hat.
Was kann da los sein?
mfG klausfit
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Wenn der Wagen kein ASR hat, würde ich die Birne rausmachen. Die Spannrolle solltest Du austauschen lassen. Wenn der Kühlmittelverlust nicht alzu hoch ist würde ich mir keine Gedanken darüber machen. Ansonsten mal alle Schläuche und Anschlüsse überprüfen, den Kühler auf Steinschläge untersuchen.
 
K

klausfit

Gast im Fordboard
Ja danke für die Tipps.
Werde den Wagen in der nächsten Woche in die Werkstatt bringen. Wird wohl einiges kosten, schätze ich, die Spannrolle zu tauschen. Alleine das Teil kostet schon 160 Euro. Mit dem Kühlwasser werde ich noch warten und beobachten, was da der Grund ist.
mfG klausfit
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Warum Werkstatt warum neu kaufen, bei Ebay bekommst Du sie relativ günstig, und austauschen ist keine große Sache.
 
Oben