Die Vorglühlampe auch nach Tausch der Düsen?

M

MartinZ

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

langsam aber sicher vergeht mir die "Freude am Fahren",...
Mein Mondeo (2.0 TDCI, Bj 2003) hat dieses berühmte Problem mit dem Blinken der Vorglühlampe und dem Leistungsverlust,...

Folgende Sachen hab ich inzwischen durch, inzwischen habe ich es aber ehrlich bald satt und überlege, mich mit einem Anwalt mal an das Autohaus zu wenden:
Also,...
Gekauft habe ich das Auto letztes Jahr im Mai mit etwa 53tkm. Nach zwei Monaten etwa kam gelegentlich mal die Vorglühlampe... Nach ein paar mal bin ich dann ins Autohaus, FS ausgelesen, "angeblich nix gefunden".
Dann ging es auch ein Weilchen ganz gut, bis November,... FS in einer freien Werkstatt auslesen führte letztendlich zu dem Ergebnis, die Düsen sind hinüber,...
Ich also Mitte Dezember in die Werkstatt, als die knapp 1300 Euro wollten, bin ich fast aus allen Wolken gefallen. Zum Glück gab es ja noch die Händlergarantie auf das Wägelchen,... Bin aber immer noch einen dicken Batzen Kohle losgeworden,...
Er lief dann bis etwa Mitte Januar eigentlich ganz gut, ging zwar ab und an mal aus (vor allem beim Kuppeln (kalter Motor)), aber manchmal ist man ja auch selbst Schuld,...
Bis wieder die Vorglühlampe angefangen hat zu Blinken,... Also, ich letzte Woche wieder in die Werkstatt, Fazit war, Düsen neu programmiert und Luftfilter gewechselt,...

So richtig das Gefühl, dass alles iO ist, hat ich dann Freitag aber wieder nicht,... So wieder ein komisches Ruckeln, vor allem in den niedrigen Gängen aber auch mal bei rund 60-80 im 4.Gang,...
Gestern wieder mehrmals die Vorglühlampe gekommen,... :mauer :wand :mauer
Langsam habe ich es ehrlich gesagt richtig satt,...

Oder bin ich einfach nur zu blöd, einen Mondeo Diesel zu fahren? Mir passiert es weitaus häufiger, dass die Lampe kommt, als meiner Freundin. Sie schaltet und kuppelt eher "zackig", ich eher zart und gemächlicher?

Was gibt es noch vor Fehlerursachen, weil demnächst ist meine Händlergarantie vorüber,... Nicht, dass man dann auf EINMAL den Fehler findet,...
 
S

schnarchnase

Gast im Fordboard
oh je ...

..... na das macht einem ja richtig mut - ich habe morgen einen termin beim freundlichen um die rücklaufmenge messen zu lassen sprich ob die düsen noch i.o. sind und ich hab leider keine garantie :(

zu deinem prob kann ich leider nix sagen habe den wagen erst seit november und fange erst an damit erfahrungen zu sammeln aber man kann hier und auf anderen boards wahre horrorgeschichten lesen - hoffe ich habe glück mit meiner werkstatt und meinem wagen und alles wendet sich zum gutem

greetz

schnarchnase
 
A

andy67

Gast im Fordboard
Hallo MartinZ,
ein bekanntes Problem bei Blinken der Vorglühleuchte ist zum Beispiel
der Nockenwellensensor. Diesen vielleicht noch mal tauschen/Anschlüsse überprüfen lassen (kostet nicht soviel). Das könnte auch mit dem Ausgehen während der Fahrt(im kalten Zustand) zusammenhängen. Den Sensor kann man auch evtl. einstellen lassen. Das ruckeln hatte ich auch, ist nach einem neuen Softwareupdate behoben worden.
Du könntest auch mal zur Überprüfung Dein AGR-Ventil stillegen. Dieses käme auch für Ruckeln in Frage. Zur Überprüfung kannst Du ja mal das Magnetventil zur Ansteuerung des AGR abziehen ( siehe Foto ) um dies zu testen.( Das Foto habe ich aus einem anderen bekannten Forum ausgeliehen :respekt )
Gruß
andy
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Original von andy67
Zur Überprüfung kannst Du ja mal das Magnetventil zur Ansteuerung des AGR abziehen ( siehe Foto ) um dies zu testen

Hi Andy, steht das nacher nicht im Fehlerspeicher? ?(

Thx übrigens fürs Foto, wer auch immer sich die Mühe gemacht hat! :respekt
 
A

andy67

Gast im Fordboard
Hallo,
bei den Vorfacemodellen sollte es keine Fehlermeldung geben.
Gruß
andy
 
M

MartinZ

Gast im Fordboard
Wie bereits beschrieben, erst die Düsen (hat mir ein guter Freund aus den FS mit nem Bosch lesen können) und nun schon wieder die Sensoren?
Hey, da krieg ich doch Plaque :mua :mauer :mua

Was kostet der Spass den im schlimmsten Fall? :rolleyes:

Ehrlich, an das Thema mit dem Ventil trau ich mich nicht so richtig,...
 
A

andy67

Gast im Fordboard
Hallo,
das zu testen ist risikolos. Du kannst dabei nichts defekt machen. Auf jedenfall
könnte man eine Fehlerquelle evt. mehr ausschließen.
Gruß
andy
 
M

MartinZ

Gast im Fordboard
Ich mag echt bald nicht mehr

Hallo, ich schon wieder,....

Langsam reicht es mir langsam aber sicher,... Gestern hole ich mein Sorgenkind aus der Werkstatt, AGR-Ventil wurde getauscht...

Nur die Probleme sind immer noch,...
- unruhiger Leerlauf im kalten Zustand
- ausgehen bei treten der Kupplung (vor allen Dingen nachmittags bei der Heimfahrt)
- was mir jetzt aufgefallen ist, irgendwie zieht er seltsam langsam und gemächlich an, wenn ich im 4. mit 60-70 fahre (etwa 1900 Umdrehungen)

Würde mich freuen, wenn mir jemand weiter helfen könnte,... Kann es der Turbolader oder die Kupplung sein?
Aso, die Vorglühlampe kam jetzt seit ein paar Tagen nicht mehr (zum Glück), dafür aber wie erwähnt dieses langsame Anziehen bei 60 km/h,...

Inzwischen ein schon ziemlich verzweifelter Gruß
Martin
 
S

spacy

Gast im Fordboard
im statistischen Durchschnitt aller Vorglühleuchten-Leidensgenossen scheint ein Softwareupdate meistens eher nicht zu helfen, dafür wird gelegentlich das Auto lahm. Wette die haben dir nen Softwareupdate gemacht
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Bei mir wars der Kurbelwellensensor (stand auch im Fehlerspeicher), seit dem Austausch leuchtet nix mehr.
 
M

MartinZ

Gast im Fordboard
Hallo,

beim vorletzten Aufenthalt ja,... Da wurde auch mal "probeweise" der Luftfilter getauscht,...
Letzte Woche wurde das AGR-Ventil getauscht, die Düsen wurden im Dezember getauscht,...
 
Oben