Der Zahn der Zeit nagt........

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
.........daher Schadensbegrenzung am Mondeo. :(

Jeder Millimeter den der Dremel weg nimmt schmerzt, aber bevor die Löcher von alleine größer werden hab ich mir gedacht ich muß was tun.

Allerdings hat das bevor ich angefangen habe überhaupt nicht so extrem ausgesehen, aber nachdem der Lack an den Stellen weg war........ :wow
Was ich an der ganzen "Blechkonstruktion" vermisse ist eine vernünftige Hohlraumversiegelung. Bei jedem Auto das ich bis jetzt von unten bzw. an so gefährdeten Stellen gesehen habe klebt massig harzige Substanz, aber bei meinem ist das natürlich anders, da findet man grad mal am Radkastenfalz einen Strang gummiartige Dichtmasse. Wie wenn Weiß lackierte PKW´s nicht schon anfällig genug währen. :denk

Naja, hier mal ein paar Bilder für Rostfetischisten.........

rkhrv1.jpg

rkhrv3.jpg

rkhrv2.jpg

rkhrv4.jpg

rkhrv5.jpg


Das war mal grob die rechte Seite. Entrostet, verzinnt (Blechstücke hinterlegt), geschliffen, innen/außen mit Rostbremse (bzw. Rostumwandler) eingepinselt und mit Rostschutz-Haftgrund lackiert.
Daß die linke Seite genauso bzw. noch schlimmer aussieht hab ich mir nach der rechten Seite gedacht.

rkhlv1.jpg

rkhlv2.jpg


Hier das gleiche Spiel mit entrosten, verzinnen, usw. Hier ist auch soweit fertig, die Rostbremse durfte heute Nacht trocknen und heute Nachmittag wird lackiert, erstmal aber nur Rostschutz-Haftgrund bis ich richtigen Lack besorgt habe. Dann werden beide Seiten nochmal eben geschliffen und (evtl. von einem Fachmann) lackiert.

Naja, Schadensbegrenzung eben......... :rolleyes:
 
B

Bucki

Gast im Fordboard
Hmm, is schon traurig wenns Rostet, aber sag mal, was meinste wie lange das halten wird bis der Rost wieder durch kommt?

Sieht aber echt Professionell gemacht aus!
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Keine Ahnung wie lange das hält, aber ich denke ich habe getan was ich konnte. Dort wo ich mit dem Dremel nicht hingekommen bin ist Rostbremse und Rostschutz-Haftgrund, und das hält denke ich mal ne ganze Weile. Reparaturblech reinschweißen währe natürlich die beste Lösung gewesen, aber der Mondeo ist im Mai 10 geworden, hat jetzt knapp 310 000 km runter und wer weiss wie lange er noch in meinen Händen bleiben möchte (TÜV-Segen und Motor). Die Aktion kostet ja dann auch ein "bischen" was.
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
:mua ..so is et.. :mua

Ich hab mir im Sommer nen Kostenvoranschlag machen lassen,von zwei unterschiedlichen Werkstätten.

- beide Schweller
- linke Seitenwand komplett. ( Tankeinfüllungsöffnung)
- Komplet Lackierung.

Der eine wollte € 5400.- der andere Ortansäßige € 4900.-

FORDblechteile sind wohl sehr teuer!? Vor allem versteh ich´s nicht warum der Schweller nur mit B - Säulenansatz erhältlich sein soll? :wow
 
B

Bucki

Gast im Fordboard
@Campinegro

Weißt du noch was 2 Radläufe, einschweißen, verzinnen und lacken kosten inner Frd Werkstatt??

Meiner hat da auch son Problemchen, an beiden radläufen, spätesdens nach dem kommenden Winter blüht es und dann muss es gemacht werden.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
So, linker Radkasten ist auch fürs erste fertig..........
puuh.gif


rkhlv3.jpg


Morgen Radkasteninnenabdeckung rein, Stoßstange ran und erstmal Autowaschen gehen. :ausheck
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Original von T.Held
:wow Öhm, ja, das läuft unter wirtschaftlicher Totalschaden. :wow

..tja.. man(n) gönnt sich ja sonst nix.. Sind ja auch schon 2371,50- Lohnkosten bei FORD. :wow

Da hab ich aber auch nicht gesagt Ganzlackierung sonder "nur" Teillackierung. :rolleyes:

Was ein Radlauf kostet..weis nicht, hab ich nicht auf dem Kostenvoranschlag.
Aber ein Schweller Kostet 204,52- ( MEI Nerve) :wand
 
M

MondeoHRO

Gast im Fordboard
204 und nochwas für einen Schweller bei ner freien KFZ-Werkstatt oder in der Ford Fachwerkstatt? mein Seitenschweller auf der Beifahrerseite ist durch und der müsste erneuert werden. auf der anderen seite ist nichts. geht echt alles nur auf der Beifahrerseite los.

am hinteren Kotflügel geht es auch so langsam los. genau wie bei T.Held.

@T.Held ist die arbeit schwer oder bekommt man das auch hin wenn man da nicht so geübt ist?

Gruss MondeoHRO
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Original von MondeoHRO
@T.Held ist die arbeit schwer oder bekommt man das auch hin wenn man da nicht so geübt ist?

Schwer ist es eigentlich nicht. Ist halt ne Fummlerei bis die ganzen Löcher zugezinnt sind ohne daß einem das Zinn während dem Auftragen wieder runtertropft (deswegen auch Bleche miteingearbeitet). Gut währe wenn man das Auto auf die Seite legen könnte. :D
Hab am linken Radkasten vor ca. 1,5 Jahren ne andere Stelle verzinnt und da hatte ich einen normalen Bunsenbrenner wodurch ein größerer Bereich heiß wurde als ich eigentlich wollte und es dadurch länger gedauert hat. Diesmal hab ich ein Lötset vom Baumarkt geholt ("Lötprofi 2000", 14 teiliges Set, 48,99 Euro bei Bauhaus), Brenner mit großem Kupferkolben vorne dran (Bild), Flussmittel und Stangenlötzinn (separat gekauft).
Ich finde man hat den Dreh schnell raus. Das liedrigste ist den Rost gründlich weg zu machen, sonst hält da kein Zinn.
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Original von MondeoHRO
204 und nochwas für einen Schweller bei ner freien KFZ-Werkstatt oder in der Ford Fachwerkstatt?

:idee FORD ORIGINAL! :wow

mein Seitenschweller auf der Beifahrerseite ist durch und der müsste erneuert werden. auf der anderen seite ist nichts. geht echt alles nur auf der Beifahrerseite los.

:mua ..is doch sehr Seltsam.. ham die in Genk eigentlich ein Problem mit rechts? :rolleyes:
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Hm, Seitenschweller hab ich noch garnicht nicht angeschaut.......... :denk :angst
Hier in der Nachbarschaft steht auch ein weißer MK1 Turnier, der rostet am hinteren linken Radkasten ca. 5cm überm Schweller. Dort wo ich vor ca. 1,5 Jahren schon verzinnt habe.
 
M

MondeoHRO

Gast im Fordboard
also ich hab mich mal erkundigt was der Schweller kosten würde komplett bei einer freien Werkstatt.

alles Komplett 350 Euro
 
Oben