.........daher Schadensbegrenzung am Mondeo. 
Jeder Millimeter den der Dremel weg nimmt schmerzt, aber bevor die Löcher von alleine größer werden hab ich mir gedacht ich muß was tun.
Allerdings hat das bevor ich angefangen habe überhaupt nicht so extrem ausgesehen, aber nachdem der Lack an den Stellen weg war........
Was ich an der ganzen "Blechkonstruktion" vermisse ist eine vernünftige Hohlraumversiegelung. Bei jedem Auto das ich bis jetzt von unten bzw. an so gefährdeten Stellen gesehen habe klebt massig harzige Substanz, aber bei meinem ist das natürlich anders, da findet man grad mal am Radkastenfalz einen Strang gummiartige Dichtmasse. Wie wenn Weiß lackierte PKW´s nicht schon anfällig genug währen.
Naja, hier mal ein paar Bilder für Rostfetischisten.........
Das war mal grob die rechte Seite. Entrostet, verzinnt (Blechstücke hinterlegt), geschliffen, innen/außen mit Rostbremse (bzw. Rostumwandler) eingepinselt und mit Rostschutz-Haftgrund lackiert.
Daß die linke Seite genauso bzw. noch schlimmer aussieht hab ich mir nach der rechten Seite gedacht.
Hier das gleiche Spiel mit entrosten, verzinnen, usw. Hier ist auch soweit fertig, die Rostbremse durfte heute Nacht trocknen und heute Nachmittag wird lackiert, erstmal aber nur Rostschutz-Haftgrund bis ich richtigen Lack besorgt habe. Dann werden beide Seiten nochmal eben geschliffen und (evtl. von einem Fachmann) lackiert.
Naja, Schadensbegrenzung eben.........
Jeder Millimeter den der Dremel weg nimmt schmerzt, aber bevor die Löcher von alleine größer werden hab ich mir gedacht ich muß was tun.
Allerdings hat das bevor ich angefangen habe überhaupt nicht so extrem ausgesehen, aber nachdem der Lack an den Stellen weg war........

Was ich an der ganzen "Blechkonstruktion" vermisse ist eine vernünftige Hohlraumversiegelung. Bei jedem Auto das ich bis jetzt von unten bzw. an so gefährdeten Stellen gesehen habe klebt massig harzige Substanz, aber bei meinem ist das natürlich anders, da findet man grad mal am Radkastenfalz einen Strang gummiartige Dichtmasse. Wie wenn Weiß lackierte PKW´s nicht schon anfällig genug währen.

Naja, hier mal ein paar Bilder für Rostfetischisten.........





Das war mal grob die rechte Seite. Entrostet, verzinnt (Blechstücke hinterlegt), geschliffen, innen/außen mit Rostbremse (bzw. Rostumwandler) eingepinselt und mit Rostschutz-Haftgrund lackiert.
Daß die linke Seite genauso bzw. noch schlimmer aussieht hab ich mir nach der rechten Seite gedacht.


Hier das gleiche Spiel mit entrosten, verzinnen, usw. Hier ist auch soweit fertig, die Rostbremse durfte heute Nacht trocknen und heute Nachmittag wird lackiert, erstmal aber nur Rostschutz-Haftgrund bis ich richtigen Lack besorgt habe. Dann werden beide Seiten nochmal eben geschliffen und (evtl. von einem Fachmann) lackiert.
Naja, Schadensbegrenzung eben.........