Der sichere Motortod ???

L

LGMaster

Gast im Fordboard
Ich fahre einen Mondeo MK1 Turnier 1,6 l 16 V mit 90 Ps.
Seit kurzem habe ich folgendes Problem:

Der Motor tackert und läuft im Stand ziemlich unruhig. Ich als Laie würde sagen, er läuft nur noch auf drei Zylindern. Komisch ist jedoch, dass kaum ein Leistungsverlust feststellbar ist. Zündkerzen und Zündkabel sind getestet worden und sind okay. Öl hat er generell viel verbraucht. Das hatte mich bei einer Laufleistung von mittlerweile 240.000 KM nicht wirklich gewundert.
Wenn es morgens arg kalt ist, geht der Motor anfangs aus, wenn ich den Gang raus nehme und kein Gas gebe. Dann muss ich ne ganze Weile "juckeln", bis er wieder anspringt. Danach bleibt er dann aber an.
Das unrunde Laufen des Motor ist eigentlich nur bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 50 Km/h zu verspüren. Wenn ich schneller fahre, merke ich kaum einen Unterschied zu einem intakten Motor.

Was ist da los ? Kann ich meinen Mondeo jetzt endgültig zum Schrotti fahren oder gibt es noch eine Rettung ? Was für Kosten könnten auf mich zukommen ? ( Ich habe einen Bekannten, welcher mein Auto immer recht kostengünstig repariert hat. Kein Vergleich zu den Kosten einer Fordwerkstatt ! )
Die Frage ist halt auch, ob eine grössere Reparatur noch loht. Ich habe zwar noch 1 1/2 Jahre Tüv & ASU aber besonders schön sieht er nicht mehr aus.

Bin für jede Hilfe dankbar !!!
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Also als erstes: mit so einem Auto fährt man nicht solange die Probleme nicht behoben sind, denn sonst kannst du ihn wirklich bald wegwerfen.
Dann zum Problem: Wenn es bei höherer Drehzahl verschwindet gehe ich mal von Falschluft aus. Lass das System darauf absuchen, vermutlich das T-Stück unterhalb der Zündspule zerbröselt.
Ansonsten: Gerade Zündkabel sind nicht zu testen! Eine Widerstandsmessung sagt gar nichts drüber aus was sie taugen, da darüber weder gesagt ist ob die Isolierung heil ist, noch ob der Kohlekern immer noch den gleichen Widerstand hat wenn das Kabel auch nur ein kleinwenig anders verlegt wird. Zeigt der Motor Symptome von Zündaussetzern und sind die Kabel älter als 5 Jahre: neue rein.
Und was heisst bei dir viel Ölverbrauch? 1l auf 15tkm, 1l auf 10tkm, 1l je Tankfüllung,...? Je nachdem wie hoch der ist würde ich mir dann schon mal Gedanken machen, da du ansonsten wahrscheinlich bald mit dem Exitus rechnen darfst... und das womöglich weil du die paar Euro für neue Ventilschaftdichtungen nicht investiert hast.
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Genau!

Und die Lambdasonde kann es auch sein.(besonders bei Ölverbrauch)

Ausserdem: Ölverbrauch oder Ölverlust?
 
M

Moniracer

Gast im Fordboard
Also im Prinzip habt ihr ja recht das Ölverbrauch nicht gut ist aber seit wann riskiert man dadurch bitte schön einen Motorschaden (vorrausgesetzt man weiß das er Öl verbraucht)? Mein Motor läuft sicher schon seit 5 Jahren mit erhöhtem Ölverbrauch (abhängig von Fahrweise bsp. 160km/h = 1,5-2 l auf 1000 km) und er ist noch nicht hochgegangen.

Mfg danilo
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Original von Moniracer
Also im Prinzip habt ihr ja recht das Ölverbrauch nicht gut ist aber seit wann riskiert man dadurch bitte schön einen Motorschaden (vorrausgesetzt man weiß das er Öl verbraucht)? Mein Motor läuft sicher schon seit 5 Jahren mit erhöhtem Ölverbrauch (abhängig von Fahrweise bsp. 160km/h = 1,5-2 l auf 1000 km) und er ist noch nicht hochgegangen.

Mfg danilo

1.5 -2l / 100KM is noch nicht soo hoch.Da würd ich mir mal die Ventielschaftdichtungen neu machen lassen.

Wenn das bei deinem Bomber mit dem Ziehen an der Ampel Problematisch wird,sprich das er erst ab 3000/U.min richtig Zieht dann schmeiß mal deine Zündspule zum Schrott. :mua

:applaus Ich hab meiner auch gekündigt,nach 214 800 KM. lol Denk mehr machen die auch nicht mit.Zumindest zieht meiner wieder Anständig,und meiner kommt auch mit seinem Öl zurecht bis zum nächsten Halbjährlichem Wechsel. Nix nachkipp..! :wow
 
M

Moniracer

Gast im Fordboard
Ja ich weis es sind die Schaftdichtungen aber mal im ernst ich finde es wenig sinnvoll bei einem Motor mit einer Laufleistung von 290000 km(beim 1.6 wohlgemerkt) noch irgendetwas großes zu machen, ist meine Meinung.
Bin der Meinung den Motor einfach in Ruhe lassen und halt mit den paar abstrichen leben bis er vllt. iwann dann doch mal aufgibt :D

Wenn das bei deinem Bomber mit dem Ziehen an der Ampel Problematisch wird,sprich das er erst ab 3000/U.min richtig Zieht dann schmeiß mal deine Zündspule zum Schrott.

Hab auch einen etwas schlechten anzug bzw. is er halt schlechter geworden. Im letzten Jahr. Kann ich die Zündspule nicht eig. prüfen(Primär und Sekundärspannung wie hoch muß die denn sein)?
oder werden die einfach im laufe der Zeit schlechter?


Mfg Danilo
 

Deneriel

Triple Ass
Registriert
4 Juni 2006
Beiträge
256
also die Sekundärseite zu prüfen dürfte recht schwierig sein, es sei denn du hast Hochspannungstastköpfe und entsprechendes Messequipment ;-)
Du kannst die allenfalls durchbimmeln. Primärseitig sollte der Widerstand um 1 Ohm rum liegen, sekundärseitig einige kOhm. Jeweils Zwei Anschlüsse sekundärseitig sind zusammen an einer Wicklung. Woanders darf es keinen Durchgang geben.

Zündkabel wie Daniel schon sagte: kann man nich testen - zusammen mit Kerzen tauschen, und nur die originalen Motorcraft nehmen.

Und die Ventilschaftdichtungen natürlich auch machen lassen.
Was sagt denn ein Kompressionstest?

Auf jeden Fall was dran machen, 290.000km - wo ist das Problem?
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Verweigerst du deinem Opa auch jede Medizin, nur weil er 60 geworden ist? Wie hoher Ölverbrauch zum Motortod führen kann? Keiner garantiert dir, dass das Öl durch alle Dichtungen gleich sabbert. Somit läufst du Gefahr einen Zylinder stark zu überfetten, während andere abmagern. Die Lambda hält schließlich nur die Gesamtanlage im Gemisch, kann aber nicht einzelne Zylinder unterscheiden. Außerdem kann sie Öl überhaupt nicht leiden und quittiert dann auch gerne mal den Dienst, was alles noch verschlimmert... dann fliegt die Kiste zur nächsten AU auf den Schrott weil der Kat hin ist.
Hättest du hingegen ein paar Euro investiert um das Problem zu beheben wäre er nochmal weitere 100tkm gerannt.
Und 1,5-2l auf 1000km? Sogar Ford gibt offiziell zu, dass ab 1l auf 1000km Garantieansprüche bestehen, es also nicht mehr als normal zu bezeichnen ist. Sobald mehr als 1l auf 10000km durch geht würde ich mir schon anfangen Gedanken zu machen.
 

MondeoGandalf

Eroberer
Registriert
13 Februar 2006
Beiträge
83
Alter
41
Ort
Nordhorn
Hallo Leutz,
Das Problem mit dem unruhigen Motor und dem Absterben während der Kaltstartphase hatte ich auch. Bei mir lag es am ende nach endlosen suchen einer "tollen" Werkstatt, am Luftmassenmesser.
Danach war ruhe und der Motor lief wieder wie eine Eins.
Der LMM kostete damals so um die 180€.
MfG Stefan



:bier:
 
Oben