Der Scorpi ist tot - Es lebe der Scorpi

W

Werner_H

Gast im Fordboard
Hallo Leute,

das weniger Erfreuliche zuerst: Am vergangenen Donnerstag crashte mit eine Dame mittleren Alters unter Mißachtung aller guten Sitten - zuvorderst jener der Vorfahrt - aus einer Seitenstraße kommend mittig zwischen beide Türen der Fahrerseite.

Neben beiden Türen wanderte dabei auch die B-Säule ein paar cm nach innen, so dass ich einvernehmlich mit dem beauftragten Sachverständigen zu dem Urteil kam, dass dieser 91'er Mk1 leider nicht mehr zu retten ist.

Jetzt gerade - das Erfreulichere dabei - habe ich mir für 701 EUR einen neuen gebrauchten Scorpi ersteigert. Zwar in sehr gewöhnungsbedürftiger Farbe (Mintgrün) und mit noch gewöhnungsbedürftigerem Vorbesitzer (Polizei), aber dafür mt 94'er Baujahr und ebenfalls frischem TÜV / AU. Die Kilometerleistung ist mit 230 000 zwar nicht gerade als "gering" zu bezeichnen, allerdings pflegen die Spinatmützen zumindest ihren Fahrzeugen eine regelmäßige Wartung zukommen zu lassen. Erfahrungsgemäß birgt eine Laufleistung von z.B. 120 000 unter miserabler Wartung nicht weniger potentielle Probleme.. ;)

Hier auch gleich mal der Link: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220138509025

Was mich da schonmal vorab interessieren würde: Welche Ausstattungsvariante würdet ihr da vermuten (ich bin da "post-Facelift" zugegeben nicht ganz auf dem Laufenden..)?

Preislich ok (bzw. hab' ich eher zu viel oder zu wenig geboten)?

Gruß,
Werner
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
;)Nicht schlecht, aber ein Ghia ist es beim besten willen nicht, dazu fehlen dem guten Stück hier und da so einige Sachen, sehr gut daran zu erkennen, das keine hohe Mittelkonsole, Mäusekino, nur die kleine Uhr ohne BC, Ghia-Stoßleisten aussen fehlen usw... ich tippe da mal auf eine normale CLX mit eFh, oder auf das eher passende Topasmodel wie es zu der Zeit üblich war, nur mit anderen Sitzen.

Trotzdem dumm das mit deinem '91iger, aber auch der '94iger ist eine gute Wahl und lass dich bloß nicht der km wegen irretieren, das heist noch lange nichts. Wir haben einige DOHC schon mit mehr als 320tkm bei normaler Wartung gefahren und ich glaub einige laufen sicher heute noch.

Zum Preis, denke der geht so in Ordnung, wirst zwar nicht das Makelose Auto bekommen, aber imho gut gewartet.

Na dann mal viel Spass mit deinem neuen mintgrünen und erschreck auf der BAB nich zu viele BMWs und Benz...
 
W

Werner_H

Gast im Fordboard
Original von ScorpiV6-24V
..
Zum Preis, denke der geht so in Ordnung, wirst zwar nicht das Makelose Auto bekommen, aber imho gut gewartet.

Na dann mal viel Spass mit deinem neuen mintgrünen und erschreck auf der BAB nich zu viele BMWs und Benz...

Zunächst mal besten Dank für die Hinweise. Ich hatte ja leider das Problem, dass ich schnell einen neuen Scorpi brauchte. Ein- und Ausstieg durch die Beifahrertür nervt halt schon extrem, zumal ich das Auto auch beruflich (bin selbstständig) regelmäßig brauche.

Für eine gründliche, allen Kriterien genügende Suche war schlicht keine Zeit. Den Kompromiss bezüglich der Farbe halte ich noch für zu verschmerzen. Sollte sich - so meine weitere Überlegung - des Weiteren dennoch an der Neuerwerbung ein marodes Kleinteil finden so kann ich's ja von meinem deformierten Scorpio transplantieren.

Bei der Gelegenheit auch noch ein Tip für alle unfallgeschädigten Scorpiobesitzer: Unbedingt die Unfallabwicklung einem Anwalt übergeben, auch wenn die Sachlage klar scheint (Pol. Unfallbericht etc.) und die gegnerische Versicherung ihre freundlichsten Mitarbeiterinnen ans Telefon gesetzt hat.

Es gibt da einige Fallstricke welche man als Laie einfach nicht kennt. Zum Beispiel tendieren manche Versicherungen dazu, statt einem Nutzungsausfall (wäre beim Scorpio, welcher Klasse H eingestuft ist die nächstniedrige, folglich G, was wiederum einem Betrag von rd. 50 EUR pro Tag entspricht) nur eine "Bereitstellungsentschädigung" in Höhe von ca. 18 EUR pro Tag zu zahlen. Das beknackte Argument der Versicherungen: Fahrzeuge ab einem gewissen Alter hätten keinen Nutzwert mehr..

Das auch alte Autos vier Räder haben und ihre Besitzer von A nach B bringen, hat sich dort offenbar nicht herumgesprochen.

Für den Geschädigten ist die Schadenregulierung durch einen Anwalt übrigens i.d.R. kostenlos. Vorteil: Man braucht sich im Prinzip um nichts mehr zu kümmern. Einmal zum Gutachter und einmal zum Anwalt - das wars dann schon in Sachen Lauferei.

Gruß,
Werner
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Mit 85 kw BMW`S und Benz erschrecken :D?! Was machst Du mit den Löchern im Dach? Zuspachteln und mit nem Lackstift drüber? Das ist eigentlich ein Kriterium weswegen ich mir kein ehemaliges Polizeiauto kaufen würde. Aber vielleicht kannst Du mich ja vom Gegenteil überzeugen. Ein Bild von dem was Du mit den Löchern gemacht hast würde mich sehr interessieren.

Gruß Jörg :happy:
 
W

Werner_H

Gast im Fordboard
Original von Fordpaule
Mit 85 kw BMW`S und Benz erschrecken :D?! Was machst Du mit den Löchern im Dach? Zuspachteln und mit nem Lackstift drüber? Das ist eigentlich ein Kriterium weswegen ich mir kein ehemaliges Polizeiauto kaufen würde. Aber vielleicht kannst Du mich ja vom Gegenteil überzeugen. Ein Bild von dem was Du mit den Löchern gemacht hast würde mich sehr interessieren.

Gruß Jörg :happy:

Hi Jörg,

zum erschrecken von überaus eiligen autofahrern reichen zur Not auch z.B. ein 50 PS T-2 VW Bully auch ein 70 PS Passat - Genau genommen gab es auch schon Zeiten wo ein grün/weiß lackierter 34 PS Käfer ähnliche Effekte hervorrief.. :)

Tja.. mit den Löchern muss ich erst mal schauen wie viele es sind und welchen Durchmesser sie haben. Wenn's nur vier Löcher sein sollten, könnte man die z.B. mit den flachen Verschlußschrauben für nicht mehr benötigte Antennbohrungen zu bekommen. Jeweils ein wenig Karosseriedichtmasse drunter, festgeschraubt und gut is. Auf Grund der verchromten Kappen sähe das nicht mal übermößig fies aus. Gleiches Verfahren hatte ich schonmal angewendet, als ich ein Auto mit Amateurfunker als Vorbesitzer erwarb (drei Antennenbohrungen im Dach..).

Aber das muss ich mir wie gesagt selbst erst mal ansehen.

Gruß,
Werner

PS: Zur Not könnte man ja eine RTK Signaleinheit auf's Dach schrauben, dann wären die Löcher auch wieder zu.. :D
 
W

Werner_H

Gast im Fordboard
Original von Fordpaule
Oder Du baust Dir ein Schiebedach ein! :D :applaus

Du wirst lachen, aber da hatte ich schon dran gedacht. Zwar nicht an ein Schiebedach, sondern eher an eines dieser universalen Glas-Hubdächer. Allerdings tendieren diese "Nachrüstdächer" stets zu Undichtigkeiten, so dass ich da wirklich eher geneigt bin die Bohrungen der Signalanlage irgendwie zu verschließen.

Gruß,
Werner
 
F

Forddevil

Gast im Fordboard
Feines Auto.

Aber eine Aussage von dir irritiert mich dennoch:
... und mit noch gewöhnungsbedürftigerem Vorbesitzer (Polizei), aber dafür mt 94'er Baujahr und ebenfalls frischem TÜV / AU. Die Kilometerleistung ist mit 230 000 zwar nicht gerade als "gering" zu bezeichnen, allerdings pflegen die Spinatmützen zumindest ihren Fahrzeugen eine regelmäßige Wartung zukommen zu lassen. Erfahrungsgemäß birgt eine Laufleistung von z.B. 120 000 unter miserabler Wartung nicht weniger potentielle Probleme ...

Mir ist bis heute nicht bekannt, daß die Polizei ihre Fahrzeuge direkt bei ebay verscherbelt. So runtergekommen sind die noch nicht. Ebenso der Privatverkauf irritiert mich. Ich frage mich jetzt, wie viele Kilometer der Scorpio ohne die Lichter (und damit mit freiliegenden Löchern) gemacht hat. Und noch wichtiger: wie viele Kilometer wurden im strömenden Regen absolviert???
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Viele ersteigern sich die Dinger auch günstig bei den Auktionen der Polizei und co um sie dann Gewinnbringend weiterzuverscherbeln. Wie "privat" die dann wirklich sind ist so eine Sache, sie ersparen sich auf diesem Wege (bzw. versuchen es) die per Gesetzgeber zwingend vorgeschriebene Sachmangelhaftung/Gewährleistung.
 
W

Werner_H

Gast im Fordboard
Auflösung des Rätsels

Hallo Leute,

habe mir das Auto heute mal gründlich angesehen. Vorab: Zustand noch wesentlich besser als ich erhofft hatte.

Zur Legende des Autos: Erster und einziger Vorbesitzer des Wagens war die Polizeidirektion Mainz. Der Verkäufer hatte ihn tatsächlich bei einer Ersteigerung erworben und hat daraus auch keinen Hehl gemacht. Ersteigert hatte er das Auto für 650 EUR und wollte den Scorpio zunächst selbst fahren. Hatte er sich dann allerdings doch anders überlegt, da ihm der Kostenvoranschlag des Lackierers (Dachlöcher stopfen und eine zivilere Farbgebung) nicht in den Kram (bzw. ins Portemonnaie..) passte.

Viel spannender hingegen jedoch ist die Geschichte des Autos als Solches: Erstzulassung war 06/'94, abgemeldet wurde er von der Mainzer Polizeidirektion 1997 und dort in einer Halle der Fahrbereitschaft eingelagert. Vergangenen Monat haben sich dann die Mainzer Spinatmützen wohl gesagt: Den Platz können wir sinnvoller nutzen, und das Auto mittels Generalüberholung und 21'er Abnahme zulassungsfähig hergerichtet und versteigert.

Dass die vom Verkäufer angegebenen 230 000 Km irgendwie nicht stimmen können, war mir recht schnell nach eingehender Betrachtung des Motorraumes und des Farzeuginnenraumes klar. Motorraum zwar staubig aber absolut trocken, im Innenraum weder an der Bestuhlung, noch am Lenkrad, noch an den Pedalgummis nennenswerter Abrieb/Verschleiß.

Einzig die Mittelkonsole ist ziemlich hinüber (da haben die wohl immer irgendwelche schweren Schlüsselbunde oder ähnliches hingefeuert..) und die Türablagen (bzw. MP-Halterungen, was allerdings bei Plastikablagen und massiv-metallener Waffe 'drin beim zuschlagen der Türen auch nicht ausbleibt).

Motor läuft sehr sauber, trotz kaltem Motor beim anlassen keinerlei Hydrostößel-Klapperei. Getriebe und Differential ebenfalls sauber und trocken.

Von mir geschätzte tatsächliche Laufleistung des Autos: Maximal 100 000 Km. Der Verkäufer meinte, dass da einer von der Polizei bei der Abholung in Mainz zu ihm meinte, dass da in dem Wagen eine gebrauchte Tachoeinheit eingebaut worden sei. Aber er könne ja schließlich beim Verkauf nur angeben, was da an Km angezeigt sei.. .

Karosserie und Lack sind ebenfalls überdurchschnittlich gut, lediglich am Radlauf HR eine erst Blase so wie ein kleiner Lackabplatzer am Kotflügel VL . Schweller, Radkästen und Unterboden ansonsten völlig rostfrei.

Im Dach sind ja wie bereits erwähnt einige Löcher von der Signalanlage, an der Zahl insgesamt 5. Vier mit Durchmesser 6mm (sollten leicht zu verschließen sein) und eines mit 25mm (da grüble ich noch wie ichs am besten zu bekomme).

Ansonsten bin ich wie gesagt vom Zustand mehr als begeistert.

Was ich zur völligen Zufriedenheit bräuchte wären also zwei vordere Türverkleidungen in grau oder schwarz, und idealer weise auch eine unzerkratzte Mittelkonsole (ebenfalls in grau oder schwarz). Von meinem deformierten Altwagen kann ich da leider nichts umbauen, da zu alt ('91er) und zu blau.. ;)

Wer da noch was Passendes zu moderatem Preis im Raum NRW liegen haben sollte: Bitte melden!

Gruß,
Werner
 
Oben