Ich habe heute in einem Grand C-Max eine Runde gedreht.
Motor 1,6er Sauger mit 125 Pferden, Ausstattung nicht übel: Leder, Selbereinparkdingens, Sony-Radio und und und....
Eingestiegen losgefahren - leise, auf die Landstraße, immer noch leise, kein klappern o.ä. zu hören, kaum Windgeräusche, Motor auch nur ganz entfernt zu hören.
Das Fahrwerk imho ein Traum. Der C-Max lag so satt auf der Straße, Ford kann wirklich Fahrwerke bauen!
Was mir eigentlich nur negativ aufgestoßen ist: der Motor und der Kofferraum.
Der Motor ist mit dem Gewicht doch ein bisschen gefordert und muss, um zügiger fortzukommen, doch schon mächtig gedreht werden bzw. um einen Zwischenspurt einzulegen 1-2 Gänge heruntergeschaltet werden, sonst ist das doch ein sehr phlegmatisch.
Besser einer der Ecoboost oder einen Diesel wählen.
Dann der Kofferraum: wer die 7 Sintze nicht benötigt, sollte diese auch nicht nehmen (wozu braucht man die? Ich habe 2 Töchter und habe bis jetzt von keinem aus meinem Freundeskreis gehört, das jemand immer 5 Kinder zum Kindergarten fährt o.ä., und wenn jemand das doch machen sollte, ist der C-Max dafür das falsche Auto).
Durch die Zusatzsitze ist der Laderaum verdammig flach und für mich so nicht wirklich gut nutzbar.
Mal gucken, wo der Grand C-Max in 2 Jahren bei den Gebrachtwagenpreisen steht.