M

marwen

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: :cry

Bei meinem Fiesta 1,3 ,BJ 12/07 treten an der Frontscheibe sog. Delaminierungen ( sieht aus wie Luftblasen) auf. :bad1

Im Dez habe ich beim Ford Händler Garantie beantragt da ich für das 3 Jahr die Anschlussgarantie hatte.

Ford lehnt jede Garantie ab mit der Begründung es handele sich hierbei um einen Glasschaden welcher nicht von der Anschlussgarantie abgedeckt ist.

Ist bei jemanden von Euch auch so ein Problem mit der Frontscheibe ?

Wenn man dann noch vom Freundlichen gesagt bekommt man solle doch über Teilkasko abrechnen dann bekomme ich das große Kotzen. :bad2

So habe ich dem Freundlichen auch mitgeteilt das er damit Versicherungsbetrug begehen würde bzw mich dazu verleitet und ich dies auf keinen Fall tun werde.

Kundenservice ist bei Ford ja nicht vorhanden. :depp

Bin am überlegen ob ich den Fiesta verkaufe.

Viele Grüße
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
es gibt ja garantiebedingungen, welche man zur kenntnis nimmt, wenn man einen vertrag zur anschlußgarantie unterschreibt.
und wenn in dieser anschlußgarantie nun mal die scheibe nicht drin ist, dann gibt es auch keine garantie .
 
M

marwen

Gast im Fordboard
hallo,

ja da könnte ich Dir fast recht geben.

Aber ist eine Delaminierung wirklich ein Glasschaden ?

Wenn Ford meint das Sie minderwertiges Material einbauen müssen dann sollen Sie auch dafür gerade stehen.

Auch wurde seitens Ford nicht einmal etwas Kulanz angeboten.

Stattdessen ( Orginal Aussage Ford): " Wir können von hier aus ( Köln) für den Kunden nichts tun."

Ich ziehe meine Schlüsse und werde keinen Ford mehr kaufen und ebenso jedem den ich kenne von Ford abraten.

Viele Grüße
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
marwen schrieb:
hallo,

ja da könnte ich Dir fast recht geben.

Aber ist eine Delaminierung wirklich ein Glasschaden ?

Wenn Ford meint das Sie minderwertiges Material einbauen müssen dann sollen Sie auch dafür gerade stehen.

Auch wurde seitens Ford nicht einmal etwas Kulanz angeboten.

Stattdessen ( Orginal Aussage Ford): " Wir können von hier aus ( Köln) für den Kunden nichts tun."

Ich ziehe meine Schlüsse und werde keinen Ford mehr kaufen und ebenso jedem den ich kenne von Ford abraten.

Viele Grüße

ob dies nun ein glasschaden ist oder nicht steht wiederum in den versicherungsbedingungen des jeweiligen versicherers .
eine kulanz wird von ford nicht angeboten sondern muß erstmal vom händler beantragt werden .
und wenn es der regelfall wäre das die scheiben von minderer qulität wären müste dies ja häufiger auftreten und ford würde seinerseits
auch reagieren um dies zu regeln .
mir persönlich ist nicht bekannt das es da ein prob. gibt. ( ich sehe wöchentlich min. 5-10 fofi mk6 )
 
M

marwen

Gast im Fordboard
Nöö, mit der Delaminierung steht nicht in den Garantiebedingungen.

Nur das Glas ausgenommen ist.

Wenn Du jede Woche 5-10 Fiesta siehst gehe ich davon aus das Du in einer Ford Werkstatt arbeitest oder Eigner einer Ford Werkstatt bist.

Warum stellt denn der Hänlder wenn scon Garantie abgelehnt wird keinen Kulanzantrag von sich asu.

Muss ich als Kunde dem Ford-Händler sagen was er machen soll.

Ganz Klar : Mieser Service und Never Again Ford, den die tun was nämlich Kunden vergraulen.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
marwen schrieb:
Nöö, mit der Delaminierung steht nicht in den Garantiebedingungen.

Nur das Glas ausgenommen ist.

Wenn Du jede Woche 5-10 Fiesta siehst gehe ich davon aus das Du in einer Ford Werkstatt arbeitest oder Eigner einer Ford Werkstatt bist.

Warum stellt denn der Hänlder wenn scon Garantie abgelehnt wird keinen Kulanzantrag von sich asu.

Muss ich als Kunde dem Ford-Händler sagen was er machen soll.

Ganz Klar : Mieser Service und Never Again Ford, den die tun was nämlich Kunden vergraulen.

da heut zu tage keiner mehr was zu verschenken hat und auch ford nicht und auch kein händler werden die wohl kaum von sich aus den kunden darüber informieren
was er zu tun hat , wenn er nicht selbst danach fragt ! und das ist nicht nur bei ford so sondern in der ganzen wirtschaft .
oder hast du schon mal erlebt das der liebe vater staat freiwillig zu dir nach hause kommt und bringt dir geld wie zum beispiel kindergeld ?
NEIN , weil man da auch erst danach fragen muß !!!

aber zum glück gibt es ja auch FFH bei denen der kunde noch könig ist und da werden sie geholfen !!!
 
M

marwen

Gast im Fordboard
nun werden hier aber Äpfel mit Birnen verglichen.

Wir könnten jetzt mit dem Thema " Ist der Kunde noch König" anfangen , aber das ist mir zu mühselig.

Fakt ist das ich entweder eine unfähige Ford Werkstatt habe oder die haben genug Kohle und sind auf Kunden nicht angewiesen.

Ich gebe Dir recht das heute keiner mehr was zu verschenken hat, aber die Ford-Werkstatt bekommt ihre Leistung vom Werk erstattet.

Wenn nun aber der Hersteller so mit seinen Kunden umgeht , dann wechsle ich eben die Marke.( Ich fahre parallel noch 2 andere Fahrzeuge Deutscher Hersteller)

Zudem hast Du vielleicht Glück wenn Du einen FFH hast wo der Kunde noch König ist, wobei ich aber davon ausgehe das Du bei einem beschäftigt bist oder selbst eine Ford Werkstatt betreibst.

Was würdest Du in meiner Situation tun ? Mit sicherheit nicht die Füße stillhalten, denn auch so ein pobeliger Fiesta hatte einen Listenpreis von über 14000 € ( in 2007).

Und zu verschenken habe ich auch nichts.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
nein das wollte ich damit nicht sagen natürlich sollst du die füße nicht still halten .
ich würde auch alles mögliche versuchen !!!
und bei der kulanzregelung ist es meines wissens nach so, das sich die kosten für die kulanzgewährung
vom werk und vom händler geteilt werden .
selbst wenn dir eine kulanz gewährt werden sollte wird diese warscheinlich die 20% nicht übersteigen
und du auf dem rest sitzen bleibst .
also doch carglas in Verbindung mit der TK+SB.
 
Oben