Das alte Thema: Handbremse!?

Tobi79

Grünschnabel
Registriert
16 Oktober 2008
Beiträge
12
Ort
Frankenthal
Folgender Sachverhalt:
Vor ca. 2 Wochen bemerkte ich das die hintere rechte Felge sehr heiß wurde und es etwas stank. Ich bin darauf hin zum nächsten Fordhändler in meiner Nähe, der darauf hin den Bremshalter ausgetauscht hat.. natürlich nicht in der A1 Garantie drin enthalten.
Dann.. war ein paar Tage Ruhe bis ich die Handbremse mal testweise wieder ausprobiert habe. Ergebnis: Felge wurde heiß. Ich wieder zur Werkstatt. Bremssattel wurde ausgetauscht. 50% Beteiligung der Materialkosten... Und nun habe ich nach ein paar Tagen die Handbremse wieder benutzt... wird die Felge wieder warm, zwar nicht so heiß wie vor dem Satteltausch, aber ich bin es langsam leid. Ich hab das Auto seit Oktober und nun das... ?(
Den Tip mit dem Handbremsshebel nachstellen (hab Baujahr 2001, also den automatisch nachstellenden), mit dieser Metallhalterung biegen habe ich auch vor dem Bremssatteltausch getestet... vorher waren ca. 5-6 Raster nötig jetzt sind es max. 2 bis die Handbremse greift, habe ich vielleicht die Handbremse zu fest eingestellt?

Langsam verzweifel ich...

Gruß
Tobias
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Also dass Du die Handbremse zu sehr nachgestellt hast, kann schon sein.

Bei mir ist die Handbremse auch wieder mal hängen geblieben (zum Glück nur ganz leicht) und da haben wir dann bei der Seilführung und beim Gelenk, (wo das Seil zum Sattel geht) mit WD-40 gearbeitet - bis jetzt ist alles wieder gut.

Nimm mal das betroffene Rad ab und schau mal nach, ob Du das Seil manuell (z.B. mit der Hebelkraft eines Schraubendrehers) lockern kannst bzw. ob die Mechanik überhaupt noch Spielraum hat.
Wenn das nicht der Fall ist, dann hast Du wahrscheinlich zu sehr nachgestellt und wirst diese mühsame Arbeit wohl (teilweise) rückgängig machen müssen.
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Ich denke mal so, dass das Auto vom Händler gekauft wurde.
Und der zieht dich gerne mal übern Tisch, so wie in diesem Fall.
Wenn das Auto vom Oktober ist, greift da noch voll die Sachmängelhaftung, nix mit A1 und Kunden abwimmeln. der ganze Spass kostet dich, wenn du zum Verkäufer gehst, nullkommanix Euro.
Du hättest also erst mit dem Verkäufer Kontakt aufnehmen müssen. der hätte dir gesagt, ob eine fremde Werkstatt den Schaden reparieren soll oder ob du beim Verkäufer antanzen musst, der dir übrigens dann deine Auslagen ersetzen muss.
Wenn du Rechtschutzversichert bist, lass dich vom Anwalt beraten.
 

Kalle

Mitglied
Registriert
5 Oktober 2008
Beiträge
66
Alter
35
Ort
Soltau
also ich kann sagen das bei deinem mondeo wie du ihn hast oft und gerne die handbremsseile festrosten.prüf das einfach mal
 

czuk

Doppel Ass
Registriert
4 Februar 2005
Beiträge
115
Ort
Friedrichshafen
Original von der_ast
Bei mir ist die Handbremse auch wieder mal hängen geblieben (zum Glück nur ganz leicht) und da haben wir dann bei der Seilführung und beim Gelenk, (wo das Seil zum Sattel geht) mit WD-40 gearbeitet - bis jetzt ist alles wieder gut.

Nimm mal das betroffene Rad ab und schau mal nach, ob Du das Seil manuell (z.B. mit der Hebelkraft eines Schraubendrehers) lockern kannst bzw. ob die Mechanik überhaupt noch Spielraum hat.

Das ist genau die Vorgehensweise, die ich auch immer wieder mal machen muss, weil die Handbrems-Mechanik an der HA festrostet. Ich finde das ist eindeutig eine der größten Schwächen am Mondeo.

Einfach etwas Rostlöser und WD40 drauf, dann Handbremse ziehen, lösen und falls die Feder an der HA das Seil nicht zurückzieht, mit Schraubenzieher von Hand zurückhebeln und das ganze dann so ca. 5-10 mal machen, dann geht es meistens wieder für das nächste Jahr....
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Das ist aber kein Mondeo-spezifisches Problem. Das haben alle Autos, die Bremssättel von Bosch verbaut haben. Die sind der letzte Schrott.
 

Campingfriend

Grünschnabel
Registriert
5 November 2008
Beiträge
22
Evtl. ein anderer Fehler.
An meinem Mondi hatte ich ab und an an der Hinterachse ein metallisches Quietschen und leicht erwärmte Felge.
Ich befürchtete die Radlager, aber es waren wohl oxydierte Führungsbolzen mit denen der Bremssattel am Bremssattelträger befestigt sind.
Da gibt's so einen Rep.-Satz, der von meiner Werkstatt ein-/ausgetauscht wurde. ( EUR 388,-)

Evtl. das einmal überprüfen lassen......

Gruß Thomas
der keine Probs in den letzten 130 TSD KM mit der Handbremse hatte
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
haben Alle das Problem

oder nur die "Getriebeparker" ????
Handbremse heisst oftmal auch "Feststellbremse" !!!!!!

Und da soll das Seil festrosten, wenn die "Feststellbremse" täglich mehrfach betätigt wird.
Klärt mich mal auf . ?( Danke ?(
 

Ami504

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
437
Alter
50
Ort
81375
RE: haben Alle das Problem

@mondeo901

Das sind zwei bekannte Probleme beim Mondeo:

1. schwergängige Bremssättel an der HA
2. die Seilzüge der Handbremse können durch feste Mechanik (Umlenkung) nicht bewegt werden.

Folge: Bremse nicht frei, stinkt, wird heiß beim Fahren. :aufsmaul:

Habe mir sagen lassen und immer wieder hier gelesen, dass das ein bekannter Makel ist (vor allem vFL) und nur durch "Getriebeparken" oder regelmäßige Kontrolle in der Werkstatt zu vermeiden ist. Selbst nach dem Waschgang in der Anlage gehen meine vier Bremsen in der TG über Nacht fest und müssen wieder frei beschleunigt werden. :mua

Viele Grüße

Ami504 :happy:
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
RE: haben Alle das Problem

@Ami504

Unter "Getriebeparken verstehe ich das "NICHTBENUTZEN" der Handbremse.
Folglich kann durch benutzen der Feststellbremse der Seilzug nicht oder nur unter extremen Bedingungen festrosten (lange geparkt)
Ich kann mir da irgendwie nicht vorstellen, das der Seilzug über Nacht festrostet.
Das nach dem Waschgang die Beläge an den Scheiben kleben, ist verständlich.
Das ordne ich aber nicht unter festrosten ein.
 
M

mr.twat

Gast im Fordboard
RE: haben Alle das Problem

Bei mir muss ich jetzt nach 2,5 jahren zum zweiten mal die Handbremsseile austauschen. Sind beim Frost der letzten Wochen festgerostet (linke Seite). Ehe ich da großartig was gängig mache, tausche ich sie lieber gleich aus und habe wieder 2 Jahre Ruhe.
 

Tailox

Doppel Ass
Registriert
7 Januar 2009
Beiträge
104
Ort
Frechen (Nahe Köln)
RE: haben Alle das Problem

Also Probs mit der Handbremse hatte ich bis jetzt noch nciht. gut muss dazu sagen bin "Getriebeparker" ;) Ne Festgerostete Handbremse hatte ich nur bis jetzt ma an meinem Escort de´r mal was länger in der Tiefgarage mit angezogender HB stand. Abe rwie gesagt beim Mondi noch net vorgekommen

Gruß Tailox
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Probleme mit der Handbremse treten aber meistens auf wenn sie gar nicht benutzt wird.
 
Oben