Dämmung

S

Spacelord

Gast im Fordboard
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe mal beim Stöbern im Netz mal was interessanes gefunden.

Dämmung MK3 vor FL
Dämmung MK3 FL

Ist leider auf Russisch. Es geht um vollständige Dämmung eines MK3. Interessant für mich auch die Bearbeitung der Radkästen. So wie ich dann gelesen habe, sollte es enorm was gebracht haben, was die Abrollgeräusche anbelangt. Hat jemand es schon mal gemacht und kann es bestätigen?

Grüße,
Spacelord
 
S

Spacelord

Gast im Fordboard
ich kann es ja mal umschreiben/übersetzen

Der zweite Link zeigt ja nur Fotos davor/danach

der erste ist mit beschreibung.

Für Füßbereich, Radkästen und Plastikabdeckungen in den Radkästen haben die 3,5mm Dämmmatte ohne Beschichtung verwendet
2,7mm Alu-beschichtete Dämmmatte kam als 2. Schicht in den Fußraum, Radkästen von der Innenseite und untere Tür
1,5mm Alu-beschichtete Dämmmatte auf obere Tür, Kotflügel, Dach, hintere Hutablage und diverse Plastikteile
10mm Schwerschaum kam als Schallisolierung auf den Boden, in die Tür, auf das Dach und auf die Plastikteile (Türverkleidung)

Die Plastikabdeckung in den Radkästen hatte hinten eine 10mm Vliesmatte ab werk, vorne gab es keine.

Abgesehen von Schwerschaum in die Tür finde ich es sehr interessant, insbesondere weil die Leute, die es gemacht haben, berichten, daß keine Geräusche mehr von den Reifen zu hören seien, auch die Abrollgeräusche auf Unebenheiten seien vast völlig verschwunden.
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
Und ne gratis tieferlegung gibts dazu, bei dem was da bestimmt an gewicht verbaut wurde :D

in den türen das ist kein fehler, hab ich auch mal gemacht - kein dröhnen beim lauten musikhören und ein "sattes" geräusch beim zuschlagen der türen
 
S

Spacelord

Gast im Fordboard
Laut Aussage Zusatzgewicht etwa 45kg. Durch die Anbaumaßnahmen nimmt man ja auch ein wenig ab *duckundwegrenn*
Ich hab ja nichts gegen das Dämmen der Tür gesagt, hab doch selber auch gemacht. Aber Schaumstoff in der Tür ergibt ein Feuchtbiotop :wand
 
Oben