Dämmung unter der Motorhaube

Opa

Triple Ass
Registriert
10 August 2007
Beiträge
266
Ort
hameln
Frage : Hat der MK 1. Keine Dämmung unter
Der Motorhaube??
Meiner hat keine!!
Kann ich die vom Schrotti nachrüsten?

MFG Opa
 
C

cabrio

Gast im Fordboard
Hallo,

also Meiner hat schon eine.Kann man nachrüsten!

mfg,cab
 
C

cabrio

Gast im Fordboard
Hallo,

meiner ist Erstzulassung Mai 1995.Sondermodell Fashion.

mfg,cab
 
K

Kim

Gast im Fordboard
mein 96er 1.6er hat keine, aber der 93er 1.8er, den ich hier geschlachtet habe, hatte eine ...
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
ich hab noch eine mkI dämmatte liegen, wenn du interesse hast...schreib mir ne pn !
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Ich habe meine ausgebaut. Ist nur Gewicht und Lärm vom Motor in dem Innenraum, hält sie auch nicht ab. Und in Wohngebieten fahre ich sowieso niedertourig!

Warum willst du sie haben? (Habe meine auch noch liegen! Könntest du auch haben... Musst sie nur selber abholen!)

MfG
 

salihbey

Foren Ass
Registriert
31 Mai 2007
Beiträge
447
Alter
48
Ort
BaWue
Website
www.freewebs.com
Original von Johnes
Ich habe meine ausgebaut. Ist nur Gewicht und Lärm vom Motor in dem Innenraum, hält sie auch nicht ab. Und in Wohngebieten fahre ich sowieso niedertourig!

Warum willst du sie haben? (Habe meine auch noch liegen! Könntest du auch haben... Musst sie nur selber abholen!)

MfG

Hey Johnes.
Ist die Matte nicht dazu gedacht um die Wärme zurückzuhalten?
Ich dachte dazu sei die Matte gut.
Wenn es nichts bringt, dann baue ich den Mist auch aus. Ist echtn Brocken so schwer wie die Haube ist vermute ich.

MfG

Salih
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
also ich lass dir drinn! wenn ich sehen wie die motorhaube von einem bekannten ausgeblichen ist, ohne matte....ich weiß nicht! kann zufall sein,aber probieren will ich das nicht!
 
O

Oly

Gast im Fordboard
Original von Sweet_Melli
also ich lass dir drinn! wenn ich sehen wie die motorhaube von einem bekannten ausgeblichen ist, ohne matte....ich weiß nicht! kann zufall sein,aber probieren will ich das nicht!



Ob das auf alle Motortypen zutrifft? Ich denke das kommt auch auf den verbauten Motor an, ist jedoch auch nur ne Vermutung auf Grund des obigen Postings.

Ich habe meine ausgebaut. Ist nur Gewicht und Lärm vom Motor in dem Innenraum, hält sie auch nicht ab. Und in Wohngebieten fahre ich sowieso niedertourig!

War die kaputt oder welchen Sinn hat es die auszubauen wenn diese i.O. ist ?

Wenn es nichts bringt, dann baue ich den Mist auch aus. Ist echtn Brocken so schwer wie die Haube ist vermute ich.

Selbe Frage, warum ausbauen? Ob die Haube jetzt schwerer wird durch die Matte ist doch wohl ziemlich latte, pro Tankstop zwecks Öl nachsehen, Wasser nachkippen bekommt man die schon gehoben... Soviel wird die nicht wiegen.


Oly
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Ob die Haube jetzt schwerer wird durch die Matte ist doch wohl ziemlich latte, pro Tankstop zwecks Öl nachsehen, Wasser nachkippen bekommt man die schon gehoben... Soviel wird die nicht wiegen.
Gewicht = Verbrauch
Die Frage, die sich hier weiter stellt: macht die Matte wirklich so viel aus, dass man es merken würde?
 
O

Oly

Gast im Fordboard
Dann darfst du jetzt auch nicht mehr volltanken, ist ja zuviel Gewicht! :wand :idee
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von Oly
Dann darfst du jetzt auch nicht mehr volltanken, ist ja zuviel Gewicht! :wand :idee
Du wirst lachen. Es gibt Leute die das genau so sehen und auch machen :wand
Ich persönlich halt nix davon auf diese Weise sparen zu wollen, aber es zeigt eine Möglichkeit auf. Und wenn man alles unnötige Zeugs aus dem Auto raushaut, dann ... ;)
 
C

cabrio

Gast im Fordboard
Hallo,

dann mal alle die Anlagen raus,el.Fensterheber raus,Airbag,Klima alles raus is nur Gewicht!!!!!!
Man kann alles übertreiben,die 2 kg was die Matte vielleicht wiegt bringt bestimmt keine Einsparung,außer vielleicht 0,001Liter auf 1000km.

mfg,cab
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Die Matte wiegt trocken ca. 8 kG!!! (Im Winter bis 15 kG beim losfahren!)

Ihr werdet lachen! Ich habe 125 kG Gewicht aus dem Auto geschmissen! (Fast 1,5l weniger Verbrauch!)

Die Matte schützt die Haube nicht vor dem Verblassen! Kumpel hat die Matte und die Haube ist stumpf! Die normalen Lacke (meist rot) verblassen gerne. Die Metalliclacke halten deutlich mehr aus! (Wenn es regnet, steigt Dampf von der Oberfläche der Haube auf, wenn ich länger an der Ampel stehe. Sprich: Die Haube wird ordentlich warm!)

Meine Matte ist jetzt schon 2 Jahre und ca. 70.000 km raus und die Haube ist i.O.

Wenn man viel fährt, sparen selbst 25 kG ordendlich Geld! (Selbst wenn man nicht unbedingt sofort 1L weniger verbraucht, sind es auf die Dauer dennoch ne Menge!)

MfG
 
C

cabrio

Gast im Fordboard
Original von Johnes

Ihr werdet lachen! Ich habe 125 kG Gewicht aus dem Auto geschmissen! (Fast 1,5l weniger Verbrauch!)


MfG

Hallo,

wo hast du das ganze Gewicht gefunden??Da muß ich ja die Beifahrerin mit rausschmeißen um auf so ne Menge Gewicht zu kommen.

mfg,cab
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Na, ich denke mal, die Hausbar in der Reserveradmulde musste wieder raus.... lol

Im Ernst: Diese Motorhaubendämmung ist nur gepresster Filz. Und selbst wenn sie 5 kg wiegt (was ich nicht glauben kann, meine im MK2 schätze ich auf 1-5 - 2 kg, sie ist nur ziemlich unhandlich), dann sind das grad mal 0,3% vom Fahrzeuggewicht - Wahnsinn! ;) Ein voller Tank wiegt 10x soviel.

Die Dämmung wird oft einfach weggelassen, wenn ein paar von den Plastikstöpseln zerbröselt sind, die sie festhalten sollen. Oder um die "Schönheit" der Haubenunterseite zu präsentieren. Ihr Zweck ist die Geräuschdämmung nach außen, nicht zur Fahrgastzelle hin (dafür gibt's die gedämmte Spritzwand). Wer allerdings mit offenem Luftfilter fährt, der muss diese Dämmung drin behalten, sonst meckert der TÜV.

Grüße
Uli
 
O

Oly

Gast im Fordboard
Ja, es soll auch Leute geben die das Klopapier beidseitig nutzen. Mir stellt sich ganz ehrlich die Frage warum ich dann Beispielsweise einen Mondeo 2.0 Automatik fahre, wenn ich durch solche Maßnahmen Sprit sparen will. Wäre da nicht ein Auto angebracht mit kleinerem, sparsamereren Motor?

Ich hoffe für all diese Benzinsparar das Sie selber auch Optimalgewicht haben, sonst hätte ich da noch ne Idee den Verbrauch zu senken :idee

Oly
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Ich wiege nur 72 kG! (Ist nicht mehr viel los zu werden!)

Reserverad habe ich keins mehr! Das Teil gammelt nur vor sich hin und ist sowieso überaltert, wenn man es braucht! Da ich mich entweder kostenlos in Europa nach hause bringen lassen kann, bzw. zur nächsten Werkstatt, ist es auch nicht nötig! (Oder im Urlaub nehme ich ein Reifen mit! Habe ja nen Sommer-/Wintersatz! Pannenmittel ist auch im Wagen.) Zudem habe ich Freunde, die mir eins bringen können! (Ich habe auch schon welche transportiert! Unsere Freundingen greifen sowieso alle lieber zum Handy, als sich selber die Finger dreckig zu machen!)

Die oft nasse Dämmmatte im Ghia hinterm Amaturenbrett, habe ich durch feuerfeste Steingewebematte ersetzt. (wiegt fast nichts und nimmt kaum Wasser auf! Zudem ist es schneller wieder raus.)

Der Ghia ist wirklich mit dicken Matten zugepflastert, die andere Ausstattungsvarianten nicht haben! (Mein letzter Mondeo hatte auch keine dieser Matten! Vermisst habe ich sie nicht!)

Zudem ist ein kleiner Motor nicht unbedingt Sprit sparender! Kumpel und ich sind gleiche Strecke, bei gleichem Tempo gefahren. (Über Land und Dörfer!) Seine 1.6L Maschine (Schalter) hat sich 9L genehmigt, meiner (2.0l Automat) sich nur 7,8L Sprit! Und ich hatte 4 erwachsene Pers. an Bord und er nur seine Freundin und 2 6j. kleine Kinder mit zusammen 50kG gewicht!

Seine Kiste ist i.O.! Also nichts von wegen LMM oder Lambda defekt!

Wenn wir aus den Dorfern raus fuhren, ist er immer VOll aufs Gas und ich bin mir Teilgas hinterher und überlegte öfters, ob ich nichtmal überhole! Selbst beim Überholen einiger LKW's musste er mit seiner Maschine gut überlegen! Wärend ich locker vorbei kam!

Kleiner Motor spart keinen Sprit! Höchstens im dicken Stadtverkehr. Bei meinem Schichtdienst komme ich aber immer gut durch und Fahre im Stadtverkehr auch unter 9L spazieren. Üblich fahren meine Kumpels mit dem 1.6er auch mit 9L und mehr spazieren! Da fahre ich sicher keine kleine Maschine, wenn ich mit meiner großen Maschine genausoviel oder weniger verbrauche!


MfG
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Da hast Du schon Recht, Johnes, auch wenn der Vergleich zwischen 90 und 130 PS ist bei einem mit Passagieren gut 1,7 t schweren Fahrzeug auch nicht ganz fair ist. Denn grad bei Landstraßen, Steigungen und Überholmanövern kommt der 1,6er schnell auf Volllast und säuft entsprechend mehr wie der nur teil-ausgereizte, 40% kräftigere 2,0er. Mein 1,8er liegt genau dazwischen und nimmt im Gesamt-Mittel nur 7,8 l/100km (Landstraße + Stadt, Autobahn selten). Und dabei hab ich nix raus- sondern eher noch was reingebaut und im Sommer 205er Reifen.

@Oly: bin auch ned viel schwerer wie Johnes, am Essen brauch ich auch ned wirklich sparen ;)

Grüße
Uli
 

salihbey

Foren Ass
Registriert
31 Mai 2007
Beiträge
447
Alter
48
Ort
BaWue
Website
www.freewebs.com
Ja das stimmt, kleiner Motor muss echt viel mehr gedröhnt werden wenn man mal flott unterwegs sein will. Aus der Stadt raus und überhaupt vom Fleck wegzukommen. Mit nem grösseren Motor kann man auch im teilbereich rücken ohne dass der Motor dröhnen muss. Speziell bei meinem letzten Wagen ein 1,6 Liter mit 120 PS@4900RPM, musste der Motor gottes gedrückt werden weil der Drehmoment eben sehr hoch angesetzt worden ist. Hat auch seine 8,5 Liter wenn auch Normalbenzin, gesoffen. Die Leistung war auch eher bescheiden weil der Motor doch lauter geworden ist. Im unteren Drehzahlbereich war der eher lasch.
Jetzt mit dem 2,0 Liter 130 PS Kiste, ist der Verbrauch auch 8,4 Liter SuperBenzin.
Aber der Motor läuft auch wesentlich mehr im Teillast bereich. Muss ich nicht drücken.
Der schwache Motor gleicht seine Schwäche eher mit hochtourigkeit aus. Der grosse Motor eben mit dem Vorteil der grössere Motorisierung.

Fazit= Grosser Motor lebt länger da der Motor weniger gequält wird. hehe

Das aus der Sicht eines Laien.
Hehe:D

MfG
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Original von MucCowboy
wie Jones

Genau! Wie???? Jones...
Ich heiße Johnes!

Es ist ein Unterschied ob jeder PS nun 18kG schleppen muss, oder nur 13kG!

205/50R16 habe ich auch drauf! Nur fehlen viele der miefenden/feuchten Matten im Innenraum Das Rese-Rad und ein paar andere Teile. Paar Stahlteile sind Alu geworden. (Halterungen im Motorraum und im Heck) Die dicken Matten in den vier Türen und der Heckklappe fehlen. (Sind jetzt großteils Glasgewebe...)
 
Oben