Naja, war nur n'Gedanke von mir. Ob Bitumenmatte oder Bitumenspray......dichtet ja beides ab. Unterbodenschutz "verklebt" ja auch z.B. die Übergänge vom Blech bzw. füllt sie auf (elastisch!), da wo man u.U. nicht gut dran kommt (ich denke da an meine Tür). Mit runtermachen ist natürlich Essig, aber wozu sollte das Zeug wieder weg? Ist ja auch zugleich Rostschutz.

Und mit ein paar Schichten hat man da auch ne ausreichende Stärke.
Hab heut bei ebay nach Unterbodenschutz für meinen Mondeo geschaut, allerdings nicht um Türen abzudichten, sondern für den eigentlichen Zweck.

Da hieß es in der Artikelbeschreibung: Fahrgeräusche (Isoliert Schallbelastung, sorgt für "Komfortfahren"etc.)
Deswegen bin ich darauf gekommen. Daß es ausgast glaube ich weniger, gibt ja auch ohne Bitumen und soll "voll Umweltfreundlich" sein, so wie z.B.
dieses hier.
Wie gesagt, war nur ein Gedanke von mir. Wenns bei meinem bisher gescheppert hätte, würde seither so Zeug in der Tür kleben......währe glaube dann fast der einzige Unterbodenschutz am Mondeo.........der bald ne Frühjahrs-Spraykur bekommt.........
PS: Die Matten gibts auch zum Spachteln und Spritzen, Stichwort "Terophon" und "Vibradamp A90-P" aus Achims Link.
