Dämmmatte oder Antitröhnmatte

R

RedPuma

Gast im Fordboard
was ist euere meinung nach besser ?

Dämmmatten oder Antitröhnmatte ?

Es geht darum, was besser gegen das scheppern in den Türen ist.

Da ich nächste Woche meine neue 2-wegecombos einbauen möchte.
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Wäre Klasse wenn du mal Marken dazu sagen würdest, denn diese Begriffe sind sehr fließend zu verwenden.

Also ich würde für sowas die MXM Matten nehmen. Bewährt bei vielen vielen Autos, sind gut zu verarbeiten und günstig zu erwerben.
Bei solchen Projekten erste Wahl.

Dann gibts noch die Teroson Matten, gehen in die gleiche Richtung, etwas teurer aber auch sehr gut.

Vibraflex ist grad in Holland schwer am kommen, sehr gute Dämmwirkung und für die größe angemessener Preis, hoffe sie kommen bald nach Deutschland interessante Matten.

Dynamat Extreme relativ teuer, aber sehr gute Dämmwirkung.

Magic Mathes 400 Wettbewerbsmatten, werden nach richtiger Bahndlung hart wie Stein. Sehr teuer und kompliziert zu verarbeiten.

Dann gibts noch Dinge wie Brax Pasten usw. die man auch über die Matten streichen kann, auch sehr gut da sollte man Kosten Nutzen abwähgen.

Gibt natürlich noch viele viele Matten, aber diese sind sehr gängig. Ich würde klar auf MXM-Matten setzen!

Mfg Dirk
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
Vibraflex?
Meinst du vielleicht Vibroplast?
Das gibts von Zealum (ACR) oder ein sehr sehr ähnliches material auch beim mir

Ansonsten versteht man unter den beiden Begriffen eigentlich das gleiche!
Für Autos würde ich zu Alu-Butyl (Stinger Roadkill, Dynamat Extreme oder eben Vibroplast) greifen! Das zeug hat sehr hohe Dämmeigenschaften bei geringem Gewicht und sehr guter Verarbeitbarkeit!
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Wie währs mit ein paar Schichten Unterbodenschutz (z.B. Spray)? Ist um einiges einfacher zu verarbeiten als Matten die man reinkleben muß. ;)
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Wieviel muß man da druff sprühen für ca 8mm dicke?
Was passiert wenn es warm wird? Riecht es? Gibts Dämpfe?
Was wenn es mal wieder runter muß?
Man kann seine Innenblech damit auch nicht dicht machen.

Denke es hat schon seinen Sinn das es diese Matten gibt.

@Didi

Also laut meinem Wissen heißt das Zeugs Vibraflex, ich werde mal die Chmielewskis nach der Homepage fragen und hier posten.

Mfg Dirk
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Naja, war nur n'Gedanke von mir. Ob Bitumenmatte oder Bitumenspray......dichtet ja beides ab. Unterbodenschutz "verklebt" ja auch z.B. die Übergänge vom Blech bzw. füllt sie auf (elastisch!), da wo man u.U. nicht gut dran kommt (ich denke da an meine Tür). Mit runtermachen ist natürlich Essig, aber wozu sollte das Zeug wieder weg? Ist ja auch zugleich Rostschutz. :D Und mit ein paar Schichten hat man da auch ne ausreichende Stärke.

Hab heut bei ebay nach Unterbodenschutz für meinen Mondeo geschaut, allerdings nicht um Türen abzudichten, sondern für den eigentlichen Zweck. :D Da hieß es in der Artikelbeschreibung: Fahrgeräusche (Isoliert Schallbelastung, sorgt für "Komfortfahren"etc.)
Deswegen bin ich darauf gekommen. Daß es ausgast glaube ich weniger, gibt ja auch ohne Bitumen und soll "voll Umweltfreundlich" sein, so wie z.B. dieses hier.
Wie gesagt, war nur ein Gedanke von mir. Wenns bei meinem bisher gescheppert hätte, würde seither so Zeug in der Tür kleben......währe glaube dann fast der einzige Unterbodenschutz am Mondeo.........der bald ne Frühjahrs-Spraykur bekommt......... :ausheck

PS: Die Matten gibts auch zum Spachteln und Spritzen, Stichwort "Terophon" und "Vibradamp A90-P" aus Achims Link. ;)
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Aber Spray oder Paste trägt man wenn dann meißt auf dem Außenblech nochmals auf die Matten auf. Direkt aufs Blech geht natürlich und wird auch gemacht ist aber wirklich Hardcore weil nicht mehr zu entfernen.

Ich habe ja meine Tür Außen- und Innenblech gedämmt und das Innenblech halt zu so das ein geschlossenes Gehäuse entsteht.
Regenablauf natürlich freigelassen, bei so großen Flächen ist ein Spray oder Paste wohl schwer Einsetzbar.

Wahr auch von mir net böse gemeint, aber Unterbodenschutz soll ja unter das Auto und ob ich das Innen einsetzen würde, ich weiß nicht, weil wegen Hitze und dämpfen z.B. auch ein Grund wieso man keiner Teerpappe einsetzen soll, die klebt auch nicht wirklich prall.

Mfg Dirk
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Original von Son_of_Thor
.... ist aber wirklich Hardcore weil nicht mehr zu entfernen.
...


Warum sollte man eine gute Dämmung nochmal entfernen wollen ???

Wenn man alle Jahre die Anlage neu aufbaut ... jo dann,

aber normalerweise bleibt sie da wo sie is - oder ?




Grüssle
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Du dämmst das Innenblech komplett und dann gehen die Fensterheber kaputt z.B.
Dann kannst du 1-2 Matten entfernen und wieder welche druffmachen, bei dem Kleister hast du ein Problem :D

Mfg Dirk
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Okay .... falls mal was kaputt geht und man alles mit Bitumen etc. zugekleistert hat .... akzeptiert :D


Ich glaub aber nicht dass Terry so einen Aufwand betreiben mag.

In erster Linie ging es ihr um ein paar Matten im Türblech "innen" .... behaupte ich jetzt einfach mal.

Sie mag ja mit ihrem neuen 2-Wege System keine Wettbewerbe bestreiten. ;)



Grüssle
 
R

RedPuma

Gast im Fordboard
@achim: du hast ja sowas von recht :D

ich war heute im conrad und habe mir 2 antitröhnmatten (Bitummatten) gekauft. der typ hat gemeint das wäre besser.

die nächste frage ist, wie platziere ich die teile?
bzw. wo muß ich dann so hinkleben das es wirkt ?
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Naja ...
mit den zwei Conrad-Mättchen wird sich nicht so sehr viel ändern.

Das Hauptproblem ist das Wachs im unteren Teil der Türbleche.
Entweder du entfernst es restlos ... oder du klebst die Matte oberhalb an.

Wenn du mal in Mannheim bist, schau bei HS-Car HiFi vorbei.

www.hscarhifi.de

Das ist eine ehemalige Metzgerei ...
zumindest hat es den Charme einer Metzgerein.

Ich hab da recht günstig 8 4,4mm Bitumen Matten abgestaubt !

Frag einfach mal nach ;)

P.S. SIE übertreiben gerne ... "50mm² bei HiFonics-Endstufen .... "
aber wenn man sie "runter holt vom Olymp", dann sind sie ganz normal.
Eine Bastlerstube halt :D
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Hallo,
also das Saubermachen kann man zügig mit Bremsenreiniger erledigen. Hab ich auch gemacht, klebten richtig gut.

Wenn man wirklich nur 2 Matten verbaut sollte man diese hinter dem Chassis auf das Türblech kleben.

Das mit dem Aufwand kann ich so nicht bestätigen, ich habe für beide Türen 2 Stunden gebraucht und das im Winter also mit Föhn usw.

Bei dem Wetter jetzt also bei Sonne, legt man die Matten zumindest bei den MXM Matten, einfach 10 Minuten in Sonne und die lassen sich Sahne verarbeiten. Die Regenschutzfolie muß so oder so runter, also kann man die Löcher auch mit Matten wieder verschließen. Weil ob man ne Folie zuschneidet oder die Matten das macht den Kohl auch nicht fett, das Ergebnis spricht Bände :D

Mfg Dirk
 
Oben