customcougars

V

VbMaster

Gast im Fordboard
Hallo ich bin neu hier und sag erstmal Hallo :bier:

Ich hoffe das das nicht gegen die Regeln dieses Forum verstößt :undwech


Und zwar geht es darum ich bekomme demnächst einen Cougar.

Was ich fragen wollte hat schon mal jemand bei customcougars bestellt und liefern die nach Deutschland???

Gleich werdet Ihr mercken das ich im moment noch keine Ahnung habe :D :D


Müssen diese TEile eingetragen werden???

http://creativecompacts.com/Merchan...=CTGY&Category_Code=9902CougarExteriorFenders
Wird dieses hier nur festgeklebt oder müssen die verschweist werden

Ich denke mal beim Kühlergrill ist es egal woher er kommt muss nicht eingetragen werden oder aber wie sieht es mit den Motorhauben aus die Mann auf der Seite sieht oder Rücklichter und Bodykits hat da schon jemand Erfahrungen gemacht???

Gibt es die möglichkeit über Einzelabnahme??
 
M

Marco Jäger

Gast im Fordboard
hi!
es verstößt zwar gegen keine regeln sich hier vorzustellen,allerdings gibts dafür extra das hier
hier haben einige bereits bei custom cougars bestellt...da wird dir bestiimt schnell jemand was zu sagen können...(ich leider nicht)
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Vorab erstmal Hallo und herzlich Willkommen hier :happy:

Den Grill brauchst du nicht extra in den USA zu bestellen ... schau mal hier -->> Klick mich
Das spart dir ne Menge an Versand und Zoll.


Ich hab zwar selbst noch keine Teile aus USA bestellt, aber soviel hab ich schon mitbekommen:

1. Anbaubauteile wie Bodykits haben keine TÜV-Gutachten, ja meistens nichtmal Materialgutachten oder ähnliches, womit man die hier in D problemlos eintragen bekommen könnte. Das ist also - wenn überhaupt - nur mit ner Einzeleintragung zu machen .. und die ist teuer 8)

2. Versand und Einfuhrzoll sind immens hoch. Und die deutsche Mehrwertsteuer kommt auch noch drauf. Da lohnt es sich eingentlich nicht - so schön die Teile auch sind - dort als Einzelperson zu bestellen.

Aber es gibt hier gelegentlich Sammelbestellungen ... da müsstest du mal drauf achten und dich eventuell anschließen. Dann wird es auf jeden Fall von den Kosten her erträglich.

Näheres hierzu kommt bestimmt noch von den anderen ;)
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Meckern??? Ja! :aufsmaul:

Neee...erstmal herzlich Willommen hier!

Ja es haben schon diverse bei James (CustomCougars) bestellt, unter anderm ich auch schön öfter, und einmal halt eine Sammelbestellung hier vom Board.

Würde Dir auch raten mit mehreren zusammen zu bestellen. Da der Versand, Zoll+Steuern doch ziemlich reinhaut.

Die Teile kann man per Einzelabnahme eintragen lassen, je nachdem wie der Prüfer drauf ist. Sind ja aus GFK, aber Du hast kein Gutachten.
Und ohne Gutachten geht normalerweise nix.

Stephan
 
V

VbMaster

Gast im Fordboard
Ich danke euch für die schnellen Antworten und überlege es mir doch noch mal.

Da auch das Risiko zu hoch das die Teile vielleicht nicht eingetragen werden.

Erst mal mim orig Cougar rumfahren un dann mal schauen!!!!

Bei uns gab es auch No Limit aber ich hab mit bekommen das die Pleite sind gibt es noch so ähnliche Händler hier in Deutschland die Cougar BodyKits haben
 

mwueck

Foren Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
437
Alter
72
Ort
Werneck/Egenhausen Bayern
Website
michaelwueck.de
Hallo VbMaster :happy:
Herzlich willkommen im Board.
Schön, wieder einen Cougar-Fan begrüßen zu können.
Ich wünsche dir viel Glück und Spaß mit deinem "Berglöwen".
Und viel Spaß hier und viele gute Ratschläge.!!
Gruß Michael
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
frag mal den Börd, der hat ein US Bodykit verbaut, was wohl auch eingetragen ist. Lux Cougar hat die Drift Front verbaut. Frag mal die zwei, was der Spaß bei denen gekostet hat.
 
V

VbMaster

Gast im Fordboard
Da leider nicht alle meine Fragen durch meine Pn´s beantwortet wurden, wollte ich halt hier nochmal Fragen was für Kosten kommen den so für Transport und Zoll auf die Bestellung drauf
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
kommt drauf an, was du bestellst. Ein komplettes Bodykit kommt wohl auf über $400 Versand! Zoll und Steuer noch dazu...
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Tom (southern coug) hat mal eine Anfrage an den Zoll gestellt mit den Gebühren die dazu anfallen. Hier die wirklich ausführliche Antwort (Stand Juni 2004):

Sehr geehrter Herr XXX,

bezüglich Ihrer Anfrage gebe ich Ihnen nachfolgend einige Informationen.

Bei der Einfuhr von Waren aus einem Drittland in das Zollgebiet der
Gemeinschaft sind grundsätzlich Zoll und Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) zu
entrichten.

Die Höhe des Einfuhrzolls ist davon abhängig, welcher Warennummer
des "Harmonisierten Systems" (HS-Code) ein Produkt zugeordnet wird. Die Europäische Kommission bietet unter der Adresse
http://europa.eu.int/comm/taxation_customs/dds/cgi-bin/tarchap?Lang=DE einen kostenlosen Zugriff auf den Integrierten Tarif der Europäischen Gemeinschaften
(TARIC) an.
Dieser Zugang zum Integrierten Tarif der Europäischen Gemeinschaften wird u.a. über unsere Homepage www.zoll.de unter der Rubrik " TARIC "- Integrierter Tarif der Europäischen Gemeinschaften ermöglicht. über die Funktion "Blättern"
können Sie im TARIC, nach Auswahl des Ursprungslandes, die Warennummer/n bestimmen, den Zollsatz für die Ware/n ermitteln sowie ggf. bestehende Handelsbeschränkungen ersehen.

Hilfreich bei der Einordnung der Waren ist auch die Funktion "Freitextsuche", die unter der angegebenen Internetanschrift auf der Seite TARIC-Abfrage (unten) angeboten wird.
Hier können Sie mit Angabe eines Wortes (z.B. Stoßstangen) den Einstieg hinsichtlich der Einreihung in den Zolltarif vornehmen und sich dann unter Auswahl verschiedener angebotener Angaben zur Warennummer (mit den Abgabensätzen und ggf. vorhandenen Beschränkungen) durchklicken:

a) Die Stoßstangen gehören zur Warennummer 8708 1090 00
b) Die Seitenschweller gehören zur Warennummer 8708 2990 90

Nun ermitteln Sie mit der Funktion "Zollsätze" den zutreffenden Zollsatz für die o.g. Waren aus den USA:
- Der Drittlandszollsatz beträgt in beiden Füllen 4,5 %

Zusätzlich zum Einfuhrzoll der EG wird bei der Einfuhrzollabfertigung in
Deutschland die Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) in Höhe von 16% erhoben.

Ich gehe davon aus, dass Sie die Sendung per(Luft-)Post oder Kurierdienst erhalten.

Grundsätzlich gelten bei der Zollabfertigung nachPost-/Kurierversand folgende, vereinfacht dargestellte Berechnungsgrundlagen, für
a)-den Zoll: der Warenwert laut Rechnung inclusive aller Kosten
(insbesondere Porto/Fracht) umgerechnet in Euro (=Zollwert);
b)-die Einfuhrumsatzsteuer (EUSt): die Summe aus Zollwert und zu zahlender Zollbeträge (=EUSt-Wert).
c)-Einfuhrabgaben: Zoll+ Einfuhrumsatzsteuer

In diesen Füllen werden die Einfuhrabgaben also, vereinfacht dargestellt, wie folgt berechnet:
Rechnungsbetrag umgerechnet in Euro, ab Verkäufer
+ u.U. Kosten bis zum ersten inländischen Bestimmungsort
(insbesondere Porto/Fracht)
= Zollwert * Zollsatz= Zoll
+ Zoll
= Einfuhrumsatzsteuerwert * Einfuhrumsatzsteuersatz
= Einfuhrumsatzsteuer

Den Ablauf der Abfertigung nach Post-/Kurierversand habe
ich nachfolgend für Sie skizziert:
Im (Luft-) Postverkehr werden die Sendungen für Deutschland m.W.
ausschließlich über das Hauptzollamt Frankfurt am Main - Flughafen in die
Europäische Gemeinschaft eingeführt und durch die Post oder den Kurierdienst regelmäßig auch angemeldet und in den freien Verkehr überführt. Der Zeitpunkt der Gestellung der Ware beim Zoll obliegt der Post bzw. dem Kurierdienst. Die reine Zollabfertigung selbst dauert normalerweise ca. 1-2 Tage (an Weihnachten, Ostern oder Pfingsten kann es etwas länger dauern).

Sendungen die in den USA über den United States Postal Service (USPS) befördert werden, werden in Deutschland durch die Deutsche Post AG oder die Firma General Logistic Systems zugestellt.

Die Post verauslagt in diesen Fällen die anfallenden Eingangsabgaben und holt sich diese bei Auslieferung des Paketes gegen Aushändigung des Zollbescheides von Ihnen zurück. In Fällen, in denen die Post nicht über alle Angaben verfügt oder zwingend erforderliche Unterlagen fehlen, wird die Sendung an die für Ihre Wohnung zuständige Zollstelle weitergeleitet. Die Post benachrichtigt Sie entsprechend und fordert Sie auf, die Zollanmeldung selbst beim Zollamt vorzunehmen.

Kurierdienste befördern Sendungen als Frachtgut und fertigen diese nicht nur am Flughafen Frankfurt ab. Eine Übersendung an die Zollstelle am Wohnort des Empfängers wird von den Kurierdiensten üblicherweise nicht vorgenommen. Welche Gebühren der jeweilige Kurierdienst für die Zollabfertigung erhebt, bitte ich ggf. direkt bei dem betreffenden Unternehmen zu erfragen.

Nachrichtlich möchte ich Sie ganz allgemein auf die Ausführungen auf unserer Homepage http://www.zoll.de hinweisen, die zum Thema "Zoll" einige Informationen bietet.

Auskünfte dieser Art können aus rechtlichen Gründen nur unverbindlich erteilt werden.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag

XXXX


+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Zoll - Infocenter Frankfurt am Main
Hansaallee 141
60320 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69-469976-00
Fax : +49 (0)69-469976-99
e-mail: info@zoll-infocenter.de
Internet: http://www.zoll.de

Sie erreichen das Zoll - Infocenter
Montag - Donnerstag 07:00 - 17:00 Uhr
Freitag 07:00 - 16:00 Uhr
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Klasse! :applaus

Als ich nämlich versucht habe durch das :wand TARIC System die korrekte Warenzuordnung vorzunehmen, habe ich nach 20min aufgegeben, so undurchsichtig, wie das ist!! :affen
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
In USA mit USPS versendet, wird es in D von GLS ausgeliefert.
Die machen auch die Zollabfertigung für einen.

Versand aus USA per USPS / GLS dauerte bis jetzt nicht länger als 4 Tage!!

Schneller ist nur Fedex...USA / Freeport, NY -> D / Hamburg nur 2 1/2 Tage inkl. Zollabfertigung!!! :respekt

UPS....ja ups halt...teuer und 6 Tage.... :kotz:

Stephan

P.s.: Ach ja und ein Versand von Schwellern, etc. liegt per USPS bei 400 - 450$ inkl. Versicherung.
 
Oben