I
Ironman2010
Gast im Fordboard
Seit nicht ganz 6 Monaten fahre ich einen Focus 1.8 Benziner. Wobei fahren wohl übertrieben wäre. Es gab bislang folgende Probleme, die bis heute von keiner Werkstatt in den Griff zu bekommen waren:
- Der Motor hört sich ungewöhnlich "kernig" an, besonders wenn er kalt ist. Dachte zuerst, ich hätte einen Diesel gekauft... Dann dachte ich an einen Motorschaden, aber lt. Händler alles in Ordnung...
- Er springt sehr schlecht an. Entweder er geht gar nicht an und alle Lämpchen gehen aus oder er springt kurz an um dann sofort auszugehen.
- Bei Tempo 50 (= 2.100 U/min. / 3. Gang / bei minimalen Gasgeben) fängt er extrem zu ruckeln an. Das Gaspedal ist dabei ständig gleichmäßig gedrückt. Bei höheren Tempo passiert das nicht.
- Die Batteriewarnleuchte springt öfters gern mal für den Bruchteil einer Sekunde an. Insbesondere gern beim normalen Abbremsen und gleichzeitgen Einlenken in eine 90 Grad Kurve. Dachte schon an einen Augenschaden oder Gehirntumor, so schnell ging das Lämpchen an und aus. Selten bleibt es mal solange an, das man es als Batteriewarnleuchte erkennen kann -Ja, anderen haben es auch gesehen... ;-) Dieses Aufflackern kommt unregelmäßig. Mal gar nicht, mal dauernd. Manchmal auch nur beim Einlenken + Bremsen...
- Die Wasserpumpe ging auch mal kaputt inkl. dadurch verkohltem Keilriemen (blockierte den Keilriemen).
- Er quitscht hinten rechts beim Ein-/Aussteigen
und und und inkl. der bekannten Ford-Krankheiten.
Insgesamt blieb ich schon zweimal liegen und mußte abgeschleppt werden !! Kein FORD-Händler konnte mir bislang helfen. Vor zwei Tagen wurde erst der Anlasser getauscht. Die Elektronik wurde zigmal ohne was zu finden überprüft. Nur einmal zeigte das Diagnosegerät einen Ladefehler der Batterie (lt. Händler).
Nach dem Austausch des Anlasser jetzt blinkt besonders häufig die Batteriewarnleuchte (im Millisekunden-Bereich, besonders beim Einlenken + Bremsen).
Mir kommt es so vor, als wenn bei der Kiste ein Teil nicht zum anderen paßt.
Zurücknehmen will der Händler das Auto nicht... :-(((((((
(Würde ich an dem seiner Stelle auch nicht - kann er ja nicht mehr verkaufen so was !!!!!).
Was kann das sein und was sollte ich tun (legales wohlgemerkt) ?!?!?
Kann mir Ford in Köln da weiterhelfen oder sollte ich dem Wertverlust in Kauf nehmen und die Marke wechseln ?
PS: Die Kiste hat jetzt keine 5.200 km drauf und ich habe jedesmal Angst damit zu fahren. Zur Zeit wünsche ich mir einen Lada oder so einen alten Jeep, den man mit dem Hammer reparieren kann...
Habe auf jeden Fall einen dicken Aufkleber von meinem Abschleppdienst auf dem Armaturenbrett. Da man den F...-Mobilitätsservice abhaken kann !!!
PPS: Die bekannten Probleme mit dem Leerlaufregelventil (o.s.ä.) wurden angeblich auch schon von meinem Händler gecheckt. Und jede Menge Software-Updates hat er schon bekommen. Wahrscheinlich mehr als ich für meinen Computer installiert habe. Vermutlich brauche ich für meinen Focus demnächst einen größeren (Fehler-)Speicher.
Dieter alias Ironman2010
- Der Motor hört sich ungewöhnlich "kernig" an, besonders wenn er kalt ist. Dachte zuerst, ich hätte einen Diesel gekauft... Dann dachte ich an einen Motorschaden, aber lt. Händler alles in Ordnung...
- Er springt sehr schlecht an. Entweder er geht gar nicht an und alle Lämpchen gehen aus oder er springt kurz an um dann sofort auszugehen.
- Bei Tempo 50 (= 2.100 U/min. / 3. Gang / bei minimalen Gasgeben) fängt er extrem zu ruckeln an. Das Gaspedal ist dabei ständig gleichmäßig gedrückt. Bei höheren Tempo passiert das nicht.
- Die Batteriewarnleuchte springt öfters gern mal für den Bruchteil einer Sekunde an. Insbesondere gern beim normalen Abbremsen und gleichzeitgen Einlenken in eine 90 Grad Kurve. Dachte schon an einen Augenschaden oder Gehirntumor, so schnell ging das Lämpchen an und aus. Selten bleibt es mal solange an, das man es als Batteriewarnleuchte erkennen kann -Ja, anderen haben es auch gesehen... ;-) Dieses Aufflackern kommt unregelmäßig. Mal gar nicht, mal dauernd. Manchmal auch nur beim Einlenken + Bremsen...
- Die Wasserpumpe ging auch mal kaputt inkl. dadurch verkohltem Keilriemen (blockierte den Keilriemen).
- Er quitscht hinten rechts beim Ein-/Aussteigen
und und und inkl. der bekannten Ford-Krankheiten.
Insgesamt blieb ich schon zweimal liegen und mußte abgeschleppt werden !! Kein FORD-Händler konnte mir bislang helfen. Vor zwei Tagen wurde erst der Anlasser getauscht. Die Elektronik wurde zigmal ohne was zu finden überprüft. Nur einmal zeigte das Diagnosegerät einen Ladefehler der Batterie (lt. Händler).
Nach dem Austausch des Anlasser jetzt blinkt besonders häufig die Batteriewarnleuchte (im Millisekunden-Bereich, besonders beim Einlenken + Bremsen).
Mir kommt es so vor, als wenn bei der Kiste ein Teil nicht zum anderen paßt.
Zurücknehmen will der Händler das Auto nicht... :-(((((((
(Würde ich an dem seiner Stelle auch nicht - kann er ja nicht mehr verkaufen so was !!!!!).
Was kann das sein und was sollte ich tun (legales wohlgemerkt) ?!?!?
Kann mir Ford in Köln da weiterhelfen oder sollte ich dem Wertverlust in Kauf nehmen und die Marke wechseln ?
PS: Die Kiste hat jetzt keine 5.200 km drauf und ich habe jedesmal Angst damit zu fahren. Zur Zeit wünsche ich mir einen Lada oder so einen alten Jeep, den man mit dem Hammer reparieren kann...
Habe auf jeden Fall einen dicken Aufkleber von meinem Abschleppdienst auf dem Armaturenbrett. Da man den F...-Mobilitätsservice abhaken kann !!!
PPS: Die bekannten Probleme mit dem Leerlaufregelventil (o.s.ä.) wurden angeblich auch schon von meinem Händler gecheckt. Und jede Menge Software-Updates hat er schon bekommen. Wahrscheinlich mehr als ich für meinen Computer installiert habe. Vermutlich brauche ich für meinen Focus demnächst einen größeren (Fehler-)Speicher.
Dieter alias Ironman2010