Cougar V6 Schwenklager vom Querlenker trennen

redsky

Newbie
Registriert
3 April 2011
Beiträge
8
Alter
47
Ort
Fedderingen
Hallo liebes Forum,

Überall ist das ausbauen des Schwenklagers relativ einfachbeschrieben, Traggelenk aus dem Schwenklager drücken.

Wenn ich das versuche geht das nur ca. 1cm danach ist Schluss , da der Querlenker nicht weitgenug runter oder der Stoßdämpfer nicht weit genug hoch geht.

Habe dann das Schwenklager mit einem Wagenheber angehoben, dann geht es auseinander aber so bekomme ich das Schwenklager ja nicht runter. Oder muss ich das erst am Stoßdämpfer hochschieben um des vom Querlenker zu lösen.

P.S. Ist das normal der Querlenker nach obendrückt ?, hatte gedacht das wäre frei beweglich.

Schon mal Danke an alle die mir helfen.

Matze
 

ULICB1OLI

Jungspund
Registriert
22 August 2004
Beiträge
38
Alter
47
Ort
Sachsen
Das geht sehr knapp zu, weil der Querlenker dann auf den Hilfsrahmen aufliegt.... Vielleicht vier Möglichkeiten zum Ausbau.
1. Federspanner ins Federbein einschrauben und somit den Dämpfer etwas "hoch" zu holen. (meine Arbeitsweise)
2. Hilfsrahmen etwas absenken....
3. mit roher Gewalt Querlenker nach unten drücken... (geht, ist aber nicht schön)
4. wenn das Traggelenk oder Querlenker gewechselt werden soll, dann die Nieten vom Traggelenk aufbohren und so die Sache trennen...
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Wir haben den Querlenker mit nem Spanngurt nach unten gezogen. Aber dazu muss man natürlich unterhalb auch nen festen Punkt haben, wo man den Spanngurt festmachen kann. Wenn man auf ner Säulenbühne ist, könnte man den Gelenkarm dazu nehmen.

Die Werksätten gehen da rabiater mit nem einfachen Kuhfuß oder ner langen Stahlstange ran, die sie als Hebel benutzen. Dabei muss man aber verdammt aufpassen, dass die Manschette des Traggelenks nicht beschädigt wird.
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
Mal gespannt ob die Besserwisser nun ruhig sind. als ich das, dass letzte mal behauptet habe das es nicht passt ohne Federspanner oder Wagenheber hat man mich für unfähig und bescheuert erklärt...

Es geht bei manchen Cougars einfach nicht. Du kannst entweder den hilfsrahmen absenken oder das Schwenklager mitm wagenheber hochdrücken (sehr wackelige aktion und die Gefahr das Traggelenk bzw die Manschette zu zerstören ist hoch) oder du besorgst dir 2 Federspanner und ziehst den Dämpfer samt feder die 2cm zusammen bist du luft bekommst.

Um den Querlenker unten zu halten eignet sich ne 30 /32er Nuss super die kannst du zwischen Querlenker und Rahmen klemmen damit dieser nicht durch die Gummilager immer nach oben gedrückt wird.

es ist einfach ne nervige Sache an der Vorderachse
 

redsky

Newbie
Registriert
3 April 2011
Beiträge
8
Alter
47
Ort
Fedderingen
Vielen Dank Euch allen, ich dachte ich wäre nur zu blö... dazu, das mit der Nuß ist ein guter Tip sonst fehlt immer eine Hand :)

Mal ne Frage ich weiss das gibt es auch schon ein paar mal im Forum, aber wie machen sich die Querlenkerlager ( an Hilfsrahmen ) bemerkbar wenn Sie defekt sind.

Habe Vorne Recht ein Geschwindigkeitsabhängiges Summen / Brummen, wie wenn sich der die Reifengeräusche auf die Karosserie übertragen.
Dachte an das Radlager das hat aber NULL spiel und auch wenn das Rad von Hand drehe ist nicht zu Spüren oder zu hören.

Mein Geräusch hat so bei 80-90 Km/h sein höhe Punkt und wird dann ich denke wegen der höheren Frequenz leiser.

Kann das Radlager auch ohne Spiel defekt sein ?
Kann ich die Querlenkerlager irgendwie prüfen ?
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
meine radlager hatten auch kein spiel waren aber furztrocken und sind beim bloßen anblick der presse schon auseinander gefallen ;) War purer zufall das ich die neu gemacht hab weil ich die schwenklager eh draußen hatte.

Spiel ist alos nicht immer ein grund dafür. aber defekte lager hört man beim langsam rollen, ist ein dumpfes mahlendes geräusch.


Querlenker sind unterschiedlich, das Gummi kann einfach nur gealter sein und wird rissig wodurch die dinger butterweich werden bis es irgendwann ganz rausbricht. oder das gummi lößt sich aus den buchsen und die dinger können dann auch hin un her gehen. Schau dir die Gummilager an und Knipp mitm dicken schrauben dreher mal hin und her all zu viel sollten die sich nicht bewegen lassen. also die Querlenker.
 

redsky

Newbie
Registriert
3 April 2011
Beiträge
8
Alter
47
Ort
Fedderingen
Danke für die schnelle Antwort,
ich werd dann mal das Lager in der Freien Werkstatt machen lassen.

Eigendlich ist mein Motto selbst ist der Mann, aber selst wenn man das selber ausbaut spart man nicht viel,
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Cosmic7110 schrieb:
... aber defekte lager hört man beim langsam rollen, ist ein dumpfes mahlendes geräusch.
Das würd ich so nicht sagen. Ich hatte bisher dreimal ein defektes Radlager und jedes mal machte es sich anders bemerkbar. Einmal hörte man es nur bei langsamer Fahrt und Kurven, ein anderes mal nur ab 60 km/h und bei Geradeausfahrt, etc.
 
D

Das Coupe

Gast im Fordboard
Lager kann man doch aber auch selber machen, oder? ist doch vorne auch komplett in der Nabe verbaut und bracht doch nur die Nabe gewechselt werden. Oder unterliege ich da einem Irrtum??

gruß

Carsten
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Das Coupe schrieb:
Oder unterliege ich da einem Irrtum??
Jup, tust du.


Die Lager vorne gehen auch einzeln zu wechseln. Das ist aber nicht ohne, da die eingepresst werden müssen. Es ist also ohne die entsprechende Presse keine Arbeit für die heimische Garage. Nichts desto trotz ist der Wechsel von nur den Lagern immer noch erheblich günstiger, als wenn man die komplette Nabe tauscht ;)
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
Silke fürn radlager reicht auchn schraubstock da brauchste keine presse für. Das geht sehr wohl in der heimischen garage. beim Cougar erst recht weil die dinger über 2 Sicherungsringe gesichert sind und nichtmal all zu fest im schwenklager verbaut sind.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Hmmm, mein Radlager VoRe hat erst bei 5 Tonnen auf der Presse angefangen sich aus dem Schwenklager zu bewegen...da will ich dich aber mal an deinem Schraubstock sehen. ;)
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
t als "druckangabe" bei einer Presse ist ohne eine zugehörige fläche ein ziemlicher witz als Aussage.

5t auf einer fläche von 1m² sind nichts im gegensatz zu 5t auf einer Fläche von 1cm².

und 5t packst du mitm schraubstock, sofern wir hier von einem Schmiedeschraubstock sprechen und nicht von Baumarktmüll
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
5 Tonnen Klemmkraft über eine Trapezspindel...sorry, ich habe einen Schmiedeschraubstock, das schaffe ich nicht. Liegt vielleicht auch an meinen Armen.
Mein hydr. Maschinenschraubstock, drückt 3,5T und das Lager hat sich nicht bewegt.

Und Kräfte einer Presse und auch Schraubstöcken werden immernoch in Tonnen angegeben.
Die Kolbenstange der Presse bringt halt X Tonnen auf ihre Fläche, auf welche Fläche Du danach projektierst ist ja deine Sache.
Je nachdem verringert oder vergrößert sich halt der Druck. Die Presse bei Ford zeigte über die Schleppnadel halt 5 Tonnen an, bevor sich das Lager bewegte.

MPa ist bei den Pressenherstellern und Abnehmern wohl noch nicht angekommen. ;)
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Ich fasse mal kurz zusammen !

Jemand ders noch nie gemacht hat, läßt das Radlager besser montieren. Sowas kostet nun wirklich nicht die Welt.
Lasst es aber von Leuten machen die anständig vorgehn. Es soll auch Supernasen geben, die mit Hammer, Meißel,
oder sonstigen Hebeln an Lager ran gehn.

Für Spezialisten bzw. erfahrene Schrauber mit entsprechenden Werkzeugen und/oder Oberarmen, isses wenig kompliziert.

Entscheidet selbst zu welcher Gruppe ihr euch zählt.


In dem Sinne ...
 

redsky

Newbie
Registriert
3 April 2011
Beiträge
8
Alter
47
Ort
Fedderingen
Hallo schönen Dank an alle,

habe gerade meine Katze aus den "Freien" Werkstatt geholt, Radlager wurde gewechsel Kosten 140€ Kompeltt und keine Chinaware verbaut sondern SKF Lager.

Mein Geräusch ist weg :)
 
Oben