cougar tourt auf und ab im leerlauf

C

cougar89

Gast im Fordboard
servus leute

vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen weil anscheinend keine fordwerkstadt im raum stuttgart beschidweis.
ich habe folgendes problem:
mein V6 schnuckel tourt auf und ab im leerlauf.
sobal er nur ein wenig rollt ist es weg aber sobald ich komplett stehe fängt es an. am anfang ist es erst sehr wenig aber schaukelt sich dann so hoch das er manchmal komplett aus geht weil er die komplette drehzahl verliehrt.
ich waqr damit bei nem großen authaus und die haben gemeint das der krümmer gerissen ist aber das kann ich mir nicht vorstellen weil das problem tritt nicht immer auf nur manchmal und wenn der krümmer gerissen wäre müsste er es ja immer machen oder nicht??

also das is die situation..................vielleicht wisst ihr ja nen rat was es sein könnte oder das jemand schonmal so nen problem hatte. DANKE SCHONMAL IM VORRAUS!!!!!!!!!!!!!!
 
C

cougar89

Gast im Fordboard
nein habs mit eigentlich allem möglichkeiten ausprobiert.
macht keinen unterschied ob die klima an oder aus is, ob die lüftung läuft, licht an is oder nich ob ich vorher bissle schneller unterwegs war oder nur am cruisen war demher versteh ich es auch nich ganz weil es nicht irgent ein muster gibt wo man sagen kann ok wenn ich das und das mach dann hab ich das problem. es tritt wahrlos auf........
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
cougar89 schrieb:
mein V6 schnuckel tourt auf und ab im leerlauf.
sobal er nur ein wenig rollt ist es weg aber sobald ich komplett stehe fängt es an. am anfang ist es erst sehr wenig aber schaukelt sich dann so hoch das er manchmal komplett aus geht weil er die komplette drehzahl verliehrt.
Eigentlich typische Anzeichen für ein defektes LLRV (Leerlaufregelventil).

Haben die denn keine Fehlerauslesung gemacht?

Zum LLRV haben wir bereits etliche Themen, die du dir mal anschauen solltest. Eine Nebenwirkung des defekten LLRV kann - aber muss nicht - auch das berüchtigte Nebelhornsyndrom sein, was sich allerdings häufiger in der kalten Jahreszeit äußert. Benutz mal die Suche, dann solltest du auf jedenfall zu mehr Infos gelangen.
 
C

cougar89

Gast im Fordboard
das LLRV war meine erste vermutung und ist neu.
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
schau ma, ob du in irgend einem luftschlauch ein loch hast. war bei mir so. seitdem hab ich nen absolut ruhigen leerlauf.
außerdem kann es auch von den lambdasonden kommen, wenn diese defekt sind.
 

hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
JUHU!!! ICH WAR EINER DER ERSTEN, DER DAS PROBLEM HATTE!!

Ganz einfach, was für nen Luftfilter haste drin?
Mach nen neuen Motorcraft Luftfilter rein.
Hast du Original Motorcraft Zündkerzen drin?

Bei mir ging das im stand auf und ab und auf und ab und auf und ab und Motor aus!

Er verbraucht auch in der Regel mehr. und das meistens nur wenn's warm is

Leerlauf Regelventil kanns nämlich eigentlich garnet sein, weil wie er sagt, wenn er rollt, passiert das nicht, das is nämlich motorelektronik die das Drehzahlniveau hoch hält, damit der Bremskraftverstärker volle Leistung hat... und sobald man steht, braucht man den ja rein theoretisch nicht mehr, deshalb geht der motor dann in "ruhestellung"....
 

superhavi

Eroberer
Registriert
26 April 2008
Beiträge
90
Alter
48
Ort
Nordhorn
Website
www.superhavi.de
Lass mal den Luftmassenmesser und die Verkabelung des selben überprüfen. Ein aufgeschubbertes Kabel sorgt nämlich für total irre Werte. Im Winter fällt das nicht so sehr auf, im Sommer kommt es dann aber zu extrem fehlerhafter Gemischbildung und somit zum Aufschaukeln im Lehrlauf.
 
Oben