Cougar anschaffen

Pike

Grünschnabel
Registriert
17 Mai 2011
Beiträge
18
Ort
Reinbek/Hamburg
Moin,



ich überlege mit ein Cougar anzuschaffen, habe da ein ganz gutes Angebot.

Ich kenne mich allerdings nicht wirklich mit Autos aus und wollte daher mal wissen was ihr dazu sagt?


Wie sieht es Ersatzteiltechnisch aus?

Hab gehört das es extrem viele Teile gibt die man von nem Mondeo nehmen kann?



Würde gern mal eure erfahrungen hören.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Naja, extrem viele Teile ist wohl leicht übertrieben ...

Du kannst Motor samt Peripherie von einem Mondeo Mk II nehmen sowie einige Verschleißteile. Da ist aber auch schon alles.

Ansonsten wird es mit der Ersatzteilversorgung immer schlimmer. Vieles - meist grad das was man braucht - ist gar nicht mehr lieferbar und wenn doch, dann ziemlich teuer.

Man sollte nicht vergessen, dass der Cougar mittlerweile mit seinen ~ 14 Jahren ein alter Auto-Herr ist, auch wenn er designmäßig nicht so ausschaut. Was ich damit sagen will: Er kann Zeit seines Lebens sehr gut gepflegt worden sein, aber Reparaturen kommen bestimmt - und dann wirds teuer. Man sollte heutzutage nur noch aus Überzeugung, Liebhaberei oder wenn man zuviel Geld hat einen Cougar kaufen. Als schickes Alltagsauto wird die laufende Instandhaltung einfach zu teuer.

Solltest du dich trotzdem für einen Cougar entscheiden, dann schau dir die Download-Liste auf meiner Webseite an. Dort habe ich vieles zusammengetragen, was man besonders beim Cougarkauf beachten sollte -> www.RedCougar.de > Cougar FAQ > Auf was muss ich beim Cougarkauf besonders achten?

Hast du eventuell einen Link zu dem Angebot, dann könnte man vielleicht auch Näheres zu dem bestimmten Wagen sagen?
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Jo, aber auch Gebrauchtteile vom Cougar

A. werden häufig auch teuer gehandelt und

B. ist das Gesuchte nicht immer verfügbar und

C. sind normalerweise genauso alt, wie das eigene defekte Teil, insofern ist eine entsprechende weitere Lebensdauer nicht gewährleistet.

Bei den heute noch verfügbaren Teilen, würde ich persönlich lieber zu Neuteilen greifen, als zu Teilen, die oft weit mehr als 100.000 km hinter sich haben.
 

hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
willst du also sagen, das teile die z.B. aus meinem Cougar, der gerade erst 275.000km runter hat nich gut genug für deinen sind? *lach*

mach dem Kerl doch nicht so viel Angst...

man wird mit einem Cougar nur glücklich, wenn man Autoschrauben kann / mag / oder es lernen will...

allen anderen rate ich nur, Finger weg!
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Es gibt ein paar wenige Teile, die ich vielleicht auch von einem knapp 300.000 km-Cougar verbauen würde ;)

Aber selbst Plaste- und Designteile werden mit den Jahren porrös. Da ist also auch nur bedingt etwas gewonnen, wenn man 14-15 Jahre alte Teile verbaut.

Ist aber nur meine Meinung und wenn ne Abdeckung im Cockpit zerbröselt ist und ich für 10 Euro ne heile Gebrauchte ergattere, würde ich mir die auch einbauen. Aber nicht für 75 Euro, da nehm ich dann lieber ne Neue. Ist also alles eine Frage des Preises ;)
 
Oben