car-pc Galaxy mit Touchscreen und CoreDuo

M

micha-dd

Gast im Fordboard
Im Dezember hatte ich mein Fahrzeug gewechselt, dabei hatte ich mich entschlossen, das ich das ganze car-pc Zeug nicht mehr benötige, daher wurde alles verkauft und auch ein Teil der Musikanlage. Nur ein Verstärker plus der Sub wurde behalten.


Erstmal zum Fahrzeug:

Ford Galaxy
Automatik
V6 2.8l Motor mit 204 PS
Ghia kompl. Asstattung inkl. zwei integrierten Kindersitzen


Navi das MFD von Blaupunkt Serienmäßig schon dabei


bild-533.jpg



bild-527.jpg




Hatte aber mir von Anfang an vorgenommen einen PDA für die Navigation einzubauen, denn selbst die aktuellste Karte von Blaupunkt ist eher bescheiden und auch die Auflösung für den Zoombereich.


kommen noch Bilder




Ich hatte nun als Idee den PDA automatisch mit Strom zu versorgen sobald sich das Fach öffnet, dies funktionierte auch super.



kommen noch Bilder



Insgesamt fand ich aber die ganze Sache zu umständlich zu bedienen, der PDA wurde nicht oft genug genutzt, somit war das Akku leer und auch TomTom musste so wieder jedes mal neu installiert werden. Das und die Tatsache, dass ich keine MP3's hören konnte nervte mich so. Also musste wieder ein car-pc her.





Das wichtigste am ganzen Car-pc ist auch hier wieder die Einfachheit der Bedienung, da lege ich viel Wert drauf, denn wenn meine Frau mit dem Auto unterwegs ist sollte auch ein normales Radio hören möglich sein. Also flog als erstes das Navigerät raus. Bei ebay war es gut aufgehoben ;)


bild-526.jpg





Als Radioersatz sollte ein VW Gamma 5 eingebaut werden, dieses sollte im Schacht verschwinden und die wichtigsten Tasten wollte ich per Taster ins Bedienteil integrieren, ausserdem kann man so noch die Lenkrad FB vom Werk aus nutzen. Bei der FB am Lenkrad gibt es zwei Versionen leider habe ich die etwas abgespeckte Variante erhalten, denn dort gibt es keine Sourcetaste, womit man zwischen AM/FM/CD wechseln hätte können, also musste paar mehr Taster ins Panel. Denn so oder so passt in den Galaxy Doppel-Din-Schacht nur ein 7"TFT (unten ist gleich die Klimaautomatik oben die Becherhalter, die hätte man entfernen können, aber beim verkauf des Autos wäre es etwas blöd).



Als erstes kaufte ich das Gamma 5 für 54 Euro bei ebay. Als nächstes zerlegte ich dieses und überlegte mir welche Taster denn wichtig wären.



Dabei bin ich zu folgender Auswahl gekommen:

- Ein/Aus Taster

- FM1/FM2

- CD (das wird Cincheingang am Ende)

- <Senderfeintuning> Senderfeintuning

- TIM



An der Lenkrad FB sind folgende Tasten schon belegt

- laut/leise

- Sender vor/zurück


Nun zum neuen PC, ich wollte erst einen X2 3800 verbauen, leider konnte ich für das Mainboard nirgends im Auto einen geeigneten Platz finden. Wollte ja nicht Kofferraumplatz oder Beinfreiheit verlieren. Leider gibt es ja erst in paar Monaten für AMD AM2 Sockel kleiner Mainboards als µATX. Zum jetzigen halt leider nicht. Also musste die teurere Variante her.

Da es aber auch für ein mini-itx Mainboard welches schon alleine 170-240 Euro kostet kein passgenaues Gehäuse gibt und auch das Netzteil in einem extra Gehäuse deponiert werden müsste, habe ich ein fertiges Gehäuse gekauft. Dort gibt es verschiedene Varianten, ich habe mich für eine Version für Core Duo CPU und mit Netzteil entschieden. Ein Slim DVD Brenner hatte ich noch rum liegen, zusätzlich wurde noch Speicher und eine HDD benötigt. Als HDD kommt die Fujitsu Hornet M80 100GB SATA zum Einsatz und 1GB Riegel SO-DIMM DDR2 von Kingston. Natürlich fehlte noch das Herzstück. Dafür orderte ich einen Intel Core Duo T2500 (2x 2GHz).
Da der erste Betrieb im Auto an einem extrem heissen Tag geschah und die CPU doch mit 70°C mir etwas zu warm wurde hatte ich intern einen kleinen 40er und extern einen 120 Lüfter montiert, diese drehen ohne wahrgenommen zu werden vor sich hin und haben so die Temps um 20°C gesenkt, nun sinds nach langer Fahrt bei max. Temps (ohne Klima extra getestet) 50 °C.


Details:

- CoreDuo T2500 (2x2GHz)
- 1GB RAM DDR2
- 100 GB HDD
- spez. Gehäuse
- 40er und 120er Lüfter
- DVD-DL Brenner slim
- BT Maus
- Usb mini Tastutur (ps2)
- Windows XP und cpos


bild-535.jpg



bild-536.jpg



bild-537.jpg



bild-542.jpg



bild-543.jpg



bild-544.jpg



bild-545.jpg



bild-546.jpg



bild-547.jpg



bild-549.jpg



bild-550.jpg



bild-554.jpg




Also alles zusammen gebaut und erste Tests im Arbeitszimmer liefen ohne Probleme. Soweit alles vorkonfiguriert und nun ging es an den TFT :)


Einen 7" Touchscreen geordert.


bild-538.jpg



bild-539.jpg



bild-540.jpg



Diesen zerlegt, dabei ist leider auf meinem wilden Arbeitstisch beim entfernen der Klebepunkte (Fixierung des Displays im Gehäuse mit Heißkleber) ein Bit unter das Display gerutscht und so hatte die TS Scheibe ein Riss bekommen. Somit entstanden 70 Euro Mehrkosten für eine Wechsel-TS-Scheibe die ich bei cartft.com bekommen konnte. Kurz anbei etwas zu cartft, wirklich super schnelle Beantwortung von Fragen und super schneller Versand, aber die Dokumentation lässt etwas zu wünschen übrig, schon beim Gehäuse wurde auf den Stromanschluss nicht eingegangen, welche Farbe des Kabels was ist auch beim TS wurde die genaue Einbaurichtung und der richtige Anschluss nicht erklärt. Das ist leider ein Mangel, der mich etwas Zeit gekostet hatte, denn ich musste nach dem ich alles verbaut hatte und auch auf meinem Rahmen fixiert hatte noch mal diesen lösen und die TS Scheibe um 180° drehen (hatte sie so montiert wie die defekte Scheibe montiert gewesen war, nun ist aber leider die neue genau umgekehrt, so ist oben der Metallstreifen etwas zu sehen).


bild-541.jpg



Nun hatte ich das Display zerlegt, nun konnte ausgemessen werden und am Design der Frontplatte gearbeitet werden. Dafür habe ich den Frontplatten Designer von http://www.schaeffer-ag.de/index.php?lang=de&option=com_frontpage&Itemid=205 genutzt. Auf diese Software bin ich zufällig bei car-pc.info gestoßen. Es ist eine super Software, also wer mal selber eine Platte benötigt, egal ob für PC, Auto oder sonst was kann mit dieser Software wirklich viel machen. Sie ist leicht zu bedienen und das beste ist man bekommt sofort die aktuellen Kosten für das Werkstück angezeigt, es ist ach möglich Mengenrabatt zu erhalten. Also wer mal etwas langweile hat kann sich ja mal die Software anschauen und bissel testen. Ich hatte nun alles fertig hin und her geschoben, es ist doch sehr eng geworden, dachte eigentlich das ich mehr Platz hätte, so konnte ich zwei Funktionen nicht unterbringen. Denn wollte eigentlich eine regelbare Spannungsquelle mir Digitaler Voltanzeige noch unterbringen, so hätte man per Stecker verschiedene Geräte im Auto betreiben können. Der Preis bei meinem Exemplar betrug inkl. Versand 48 Euro, ich hatte noch zwei Bohrungen mit Gewinde auf der Rückseite fertigen lassen um so vielleicht die Blende besser befestigen zu können, wurde aber am Ende nicht benötigt, da es so bestens schon passt. Bei der Bestellung ist es möglich in drei verschiedenen Dringlichkeitsstufen zu bestellen. Dabei hatte ich die niedrigste gewählt, Dauer ca. 2 Wochen.


bild-551.jpg




Auf die Innenseite wurde vom original TFT das Klebeband fixiert und die Schalter die ich bei conrad gekauft hatte montiert.


bild-555.jpg



bild-552.jpg



bild-553.jpg



Das Display selbst wurde mit Heisskleber befestigt.


bild-556.jpg



bild-557.jpg




Etwas Chaos beim Einbauen...


bild-558.jpg



bild-559.jpg



bild-560.jpg



bild-561.jpg



Fertiger Zustand...


bild-562.jpg



bild-563.jpg



bild-564.jpg



Bilder im Betrieb werde ich demnächst nachreichen.


Ich habe eiine BT GPS Maus verbaut und diese mit dem beiligenden Kfz-Ladekabel verbunden und so verbaut das ich sie aus dem oberen rechten Ablagefach rausholen kann und dort auch wieder verstauen kann. So wird die Maus immer geladen, wenn ich den PC anmache. Denn dafür habe ich die zwei Schalter auf der Blende montiert, der rechte schaltet das Steuersignal für den Sub, so kann ich gesittet den Familienausflug machen :)
der linke ist zum PC ein/aus schalten, Es wäre bei dem PC auch möglich per Bios und Zündsignal dies zu machen, aber das mag ich nicht so, will lieber selber direkt trennen und entscheiden wann er an oder aus sein soll. gleichzeit wird dadurch der TFT und der Verteiler im Handschuhfach geschalten der die GPS Maus lädt...
Die Tastatur wurde gegen eine mini ps2 Tastatur ersetzt...
Auch der TFT wurde leider erst nach den Fotos geputzt, sieht man immer erst auf Bildern wie verdreckt das doch manchmal ist ;)


Noch zu erledigen:

- Messen des Stroms in den verschiedenen Betriebszuständen...
- leichtes brummen ist zu hören, muss noch abgestellt werden
- einige optimierungen



Gruß Micha
 

Galaxydeaf

Haudegen
Registriert
22 Dezember 2004
Beiträge
576
Alter
46
Ort
Meuselwitz
Website
www.ford-club-altenburg.de
geil car pc an galaxy.
welche hast du netzteil?? m1 atx oder m2 atx.

was für hast du rote schalter und zwei schwarz schalter??


mein galaxy hat auch car pc. zur zeit 12,1 tft touchscreen verkauft.und jetzt hole ich neues 8"tft touchscreen. :D
bei uns gar nix schalter. ;)
 
M

micha-dd

Gast im Fordboard
hatte damals im Mondeo nen m2, aber jetzt ist es in den pc schon integriert, ist ja extra für car-pc das Gehäuse.

Die Schalter sind Absicht, da ich zwar eine Zündautomatik am Netzteil habe, es aber nich mag, nicht selbst die kompl. Kontrolle zu haben, daher Schalter eins, Schalter zwei ist für den Sub, also die Steuerleitung für den Verstärker.

Die Taster (rot) sind wie geschrieben für Radio Funktionen, da ich mir noch ein gamma 5 gekauft hatte und dieses verstekt hinterm Display habe, so kann ich alle Radiofunktionen die wichtig sind und nicht in der Lenkrad FB integriert sind bedienen.
Quasi um normal Radio hören zu können auf einen leichten einfachen Weg, den auch meine Frau verstehen kann :)

Hast du Bilder von deiner Variante? weil 12" würden mich interessieren wo man die am besten unter bringen kann..
Gruß Micha
 
Oben