Bremswarnleuchte geht an und aus....!?!?

D

d-twice76

Gast im Fordboard
Habe ein kleines Problem mit meinen Bremsen: Die Bremswarnleuchte im
Armaturenbrett geht nur aus, wenn ich auf die Bremse trete, und das auch
direkt nach dem Anlassen. Ab und an geht sie auch ganz aus, kann da aber
nicht sagen wann und wieso, sie geht dann auch gerne nach einigen Bremsungen
wieder an. Bremsflüssigkeit ist genug drin und auch erst ein
gutes Jahr alt, dürfte dann ja auch nur auftreten, wenn die Flüssigkeit zu
warm wird und nicht gleich nach dem Anlasse, oder? Die Bremswirkung ist
in Ordnung, ich habe keine Ahnung, was das sein könnte!
Weiß jemand Rat? Ist es vielleicht mit einem einfachen Flüssigkeitswechsel
getan? Bremsscheiben und Beläge vorne sind auch erst ein gutes Jahr alt,
allerdings habe ich keine Ahnung wie es bei der hinteren Bremse ausschaut!

Schon mal Danke, Daniel
 
D

d-twice76

Gast im Fordboard
Wo finde ich denn dieses Kabel? Und mit den hinteren Bremsen......die
Bremsleistung hat ja auch nicht nachgelassen, haben die hinteren Bremsen so
wenig Einfluss??
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Die Kabel müssten irgendwo in den Innenkotflügel gehen, aber wohin genau weiss ich nicht da meiner sowas nicht hat. ;) Es könnte ja sein daß von irgendeiner Bremse das Kabel durch ist......... da gabs doch mal einen Tread hier wo die Werkstatt das zusammengezwirbelt hat oder so............. :denk
Wegen dem Einfluss, die hinteren Bremsen haben ja nur ca. 30% der Bremskraft, merkt man m.M. nach nicht wirklich. Ok, ein bischen hab ich meine neuen Trommeln+Backen die seit gestern drin sind schon gemerkt (die alten waren knapp 5 Jahre drin). Eher merkt man es am Handbremshebel wie weit der sich hoch ziehen lässt - außer der Seilzug hat sich über die Jahre gedehnt.
Wie lang sind die hinteren Bremsen denn schon drin? Würd mal die Beläge checken, vielleicht sind die ja wirklich an der Verschleißgrenze.
 
D

d-twice76

Gast im Fordboard
Sollte ich wohl wirklich mal machen, habe den Wagen jetzt 1 3/4 Jahre
und keine Ahnung ob da in den Jahren zuvor überhaupt etwas gemacht wurde........ Mit dem Handbremshebel.....kommt mir eigentlich relativ
normal vor, wobei das ja auch ein subjektiver Eindruck ist, da man sich ja
an fast alles gewöhnt und sich das mit den Bremsen ja auch relativ langsam
ändert.......... Werde jedenfalls nächste Woche erstmal die Bremsflüssigkeit
wechseln, kann ja nicht schaden und dann dabei in der Werkstatt mal nach-
haken......wobei die mir dann wahrscheinlich wieder komplett neue Bremsen
andrehen wollen......
 
D

d-twice76

Gast im Fordboard
Problem gelöst! Ist mir ja fast schon peinlich, aber........es war tatsächlich zu wenig Bremsflüssigkeit im System.
Ich bin halt davon ausgegangen, daß die Minimalmarkierung am Ausgleichsbehälter aussagt, daß noch genug Flüssigkeit da ist, aber dem ist wohl nicht so, immerhin war ich noch gut einen halben Zentimeter drüber!

Auf jeden Fall vielen Dank für die Tips!!!
 
P

provencal

Gast im Fordboard
Wenn der Pegel der Bremsflüssigkeit absinkt, hat das immer eine Ursache !!! Denn die Flüssigkeit "verflüchtigt" sich nicht einfach so.

Du solltest auf jeden Fall mal die komplette Bremsanlage checken.
(...oder checken lassen ! ;))

Mögliche Ursachen für geringeren Pegelstand sind:

-abgenutzte Beläge bzw Scheiben/Trommeln
-Undichtigkeiten : Schläuche, Bremszylinder ( besonders die bei den Trommelbremsen werden gerne mal Undicht !!!)

Einfach nur Flüssigkeit nachfüllen kann recht gefährlich werden..... :wow

Gruß
Provencal
 
Oben