Bremsscheibenempfehlung

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Da mich dieses Schütteln von meinen verzogenen Bremsscheiben nervt (wohl zu heiß gefahren) bin ich derzeit mal am schauen was es für Scheiben mit Löchern oder Schlitzen gibt. Ich hoffe einfach daß ich mit den Sportscheiben besser bedient bin, da ich und meine bessere Hälfte recht sportlich hier am unteren Rand vom bergigen Schwarzwald durch die Gegend fahren und selbst Brembo-Scheiben nach nem halben Jahr die weiße Fahne schwenken.

Wo war ich denn schon……………ja, bei ATU, aber die haben so was natürlich nicht, können auch nix bestellen oder so. :rolleyes:
Dann spontan bei D&W, die haben ein mal Ferodo Scheiben (gelocht) für ca. 154 Euro das Paar, Zimmermann (gelocht) für knapp 118 Euro das Paar. Wie die ATE Powerdisks preislich sind hab ich noch nicht rausgefunden, allerdings haben die „nur“ Rillen drin für die Gase aber besser gekühlt werden die wohl nicht. Bei Sandtler war ich auch schon, vom Preis her recht happig finde ich, nur mit Löchern für 92 Euro pro Stück. FK liegt bei 81 Euro pro Stück für gelochte. Sportbeläge (z.B. bei D&W für knapp 110 Euro) währen evtl. auch nicht schlecht.
Preislich würd ich natürlich gerne im Rahmen bleiben, das entscheidet sich aber dann anhand den Infos wenn es soweit ist.

Was gibt’s denn noch für Marken/Händler? Wie sind die Erfahrungen mit den jeweiligen Scheiben? Hab z.B. beim googeln in nem BMW-Forum gelesen daß sich die Zimmermann auch gerne verziehen können, ist da was dran?

Dankeschön! :happy:
 

EnnGii

Doppel Ass
Registriert
2 August 2008
Beiträge
116
Alter
42
Also ich weiß es von ATE-Scheiben das die sich gern in alle Himmelsrichtungen verdrehen.egal wie man fährt.Ich fahre bei meinem Focus innenbelüftete BREMBO-Scheiben und Beläge....

von Zimmermann hab ich noch nix gehört.

einfach mal in kleinen werkstätten nachfragen was die meinen.
Ach ja Texter hießen sie glaube ich.Die machen auch vernünftige scheiben


edit: achja und wenn du schon bisserl was besseres haben willst dann nimm Beläge aus Kevlar die entwickeln keinen Bremsstaub.
 
C

Crow

Gast im Fordboard
Ich hatte damals auf meinem Fiesta Bremsscheiben von Nordmann, mit denen war ich eigentlich sehr zufrieden, die gibt es da entweder in gelocht, geschlitzt oder beides. Waren auch nicht so teuer....
 
S

sierra

Gast im Fordboard
kann Nordmann auch nur empfehlen fahre ausschliesslich mit deren scheiben (gelocht/geschlitzt)
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Ich hatte aufm Passat Zimmermann Scheiben und war mit der Bremsleistung super zufrieden. Haben sich auch nicht verzogen, nur halt durch die Löcher sind sie etwas lauter.
 
P

provencal

Gast im Fordboard
Hi Leidensgenosse,

also ich habe mir jetzt übers Netz die gelochten Sportscheiben von Nordmann bestellt ( 2 Stück für 130,- €)
Ich konnte hier auch absolut keinen finden, der mir Sportscheiben verkauft oder für mich bestellt.... :(
Als Beläge nehme ich die Ferodo Standard mit WS ( 42,- €)

Ich glaube, es ist egal welche Du nimmst ! Die 14" Scheiben beim Mondeo haben bei dem Gewicht und evtl. zügiger Fahrweise sowieso arg zu kämpfen und werden viel zu schnell heiß !!

Ich versuche es jetzt noch ein letztes mal mit den gelochten 14" Scheiben, in der Hoffnung, das die Kühlung etwas besser ist.
Sollten die sich auch so schnell wieder verziehen, suche ich mir eine 15" Bremsanlage, dort gibt es diese Probleme wohl nicht.

Gruß
Stephan
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Original von provencal
Ich glaube, es ist egal welche Du nimmst ! Die 14" Scheiben beim Mondeo haben bei dem Gewicht und evtl. zügiger Fahrweise sowieso arg zu kämpfen und werden viel zu schnell heiß !!

Wenn ich Wärmebehandelte nehmen würde (Nordmann knapp 130 Euro pro Scheibe :wow) dürfte es das Problem mit dem Verziehen nicht geben, deswegen sind sie ja auch Wärmebehandelt. Bei Sandtler liegen die Wärmebehandelten um die 122 Euro pro Stück. Mich schreckt der Preis ab, denn +/- 260 Euro nur für 2 Scheiben ist mir doch bissel zu viel. Da hätte ich zwar das Risiko daß sich die Neuen verziehen auf ein Minimum reduziert, aber ich hoffe daß es auch die normalen nur mit Schlitze/Löcher tun.
Ich hätte hier im Ort 2 kleine Werkstätten die solche Sachen (Fahrwerke, Bremsen und anderes Tuningzeug) bestellen und nach Wunsch auch einbauen würden. Da werd ich mich dieses Wochenende mal nach den Preisen erkundigen und was die empfehlen würden bzw. Erfahrungen mit den einzelnen Herstellern haben. Die eine Werkstatt fährt öfters auch Rennen (2er Ford Escort), die haben sicher wissenswertes über Bremsen. :mua

Was ich im Moment benötige sind ein mal die Scheiben, Bremsbeläge hinten (Trommel) und natürlich Backen für vorne. Wobei ich bei letzteres eher zu passenden Sportbelägen tendiere um so Optimal wie möglich (auch für den Geldbeutel) aus der Sache raus zu kommen.

edit: achja und wenn du schon bisserl was besseres haben willst dann nimm Beläge aus Kevlar die entwickeln keinen Bremsstaub.
Mit dem Bremsstaub kann ich leben (hab n'guten Reiniger ;) ), mit dem Preis von den Kevlarbelägen wahrscheinlich eher nicht. ?( Auch mit dem leichten Brummeln dann beim Bremsen kann ich leben, es soll nur nicht wieder anfangen mein Amaturenbrett zusammenzurütteln. :D
Texter? Hab ich bis jetzt noch nirgens gesehen, werd ich nacher mal danach schauen. ;) Innenbelüftete Brembo hab ich drauf! Aber das Geld hätt ich mir vor nem halben Jahr sparen können. :wand

Danke für die bisherigen Tips! :happy: Weitere Entscheidungshilfen erwünscht! :D
 
P

provencal

Gast im Fordboard
Gestern ist das Paket von Nordmann gekommen.

Von der Bestellung in Deutschland bis zur Lieferung in Frankreich nur 3 Tage und das bei supergünstigen 7,- Euro Versandkosten .... :respekt

Die Überraschung waren aber die Orginalverpakten Zimmermann Sportscheiben im Paket ..... ?(

Na ja, wenn ich alles montiert habe, gebe ich hier noch mal einen Statusbericht ab.

bis dahin.....

Gruß
Stephan
 

CoreForce

Haudegen
Registriert
13 April 2005
Beiträge
572
Alter
55
Ort
Neerach ZH
Website
streetka.blogspot.com
Ich habe ATTAKK Shark 20 Löcher/5 Schlitze montiert und bin
sehr zufrieden damit ("Schweizer Qualität"). Schön gleichmässige
Bremswirkung in jeder Situation, kein Fading mehr wie zuvor bei
den (innenbelüfteten) Serienbremsen nach ein paar harten
Bremsmanövern. Kollegen im Rennclub (m-f-o.ch) montieren die
ebenfalls und sie haben sich bewährt.

Siehe http://www.attakk.ch/D/Angebot/Shark-Attakk/Shark_Attakk.html

Wenn Du aus LÖ kommst sollte das noch in Deinem Radius für
einen Einkauf liegen?
 
P

provencal

Gast im Fordboard
So, seit Samstag sind nun die Zimmermänner mit Ferodo Belägen drinne !

Die Radnaben und Scheiben habe ich auf Rundlauf/Seitenschlag geprüft.
Ergebniss:

Radnabe VR < 0,01mm Abweichung
Bermsscheibe VR eingebaut = 0,01 mm Abweichung

Radnabe VL = 0,01mm Abweichung
Bremsscheibe VL eingebaut = 0,02 mm Abweichung

Absolut alles im Grünen Bereich.... :D

Bei der Gelegenheit habe ich übrigens auch gleich die Stabibuchsen erneuert. ...war echt nötig.

Bin jetzt erst so ca 200 km gefahren, und will die Scheiben mindestens 500 km sauber einfahren.
Also kann ich noch keine definitive Aussage machen.
Das Flattern ist nicht völlig verschwunden. ( ...ist jetzt mehr ein leichtes "Rubbeln" im Pedal, das kann aber auch von den Löchern kommen..) wenn es so bleibt bin ich jedenfalls zufrieden....

Melde mich nach 500km noch mal !

Gruß
Stephan
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Original von provencal
Die Radnaben und Scheiben habe ich auf Rundlauf/Seitenschlag geprüft.
Ergebniss:

Radnabe VR < 0,01mm Abweichung
Bermsscheibe VR eingebaut = 0,01 mm Abweichung

Radnabe VL = 0,01mm Abweichung
Bremsscheibe VL eingebaut = 0,02 mm Abweichung
´

Ach, das ist ja fast nix! :wow Wenn ich wüsste wo ich ne Messuhr mit passender Halterung auftreiben könnte würd ich das auch mal durchchecken.

Meine neuen Scheiben (BS 1533 LS, bei Nordmann bestellt) sind momentan nicht vorrätig, werden aber zum 30.6. vom Hersteller zu Nordmann geliefert - und dann bin ich dran. Bin ja mal gespannt....... :denk
Bremsbeläge liegen seit heute die Ferodo DS 2000 hier und im gleichen Abwasch hatte ich nagelneue Trommeln + Bremsbacken ergattert. ;)

Das Bremsenrundumneupaket bekommt mein Mondeo zum 300 000sten Kilometer. :schalt:
 
M

Marc D.

Gast im Fordboard
Fading hat aber fast nichts mit den Scheiben zu tun. Liegt an den Belägen, wie heiß man sie bremsen kann.
Ferodo DS2500 oder DS Performance sind da sehr gut! Für die Scheiben natürlich weniger, da man nicht merkt das sie schon ziemlich auf Temperatur sind.
 

CoreForce

Haudegen
Registriert
13 April 2005
Beiträge
572
Alter
55
Ort
Neerach ZH
Website
streetka.blogspot.com
Naja, irgendwie schon, gilt es doch Hitze, Staub und Gase möglichst optimal abzuleiten. Insofern können entsprechende Strukturen in
der Bremsscheibe hilfreich sein das Fading zu reduzieren.
 
P

provencal

Gast im Fordboard
Original von T.Held
Wenn ich wüsste wo ich ne Messuhr mit passender Halterung auftreiben könnte würd ich das auch mal durchchecken.

Hi Thomas,

frag doch mal deinen Arbeitgeber....
Meiner gibt sowas gegen Leihschein raus :applaus

Falls nicht habe ich auch schon welche bei Ebay gesehen:
Kosten so 25,- bis 29,- mit Magnetstativ....

Ne Meßuhr kann man eigendlich immer brauchen, da lohnt sich die Ausgabe schon.

Gruß
Stephan
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Ja Stephan, an meinen Arbeitgeber hatte ich auch schon gedacht, aber da wir solche Stative zum Teile vermessen nicht brauchen sind leider auch keine vorhanden. Messuhren (digital) hab ich jeden Tag in den Händen......mal schauen, vielleicht ist der Kontakt zu unserem Werkzeugbau besser als gedacht..........oder ein Provisorium (als Stativ) schafft Abhilfe. ;)

Original von provencal
Ne Meßuhr kann man eigendlich immer brauchen, da lohnt sich die Ausgabe schon.
Naja, nicht wirklich (Zuhause jedenfalls). ;) Hab mir aber grad ne günstige bestellt.

"Präzisions-Magnet-Meßstativ mit Meßuhr für Kontrollmessungen jeder Art - erleichtert das Vermessen und Einstellen von Bohr-Fräs- und Drehmaschinen, sowie von Vorrichtungen und Rundlaufprüfungen. Meßuhr nach DIN 878. Metallgehäuse mattverchromt. Einspannschaft 8 mm h6. Außenring mit 2 verstellbaren Toleranzmarken. Teilung 0,01 mm. Meßbereich 10 mm. Meßstativ mit einer Haftkraft von 50 kg und mechanischer Klemmung, zusätzlich mit Feineinstellung." - Langt ewig! :rolleyes:
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Treadrauskram...........

Sooooo, neue Scheiben sind drin! :applaus

Die alte Scheibe musste ich natürlich wieder wegflexen, und das nach nem halben Jahr........ :rolleyes:
Aber vorher hab ich sie gemessen, am "tiefsten" Punkt die Messuhr abgenullt und dann gedreht. Der Wert auf dem Bild ist der maximalwert den die Scheibe gehabt hat. Die andere Scheibe sah nicht besser aus.
Bremsscheibenmessung.jpg

Die letzten Tage hats wirklich extrem gerüttelt, man hat sich fast garnicht getraut zu bremsen. Aber jetzt ist alles I.O., man spürt es nicht mehr wenn man bremst, außer daß man langsamer wird. :D

Mal schauen wie lange das wunderbare Gefühl anhält....... :kniefall :kniefall
 
P

provencal

Gast im Fordboard
Original von T.Held

Mal schauen wie lange das wunderbare Gefühl anhält.......

.... hoffentlich länger als bei mir. :(

habe jetzt meine Zimmermänner knapp 1000km drinn und es geht wieder los mit dem Geflatter.

Mal mehr, mal weniger... aber es ist wieder da ! :wand

Ich hab' vorne nu schon fast alles getauscht : ICH GEB'S AUF !!!!

Falls ich einen Anfall von Masochismus bekommen sollte, lege ich mich noch mal unter die Karre, ansonsten bleibt's erstmal so !
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Ne, oder? :wow Hast mal bei denen angerufen ob man was mit Garantie machen kann? Die nächste Möglichkeit währen dann wohl die Wärmebehandelten.

Wir sind noch schön im Sachte einfahren, haben jetzt fast 400km mit den gelochten/geschlitzten Nordmannscheiben und den Ferodo DS2000 runter. Das ist empfohlene Einfahrzeit der Scheiben, aber ich werde mich solang es geht zusammenreißen. ;) Diese Woche kommen noch 17 Zöller drauf, vielleicht bekommen die Scheiben da noch bissel mehr Luft...... :rolleyes:
 
M

Marc D.

Gast im Fordboard
Bei neuen Scheiben und Belägen braucht man nicht viel einfahren! Also sicher keine 400km. Bischen normal fahren, dann ein paar mal ordentlich runterbremsen und fertig. Es geht ja nur darum, dass die Beläge ganzflächig an den Scheiben anliegen.

Aber wie es dazu kommt das die so schnell anfangen zu rubbeln ist mir auch unklar. Hatte bis jetzt auch immer wärmebehandelte, gerade aber normale Brembo Scheiben, da ich sie sehr günstig bekommen hab. Da rubbelt auch nach 10.000 km nix trotz heftiger Fahrweise.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Bei neuen Scheiben und Belägen braucht man nicht viel einfahren! Also sicher keine 400km.
Das mit den 400 km steht in der Packungsbeilage die im Nordmannpaket mit drin lag. ;)
Was hast denn für die wärmebehandelten Brembo bezahlt? Meine lagen damals bei ca. 160 Euro (von ATU), ob sie aber Wärmebehandelt waren weiss ich nicht. Für meinen Fahrstil mit dem Mondeo waren sie jedenfalls nix. :comp1:
 
M

Marc D.

Gast im Fordboard
Meine Brembo sind nicht wärmebehandelt. Hatte davor Sandtler GT und Sandtler RS, Preise sind ja bekannt. ;)
Die Brembo Scheiben haben mich um die 50 Euro gekostet mit Belägen die ich aber nicht einbauen möchte. Fahre die DS2500!
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
im Cougar Forum gibt es einen sehr ausführlichen Thread zum Thema Bremsen.
Grundsätzlch haben viele Leute von den Zimmermannscheiben abgeraten, wegen verziehen, reißen etc.!
Habe selbst von Sandtler die RS Scheiben mit EBC Greenstuff Belägen und Goodridge Stahlflex Bremsleitungen und bin absolut zufrieden. Kein Flattern, kein Fading, alles erste Sahne. Dafür wars aber auch n teurer Spaß (knapp 500 Eurocks für die Vorderachse, Bremsleitung waren vorne/hinten). Das einzige, was mir aufgefallen ist, daß die Bremsen quietschen. Könnte aber auch sein, daß es die hinteren sind. Wollte der Hinterachse demnächst auch neue Scheiben und Beläge gönnen (allerdings günstigere Variante), da die jetzt auch schon 5 Jahre drauf sind.
Hier noch der Link zum Cougar Thread. und hier noch einer.
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Kann mich nur anschließen... Vergesst die Zimmermannscheiben. Haben bei mir 10.000km gehalten und dann waren die sowas von am A***... Und das bei normaler fahrweise.... :mauer :mauer :mauer :mauer
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Original von stalk
Das einzige, was mir aufgefallen ist, daß die Bremsen quietschen. Könnte aber auch sein, daß es die hinteren sind.
Bei mir hab ich letztens auch was quietschen gehört. Die Bremsen müssen wohl heiß gewesen sein (Bergabfahrt), konnte aber nicht lokalisieren ob das Pfeiffen beim Bremsen von den Vorderen oder von den Hinteren (neue Trommeln+Backen) kam, da es dann nach ein paar Kilometer auf der Ebene wieder weg war. ?(
Danke für die Links, hab mir grad erstmal die Augen Wund gelesen. :D

Was mich interessiert, meine Nordmannscheiben wurden von "CAR" (Italien) hergestellt. Stephan hat von Nordmann die Zimmermannscheiben bekommen (so wie ich das richtig gelesen hab). Mein Gedanke ist jetzt, bekommen beide, also Nordmann und Zimmermann die Scheiben ursprünglich evtl. von "CAR", nur Zimmermann packt die bzw. lässt die in Zimmermannkartons verpacken bevor die zu Nordmann gehen und Nordmann lässt "ihre" Scheiben im "CAR"-Karton? Dann währs wieder der gleiche Hersteller, nämlich "CAR". :denk Was darauf schließen würde daß es egal ist von welcher Firma von den beiden man sich neue Scheiben holt.
Naja, war grad so ein Hirngespinst von mir, wird man auch nicht nachvollziehen können. :rolleyes:

Stahlflexleitungen hören sich nicht schlecht an, aber der Preis........ok, knapp 100 Euro ist zwar nicht all die Welt, aber nach der ganzen Bremsenrenoviererei in letzter Zeit muß ich erstmal langsam machen. :rolleyes: Bremsflüssigkeit möchte ich diesen Sommer auch noch gewechselt haben (lassen). :idee
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Kurze Info, haben jetzt über 1000km runter! Rubbelt nix, fibriert nix, quietsch/pfeift nix, so wie es sein soll. :applaus Sind ca. 600km normal gefahren, also früh angefangen vorsichtig abzubremsen, viel mit Zurückschalten abgebremst und sehr vorausschauend gefahren. Danach sportlicher und zügiger.
Was vielleicht noch zu erwähnen ist, wir sind so gut wie keine Berge gefahren, sie wurden also nicht überbeansprucht. Nur lässt es sich ziemlich "schwammig" bremsen, man muß schon bissel mehr drauf drücken als bei den alten Scheiben und Belägen. War aber schon am Anfang mit den neuen Scheiben/Belägen.
 

MichaRST

Lebende Legende
Registriert
3 April 2004
Beiträge
1.723
Alter
52
Ort
Kempen
Ich habe seit 30000 km gelochte Zimmermann mit EBC Belägen drauf und die sind nach wie vor 1A. Damit war ich schon mehr als 1x in der Eifel und auf der Nordschleife. Bei mir kommt nix anderes mehr drauf.
 
P

provencal

Gast im Fordboard
Stimmt, ich habe bei Nordmann bestellt und originalverpackte Zimmermann - Scheiben bekommen !

Laut Internet fertigt Zimmermann in Deutschland selber. Also nix mit "CAR" .....
Ich schätze eher, das "Nordmann" unterschiedliche Kontingente aufkauft und dann unter Ihrem Namen verkauft.

Zu meinen Zimmermannern gibt's positives: das "Flattern" ist nun nach 2000 km wirklich nur noch minimal und nur zwischen 60-40 km/h OK, damit kann ich leben !

Was dutlich besser ist als mit den Ungelochten ist die Standfestigkeit:
Auch nach mehreren Vollbremsungen lässt die Bremswirkung kein bisschen nach !
Auch der "Bremspunkt" ist deutlicher im Pedal zu spüren.

Gruß
Stephan
 
Oben