Hallo.

:
Habe mich da mal ein wenig durchgewühlt...
... ein bestimmte Stelle für einen Fehler kann ich aber auch nicht ausmachen.
Im Grossen und Ganzen haben die von dir genannten Schaltkreise ziemlich wenig miteinander zu tun.
Laufen auch nicht zusammen durch einen Kabelstrang oder einen Stecker.
Was mir aber aufgefallen ist, das ist folgendes:
An einer Stelle läuft das alles ziemlich dicht zusammen, vielleicht kommst Du ja zur gleichen Folgerung wie ich:
Abgesichert durch die Sicherung 12 wird die Hupe. Unter anderem wird die Leitung durch den Stecker C62 geführt.
Einbauort Stecker: Armaturenbrett unten links, Also da, wo die Zentrale-Elektrik-Box ist.
Sicherung 23 ist (unter anderem) für den Blinker zuständig. Wird durchgeführt in der Zentralen-Elektrik-Box durch den Stecker C369.
Fundstelle Stecker C369: In EZB ganz hinten, also zur Spritzwand zeigend. Wenn EZB zugeklappt der tiefste Punkt.
Die Sicherung 24 ist für das Bremslicht da. Führt ebenfalls durch den Stecker C369. Also wieder:
Fundstelle Stecker C369: In EZB ganz hinten, also zur Spritzwand zeigend. Wenn EZB zugeklappt der tiefste Punkt.
Die Sicherung 37 ist letzendlich für das Heizgebläserelais verantwortlich.
Montagestelle Heizgebläserelais: EZB Oberseite, ziemlich weit hinten (also Richtung Spritzwand).
(Ich glaube, wenn Du keine Klimaanlage hast, dann ist es sogar das hinterste vorhandene Relais - in jedem Fall liegt es bei geschlossener EZB genau der Spritzwand gegenüber.)
Merkst Du was?
So aus der Ferne kommt es mir vor, als wenn Du Feuchtigkeit in die Zentrale-Elektrik-Box bekommen hättest.
Schau mal im Fahrer-Fussraum bis zur Spritzwand hinauf nach, ob es dort feucht ist.
Als Soforthilfe fällt mir nur ein, die ZEB auszuklappen und mit einem Fön zu traktieren, um sie zu trocknen.
Mögliche Quelle für die Feuchtigkeit ist die Dichtung um den Hauptkabelstrang in den Motorraum. Wenn Du die Motorhaube aufmachst und hinter dem fahrerseitigen Federbeindom zur Spritzwand schaust, dann siehst Du, wo er in den Innenraum geführt wird.
Da ist eine Gummidichtung drumrum. Diese wird gerne durchstochen um grossformatige Stromkabel zur Versorgung von Audioverstärkern verlegen zu können. (Hat ja vielleicht ein Vorbesitzer so gemacht?)
Ist aber nur eine Möglichkeit...
Ansonsten: Suchen...
Wenn da im Innenraum aber alles trocken ist, dann weiss ich im Moment auch nicht weiter...
Lass mal was von Dir hören, was es war. Würde mich in dem Fall sehr interessieren.
Weiss nicht, wie es die Rückleuchten rausgehauen haben sollte. Die ganze Bordelektrik arbeitet mit maximal 14,4 Volt - und dafür sind ja auch die Leuchten ausgelegt. Vielleicht haben sie ja durch Kurzschluss permanent gebrannt. Und dabei eventuell überhitzt. Die Leuchteneinheit und der Reflektor sind aber nicht angeschmolzen, oder?
Grüsse,
Hartmut