cossy24

Triple Ass
Registriert
26 März 2009
Beiträge
255
Alter
47
Ort
Bayern
Hallo zusammen

Da mein Cossy Bj. 91 in letzter Zeit immer härter schaltete und überhaupt lahm war meinte gestern ein Bekannter beim Dämpfer tauschen das er mal das A-Getriebe nachstellen kann, allerdings ohne gewähr da er ja nicht das richtige Werkzeug hat.

Alles in allem 3/4 Umdrehung nachgestellt und er fährt sich wirklich besser .
Aber er schaltet jetzt schon bei 5000 in den nächsten Gang.
Jetzt habe ich auch gehört das es da zwei Schrauben zum nachstellen gibt.
Kann mir jemand dazu mehr sagen. Welche Schraube für welches Band, bzw. was ich mit welcher Schraube ändern kann.
Dachte das ich jetzt aufjedenfall die Schraube nochmal ne 1/4 Umdrehung zurück stelle da ich denke das ne 3/4 Umdrehung zu viel war.

Also hoffe jemand kann mir mal mehr dazu sagen.


MFG Stephan
 

Roadrunner29

Haudegen
Registriert
14 März 2007
Beiträge
608
Alter
54
Ort
Bayern
Hallo,

ich würde hier nicht frei Hand rumspielen, wenn die Bremsbänder hin sind wars das mit Getriebe.

Du weißt jetzt auf jeden Fall das das Nachstellen was bringt. Ist ne Stunde Arbeit in der Werkstatt oder richtiges Werkzeug besorgen.

Gruß
Michael
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Mein Getriebe hat nun ca. 250 000 Km, bei 220 000 Km hatte ich eine Spülung durchgeführt, und beim freundlichen die Bremsbänder nachstellen lassen, seither habe ich null Probleme mit dem teil, was zuvor nicht immer gegeben war.
 

cossy24

Triple Ass
Registriert
26 März 2009
Beiträge
255
Alter
47
Ort
Bayern
Das habe ich im Netz auch gefunden, aber das ist das AT-Getriebe vom 95 cossy
Die eine einstellschraube ist für den Overdrive, die andere für das 2-Gang Bremsband.
Aber der 91 Cossy hat kein Overdrive.
Nun meine Frage, hat er auch zwei Einstellschrauben und wenn ja was stelle ich dann an der Schraube ein wenn sie nicht für den Overdrive ist.
Vorallem weis ich defenetiv das mein Vorbesitzer schon mal vor vielen Jahren in der Werkstatt war wegen der Automatik. Ich weis das die damals neues Automatiköl rein haben, das wurde mir gesagt und daher denke ich das sie auch die Bremsbänder nachgestellt haben.
Wenn ich die jetzt aber so wie beschrieben auf die Grundstellung einstelle, also 13Nm und dann zwei Umdehungen wieder raus, dann denke ich dann sind sie bestimmt so wie damals eingestellt waren bevor er das erstemal in der Werkstatt war.
Also wenn die schon ein bischen nachgestellt haben damals muss ich jetzt doch von diesem wert auch ein bischen nachstellen und nicht die Einstellungen von einem neuen AT-Getriebe oder habe ich da einen Denkfehler?
Ich bin mir sicher das die 3/4 Umdrehung zu viel war wobei sonst eigentlich er super läuft.
Mein gedanke war jetzt, wenn da noch ne zweite Schraube ist, das ich die auch ein kleinwenig nachstelle und die ander wieder eine halbe Umdrehung zuruck stelle, damit ich dann beide Schrauben nur leicht nachgestellt habe und schaue dann mal wie er fährt.
 

95Scorpio

Foren Ass
Registriert
7 Januar 2004
Beiträge
421
Alter
61
Ort
Einsiedeln / CH
Hallo Stephan.

Der 91er hat sehr wohl einen Overdrive, nämlich den "4. Gang".
Das A4LD / A4LDe / A4LDE hat nämlich nur 3 Gänge (Granada lässt grüssen) und einen Overdrive, der elektrisch zugeschaltet wird.

Bevor Du mutmasst und rumschraubst bis das Getriebe hin ist: Lass es Jemand machen der's kann!!! (Kommt billiger, auch wenn's etwas kostet...)

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
 

cossy24

Triple Ass
Registriert
26 März 2009
Beiträge
255
Alter
47
Ort
Bayern
Hallo 95Scorpio

Ok das habe ich nicht gewusst, aber freut mich das ich jetzt wieder was dazu gelernt habe. Dachte ich habe eine 4 Gang Automatik und nicht eine 3 Gang mit Overdrive, da das A4LDE ja auch vier Gänge Schaltet und dann noch elektronisch den Overdrive.
Aber ich sag dir jetzt was, bei mir ist die Ford -Werkstatt mit Opel zusammen und ich kenn den Meister auch da dort meine Schwester arbeitet und auch ihr Freund Mechaniker ist, und glaube mir die haben noch weniger Ahnung wie wenn ichs selber mach, einziger Vorteil ist , das wenns diees machen und versauen, sie eigentlich auch in der Plicht stehen den Schaden wieder zu beheben den sie verbockt haben, wobei ich mir da nicht mal sicher bin, weil nachher heisst es dann, dass das Getriebe eh schon hinüber ist. Die haben nicht mal ein Buch wo sie selber nachschauen können wenn sie an ihre Grenzen stoßen und glaube mir das tun sie ziemlich schnell.
Das war auch was ich gemeint habe, die stellen es wenn dann ein 13NM, mag sein das dies der Meister noch von früher weis und wenns dann beschissener läuft wie vorher dann heisst es das Getriebe ist halt schon kaputt.
Dafür 200 Euro zahlen, naja.
Wenn dann müsste ich echt zu einer Werkstatt speziell für Automatikgetriebe gehen aber ich wüsste nicht mal im Umkreis von 200 Km wo da eine ist.
Das Getriebe hat auch devenitiv nen Macken schon weg, weil sein Vorbesitzer ihn deswegen weg hat, da er viel im Hänger betrieb fuhr und der Cossy da schon schlapp gemacht hat somit bekamm ich damals den Cossy recht günstig.

MFG Stephan
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Wenn das Getriebe schon einen fehler hat und du sowieso auf Schaltung umbauen willst , lass es wie es ist !!!

Würde da keine kohle mehr reinstecken .

Und noch als ergänzung , die Automaten haben auch eine Wandlerüberbrückung .
Wenn Du genau darauf achtest sieht man es an der Drehzahl nach dem der 4te Gang geschaltet wurde .

MFG Christian
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Bei dir in der Nähe ist ein Profi!

http://www.getriebeservice-baeder.com/

Ich bin wegen meiner Automatik extra zu dem gefahren weil der sich mit dem Scorpio-Getriebe (was auch im Explorer verbaut wurde) sehr gut auskennt. Du hast noch nen 1er Scorpio? Müsste aber kein Problem sein, das Getriebe beim Scorpio 2 ist ja eine weiterentwicklung davon, dann wird er mit dem Vorgängermodell auch zurechtkommen.

Der Matthias macht auch für verschiedene Autohäuser, weil er da in der Region mittlerweile bekannt ist. Wenn du hinfährst nicht erschrecken - meiner Meinung nach sieht es da aus wie ein Schrottplatz, aber das Getriebe was er bei mir überholt hat arbeitet seitdem einwandfrei!

Der Spass einer Überholung ist zwar nicht billig, aber wenn du das Auto noch länger fahren möchtest auf jeden Fall sinnvoll. Ansonsten kannst du ihn ja auch einfach fragen wie aufwändig eine Diagnose - sofern dass ohne zu großen Aufwand möglich ist - Kosten- und Zeittechnisch wäre...
 

scorpio85

Foren Ass
Registriert
25 August 2006
Beiträge
348
Ich kann mal schreiben was bei mir im schlauen Buch steht ;)

Mit werkzeug 17-029 die Einstellschraube der Bremsbänder soweit hineindrehen, bis der Drehmomentschlüssel auslöst. Anschließend um 2 Umdrehungen zurückdrehen und mit neuen Kontermuttern sichern, dabei Einstellschraube festhalten...

Nur ab Baumonat April 88 ( Baucode JG und Fahrzeuge die nach Tst Nr. 79 umgerüstet wurden, d.h. einen roten Farbpunkt auf der Einstellschraube aufweisen):

Beachte: Beim mittleren Bremsband Einstell Schraube um 2 1/2 Umdrehungen zurückdrehen. (Mittleres Bremsband ist das was weiter hinten sitzt)


Meines Wissens nach wir das immer so gemacht und auch nichts frei Hand nachgestellt, da der Verschleiß ausgeglichen wird, wenn man die Schraube mit Drehmoment anzieht. Das Bremsband wird ja dann wieder genauso feste An die Trommel gedrückt und dabei nachgestellt.

Im Buch steht was von 13 Nm.

MfG Stefan
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Genau das ist richtig, wollte ich auch gerade schreiben.

Und nochmal: Lass die Finger von den Bremsbändern wenn Du nicht haargenau die vorgeschriebene Einstellung machst. Einen Tick zu fest und die Bänder schleifen am Hohlrad wenn sie nicht geschaltet sind, einen Tick zu lose und sie rutschen durch wenn sie geschaltet sind. Ergebnis ist immer das gleiche: Mit mal stinkt das Öl und die Dinger sind hin.

da das A4LDE ja auch vier Gänge Schaltet und dann noch elektronisch den Overdrive.
Nö, genau wie das A4LDe schaltet es die drei Gänge, zusätzlich den Overdrive (zusätzliche Untersetzung die nach den anderen Gängen kommt) und dazu noch die Wandlerüberbrückungskupplung, welche von vielen als weitere Fahrstufe empfunden wird, da die drehzahl nochmal ein wenig absackt.
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Mahlzeit ,

Jetzt muss ich mal etwas "Klugschei.en" :D

Die Bedienungsanleitung sagt eindeutig das es ein 4Gang Getriebe ist.
Sonst wäre es ja kein "A4" :mua

Und das die Wandler-Überbrückungskupplung im 3ten und 4ten Gang "wirkt" .
Steht in beiden Anleitungen einmal in der ab 1990 und einmal ab 1992 .


:D :idee
 

Scorpio24V207

Foren Ass
Registriert
24 Juli 2007
Beiträge
412
Alter
41
Ort
Bad Vilbel
Website
www.softair-combat-team.de
Aha ... also ist dieser leichte "Drehzauhleinbruch" im dritten Gang den ich sehe ( is nur wenig ), diese Wandlerüberbrückung ?! ... Wieder was gelernt ^^ ... also ist das schonmal normal -> somit ok ... gut zu wissen ^^

Aber wofür ist diese Überbrückung denn da ? ... Hab vom Getriebe leider noch keine große Ahnung ...
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Die Wandlerüberbrückungskupplung stellt im Getriebe eine starre Verbindung her. Der Vorteil ist, dass dies verbrauchsgünstiger ist im Vergleich zum Wandler: Der Wandler überträgt die Kraft nicht starr sondern flexibel durch Öldruck und hat somit immer einen Strömungsverlust. Weil diese Kraftübertragng flexibel ist, kannst du zB auch mit eingelegter Fahrstufe stehen. Beim Schaltgetriebe (=starre Kraftübertragung) würde ja sofort der Motor ausgehen weil du den dadurch abwürgst.

Auch beim Anfahren kannst du den Wandler bemerken: Wenn du mit wenig Gas anfährst und dann stärker Gas gibst, sollte die Motordrehzahl schneller steigen als die Geschwindigkeit zunimmt.

Wenn die Wandlerüberbrückungskupplung aktiviert ist, ist dies aber nicht mehr der Fall: Motordrehzahl und Geschwindigkeit können sich dann nur noch proportional verändern.
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Original von reifenschänder

Die Bedienungsanleitung sagt eindeutig das es ein 4Gang Getriebe ist.
Sonst wäre es ja kein "A4" :mua

Und das die Wandler-Überbrückungskupplung im 3ten und 4ten Gang "wirkt"

Was verkauft sich besser, 3 Gang plus Oderdrive (wo kein Kunde weiß was die meinen) oder 4 Gang.
Ergibt in dem Sinne ja auch vier "Gänge". Das eigentliche Automatikgetriebe mit der hydraulischen Steuerung hat drei Gänge, der Ausgang davon geht nochmals in ein weiteres Untersetzungsgetriebe mit zwei Gängen, den Overdrive.
Ist im Grunde vpm Prinzip her wie der Low-Modus bei Geländewagen mit Allrad, da wird auch hinter das Getriebe nochmal eins nachgeschaltet. Würde man das ganze geschickt elektrisch ansteuern und nicht hydraulisch könnte man theoretisch auch 6 verschiedene Untersetzungen (also Gänge) zaubern, die 3 vom AT mal die zwei vom Overdrive :)
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Hatte der Scorpio 2 nicht ein vollelektronisch gesteuertes Geriebe? So hiess es doch mal. Aber warum hat dieses Getriebe dann einen Schaltschieberkasten?

Wenn es zutrifft dass Gang 1-3 ein Getriebe sind und der Overdrive den 3. Gang reduziert, wären folgende Übersetzungen möglich:

2,47; 1,85; 1,47; 1,10; 1,0; 0,75

Sinn machen wüden ja beinahe alle, bis auf 1,10. Aber ist es überhaupt möglich bei diese Getriebe sowohl das 3-Gang-, als auch das Overdrivegetriebe gleichzeitig schalten zu lassen? Die Schaltreihenfolge wäre ja ohne 1,10:

1. Gang ohne Overdrive
1. Gang mit Overdrive
2. Gang ohne Overdrive
3. Gang ohne Overdrive
3. Gang mit Overdrive

Was ich grade gefunden habe (US-Forum Explorer): Das 5R55E Getriebe mit 5 Gängen scheint genau das zu machen! Also muss es doch irgendwie möglich sein auch dem Scorpio das beizubringen!? Vllt ist es nur eine Steuergerätsache!?!
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Nun hab ich was gesagt... ;)

Hatte der Scorpio 2 nicht ein vollelektronisch gesteuertes Geriebe
ja hat er
Aber warum hat dieses Getriebe dann einen Schaltschieberkasten
Wenn Du das Steuergehäuse meinst, das muss auch ein vollelektronisches AT haben, den damit wird gesteuert und geschaltet...
Also muss es doch irgendwie möglich sein auch dem Scorpio das beizubringen!? Vllt ist es nur eine Steuergerätsache!?!
Grundsätzlich ja, allerdings müßten auch bestimmte Baugruppen im AT dafür ausgelegt sein. Aber vergiß die Idee gleich wieder, "NUR" eine Steuergerätesache gibt es nicht. Alleine ein SG programmieren sprengt den Rahmen und ob der O/D überhaupt vom Mechanischen Aufbau her mit der 1. und 2. Fahrstufe kombinierbar wäre weiß kein Mensch.
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
Nochmal zur Bremsbandfrage: Wie machen sich abgenutzte Bremsbänder genau bemerkbar? bzw. @Stephan: was war nach dem 3/4-Runde nachziehen im Detail besser?

Ich fahr seit gut 2 Jahren immernoch im einer durchrutschenden 2-3-Gangschaltung rum :aufsmaul: Wird weder besser (wäre ja auch zu schön) noch schlechter...ich geh beim Schalten eben immer kurz vom Gas...nervt, aber geht...
Geschichten vom FFH zu diesem Tehma brauch' ich wohl nicht zu erwähnen.
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo zusammen ,

Ich muss da nochmal wiedersprechen mit dem sogenannten Overdrive ! :mua

Mein Camaro hat auch so ein OD Getriebe , das ist ein 4Gang auch mit Wandlerbrücke im 3ten und 4ten Gang .

Jetzt reden die im Werkstatthandbuch aber von einem 4Gang Getriebe .

Es gibt ja auch ein "Kupplungpaket" Gang 3-4 .
Ich bin aber noch nicht viel weiter , da ich vorhin erst angefangen habe mich einzulesen und da die ganze sache noch in "Amerikanisch :D" ist , ist das alles nicht so ohne :idee

Von dahher ist der OD ein 4ter Gang und nicht mit anderen kombinierbar .

Was aber geht ist die Wandlerbrücke , könnte man theoretisch in jedem Gang "schalten" . Denke ich mir jetzt mal so ?(

MFG Christian
 

cossy24

Triple Ass
Registriert
26 März 2009
Beiträge
255
Alter
47
Ort
Bayern
Hallo Woody

Also was war anderst nachdem ich das bremsband nachgestellt habe.

Davor schaltete er recht früh in den 3 Gang ausser ich gab wirklich viel Gas. was aber noch schlimmer war, das er recht ruppig in den zweiten geschaltet hat und das er total träge war beim runterschalten. Also sprich ich musste immer recht schnell viel Gas geben. Und wenn ich an der Kreuzung um eine Kurve fuhr und dann wieder Gas gab und er runterschaltete dann tat es immer einen Stoß.
Also ich bin nur leihe aber man konnte einfach spüren das dies nicht gut ist für den kompletten Antrieb.
Ja das passt jetzt eigentlich alles bis auf das er jetzt trotz Kick-down nur noch bis knapp 5000 dreht und dann in den nächsten Gang schaltet.
Habe heute mit Fordwerkstatt in Ulm telefoniert und der meinte das er die Bremsbänder mit richtigen Werkzeug für ca. 50 Euro einstellt.
Ist zwar für die paar minuten die man da braucht immer noch viel Geld aber ich denke dann bin ich auf der sicheren Seite.
Habe zwar vor nächstes Jahr auf Handschaltung umzubauen, aber bis dahin soll es noch länger funktionieren.
Ich denke oft, wenn der AT richtig arbeiten würde, dann wäre der Cossy auch mit At ok, aber wenn er dann nicht ausem Arsch kommt weil er nicht runterschaltet wie er soll, dann denke ich immer das ein Schalter besser wäre.
Aber ich denke das es dann mit Crusen vorbei ist, was mich auch immer noch ein wenig zurück hält mit dem umbauen auf Schalter.
 

cossy24

Triple Ass
Registriert
26 März 2009
Beiträge
255
Alter
47
Ort
Bayern
Hallo nochmal zusammen!

Jetzt brauch ich doch nochmal einen guten Rat.

War letzte Woche jetzt doch beim Fordhändler und lies die Bremsbänder einstellen da es mir doch ein besseres Gefühl gab, das da alles richtig ist.
Beim Freundlichen angerufen nachgefragt und gleich Termin gemacht meinte ca. 40 Euro, da dachte ich super.
Naja bezahlt habe ich dann 110 und nun mein Problem.
Seit sie die Bänder eingestellt haben fährt sich mein dicker die ersten 10 km in der Früh recht schwerfällig.
Die ersten zwei Tage meinte ich echt da bremst was und es machte auch ein leichtes brummeln, ging dann aber wieder weg. Nun die letzten Tage merkt man das er sich am Anfang über 80 einfach schwerer tut als sonst und das kann man auch am Bordcomputer am momentan Verbrauch sehen.
Geht dann aber nach paar km weg und dann läuft er echt super. Fährt sich jetzt auch echt wieder wie ne Automatik, und nicht nur wie wenn mir einer das Schalten abnehmen würde.
Soll ich jetzt nochmal zu Ford fahren und das reklamieren und wenn ja, werde ich dann nochmal zur Kasse gebeten oder MÜSSEN die das in Ordnung bringen?
Ich denke einerseits haben sie es mit dem Vorgesehenen Werkzeug gemacht, daher können sie ja eigentlich auch nichts dafür wenns jetzt nicht richtig klappt andererseits hatte ich vorher ja das problem nicht und somit kommt das ja erst von denen ihrer Arbeit. Wäre euch echt dankbar wenn ihr mir nen guten Rat gebt, damit ich mich da heute bei denen nochmal melden kann.


MFG Stephan
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Hmm,

Werkstätten nachzuweisen dass die etwas falsch gemacht haben ist - vor allem bei solch subjektiven Sachen - nahezu unmöglich.

Das Getriebe funktioniert ja; und wenn die es nach Vorgabe eingestellt haben, wer weiss ob die Symptome nicht evtl am Alter des Getriebes liegen.

Eine Möglichkeit gibt es, aber das wird nicht wirklich einfach: Suche wen, der sein Getriebe frisch hat überholen lassen (wie oft kommt das bei einem solch alten Auto wohl noch vor?); dann hast du einen Vergleich wie es wohl sein sollte.

PS: Seit meiner Getriebeüberholung schaltet der Wagen immer bei 6000 Umdrehungen in den nächsthöheren Gang, sowohl in E als auch S. Die einzige Möglichkeit das zu ändern ist duch sperren der nächsthöheren Fahrstufe, und wenn die entsprechende Drehzahl erreicht ist schnell den nächsten Gang freizugeben. Ist sicher nicht das Optimum. Andrerseits fahre ich nicht so oft an der Drehzahlgrenze. Und beim nächsten, hoffentlich Jahreswagen o.ä. habe ich diese "Sorgen" dann nciht mehr...
 

cossy24

Triple Ass
Registriert
26 März 2009
Beiträge
255
Alter
47
Ort
Bayern
Also ich habe jetzt nochmal mit der Fordwerkstatt Kontakt aufgenommen und das Gespräch war auch so wie du gesagt hast.
Sie können es nur nach den Vorgaben anziehen und mehr können die auch nicht machen.
Nun meine Frage:
Seit der Wagen dort in der Werkstatt war fehlt im über 100 der Biss.
Kann das irgendwie mit den Bremsbänder zusammen hängen? Aber ansonsten schaltet er wirklich ok.
Eigentlich kann man sagen erst über 100 fährt er schwerer.
wenn ich wüsste ob es was bringt ein Bremsband bis zu lockern, aber ich wüsste nicht mal welches da sie ja beide eingestellt haben und ich nun nicht weis welches nun zu stramm ist.
Aber vorallem wundere ich mich wie das sein kann, denn schliesslich ist es ja so eingestellt wie es sich gehört.
Ich hätte es wirklich so lassen sollen wie damals mein Bekannter sie eingestellt hatte, den da lief er echt super.
Vielleicht hat ja noch jemand einen Rat für mich was ich nun machen soll. :idee

MFG Stephan
 

Roadrunner29

Haudegen
Registriert
14 März 2007
Beiträge
608
Alter
54
Ort
Bayern
Hallo,

das ist eine dumme Situation denen nachzuweisen, das die was falsch gemacht haben. Ich würde die beiden Schrauben mal um eine viertel oder halbe Umdrehung lösen und dann eine Probefahrt machen, wenn er dann besser geht war die Einstellung auf jeden Fall falsch. Dann musste halt nochmal wo anderst einstellen lassen oder auf Kulanz pochen. Wenn die Bänder wirklich so fest sind das sie den Motor in der Leistung runterbremsen dann ist das Getriebe eh bald hin!!

Gruß
Michael
 
Oben