Guten Morgen zusammen.
Ich brüchte mal Rat wegen zwei Sachen die mich beschäftigen
1. Ich muss den Gebläsemotor wechseln und ich weis das die Spritzwand weggeschraubt werden muss, aber da stelle ich mir schon die frage was mit den ganzen Leitungen ist die da durch gehen. Wie bekomme ich den Gebläsemotor( den kompletten schwarzen Kasten raus. Was muss ich alles abbauen damit ich ihn raus bekomme?
2. Im Bezug auf Motortemperatur bzw. auf die CO werte. Ich hatte früher einen 2,9 und der war echt sparsam die Temperatur war immer sofort genau in der Mitte der Anzeige, egal ob Stop and go oder Stau oder Vollgas auf der Autobahn. Dann musste ich zur ASU nach zwei Jahren und danach brauchte er einen Liter mehr war nicht mehr so Spritzig und Temperatur war dann nur noch im unteren Drittel.
Jetzt an meinem Cossy ist genau das gleiche Problem, und ich denke der ist einfach recht fett eingestellt, deswegen wird er nicht so warm und braucht auch mehr. Die Tempanzeige ist auch immer nur im unteren Drittel. Auf Termostatt tippe ich nicht da er die Temperatur die er erreicht, recht zugig bekommt. Kann mir nun jemand aus Erfahrung sagen welche CO werte (das sind doch die werte womit man ihn Magerer oder Fetter stellt,)die besten wären damit er sparsamer und spritziger ist. Ich denke mal da gibt es bestimmt Insider wissen wie der Boa am besten läuft. Ich hoffe mir kann jemand mit seinem Wissen helfen.
Dann habe ich noch das problem das der Resonanzkastendeckel gebrochen ist. Also man kann den Deckel abnehmen, wie einen abnehmbaren Deckel, aber das soll er ja nicht. Was kann ich auf das Plastik schmieren damit er wieder 100% dicht ist.
Ich brüchte mal Rat wegen zwei Sachen die mich beschäftigen
1. Ich muss den Gebläsemotor wechseln und ich weis das die Spritzwand weggeschraubt werden muss, aber da stelle ich mir schon die frage was mit den ganzen Leitungen ist die da durch gehen. Wie bekomme ich den Gebläsemotor( den kompletten schwarzen Kasten raus. Was muss ich alles abbauen damit ich ihn raus bekomme?
2. Im Bezug auf Motortemperatur bzw. auf die CO werte. Ich hatte früher einen 2,9 und der war echt sparsam die Temperatur war immer sofort genau in der Mitte der Anzeige, egal ob Stop and go oder Stau oder Vollgas auf der Autobahn. Dann musste ich zur ASU nach zwei Jahren und danach brauchte er einen Liter mehr war nicht mehr so Spritzig und Temperatur war dann nur noch im unteren Drittel.
Jetzt an meinem Cossy ist genau das gleiche Problem, und ich denke der ist einfach recht fett eingestellt, deswegen wird er nicht so warm und braucht auch mehr. Die Tempanzeige ist auch immer nur im unteren Drittel. Auf Termostatt tippe ich nicht da er die Temperatur die er erreicht, recht zugig bekommt. Kann mir nun jemand aus Erfahrung sagen welche CO werte (das sind doch die werte womit man ihn Magerer oder Fetter stellt,)die besten wären damit er sparsamer und spritziger ist. Ich denke mal da gibt es bestimmt Insider wissen wie der Boa am besten läuft. Ich hoffe mir kann jemand mit seinem Wissen helfen.
Dann habe ich noch das problem das der Resonanzkastendeckel gebrochen ist. Also man kann den Deckel abnehmen, wie einen abnehmbaren Deckel, aber das soll er ja nicht. Was kann ich auf das Plastik schmieren damit er wieder 100% dicht ist.