Blinker geräusch

W

winsux

Gast im Fordboard
Tagchen! jeder kennt wohl das blinker ticken oder? ich find irgendwie nervig, weils kein normales relais-schalten mehr ist.
ist da wo ein soundmodul eingebaut oder warum is das so? häts gern "neutraler".

tipps? :)
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Ja, du must den Blinkerhebel auseinander machen, dort ist dann ein kleiner Lautsprecher, den abklemmen oder zukleben (leiser).
Ist aber piedelarbeit, da der Blinkerhebel aus unzähligen Kunststoffnasen zusammen verbunden ist.

Habe das mal irgendwo gelesen.

GRuß
Epex
 

Peterle

Eroberer
Registriert
21 Mai 2005
Beiträge
87
Alter
43
Meines Wissensstandes nach ist ein Ticken beim Blinken gesetzlich vorgeschrieben. Es ist verboten das Ding abzustellen.
Kann mich auch irren. ?(
 
W

winsux

Gast im Fordboard
wie bekomm ich die lenkradabdeckung runter? da sin so seltsame schrauben... ?!.... ned dass ich die falsche aufmach und dann auf einmal das ganze gestänge in den händen halt gg
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Hallo,

guck mal hier, ich habe unten die Anhang datei (damit Du dich bei MT nicht regestrieren musst) beigefügt.
Irgendwo im Netz habe ich auch mal eine bebilderte Anleitung gesehen


alle Angaben o. g.

http://www.motor-talk.de/t115056/f19/s/thread.html

Ab hier die Anleitung

Blinker Mondeo leiser machen

Hallo,

hier wird beschrieben, wie man den Blinker des Mondeo leiser machen kann.

Der Blinkton ist eigentlich nur ein für mich nerviges Knacken, das an ein kleines Blechspielzeug erinnert. Ich kenne dieses kleine Blechding nur unter dem Namen "Frosch".

Da die Blinkfrequenz nicht über ein Zeitrelais sondern durch die Elektronik erzeugt wird, wäre der Blinker für sich genommen lautlos. Da die meisten Autofahrer (auch ich) ein Blinkgeräusch zur Erinnerung hätten, hat man "nachträglich" den Blinksound durch eine weitere Elektronik generiert.

Zu diesem Zweck sitzt ein Minilautsprecher am Fuß des Blinkstockhebels.

Um diesen Lautsprecher leiser zu machen gibt es mindestens 1, vielleicht auch 2 Methoden.

1. Methode: Man klebt den Lautsprecher zu, so dass die Geräuschentwicklung
geringer ausfällt.

2. Methode: Man baut einen Widerstand in Reihe zum Lautsprecher. Weil bei mir
Methode 1 erfolgreich war, habe ich es nicht ausprobiert. Zumal man
Dann auch die Pinbelegung kennen muss. Ein paar Hilfestellungen
Zu dieser Methode befindet sich am Schluss. Ob es überhaupt funktioniert,
den Lautsprecher mit einem Vorwiderstand zu betreiben, weiß ich nicht.
Es kann auch sein, dass dieser Lautsprecher so konstruiert ist, dass er nur
"knacken" kann (sonst nichts) und das auch nur mit einer
bestimmten Spannung.


Anleitung Methode 1:

Vorab: Es ist ziemlich knifflig. Wenn ich es noch einmal machen würde, dann würde ich lieber mit Methode 2 experimentieren, aber natürlich nur mit Schaltplan. Den habe ich leider nicht. Vor dem Loslegen unbedingt erst die ganze Anleitung lesen. Wenn es zu langatmig erscheint, bitte daran denken, dass die Beschreibung absolut eindeutig sein soll und keine Rückfragen nötig machen soll.

Das Herausnehmen des Lenkstockhebels (Blinker-Schalter) einschließlich Fuß ist relativ einfach, geht in wenigen Sekunden, wenn man weiß wie:


Ausbauen der oberen Lenkabdeckung (Plastikabdeckung zwischen Tacho und Lenkrad)
Die untere Abdeckung bleibt festgeschraubt.
Am besten Lenkrad ganz herausziehen und nach unten stellen, so dass man sich, auf dem Fahrersitz sitzend, darüber beugen kann. Es braucht keine Schraube gelöst werden !!!
Ohne Zeichnung ist es jetzt nicht so einfach: Die Abdeckung braucht auch nur an der Lenkradseite hochgeklappt werden. Auf der Tachoseite bleibt sie an der Manschette.
Die obere Abdeckung geht von Manschette (wegen Lenkrad-Verschiebemöglichkeit) bis zum Lenkrad. Kurz vor dem Lenkrad fällt sie 90 Grad nach unten ab, nur 2 Zentimer, dann ist sie zu Ende. Man muss mit den Fingern oder durch 2 seitlich angesetzte Schraubendreher diesen 2-Zentimeter-Streifen möglichst 2-3 Zentimeter jeweils vom rechten und linken Rand in Fahrtrichtung drücken, so dass der Winkel jetzt mehr als 90 Grad beträgt. Auf diese Weise werden die 2 Nasen entlastet (die sieht man erst, wenn der Deckel ab ist) und der vordere Teil der Abdeckung kann jetzt etwas angehoben werden.
Danach etwas weiter Richtung Tacho die Abdeckung jeweils rechts und links zur Mitte drücken (die Abdeckung etwas wölben) und schon ist sie hochgeklappt.

Jetzt sieht man auch den Blinkerhebel mit Fuß. In diesem Fuß (so groß wie eine halbe Zigarettenschachtel) steckt einiges drin. Das Ding wurde bei der Montage senkrecht von oben nach unten eingechoben und eingerastet.
Zum Herausnehmen muss man deshalb eine Nase zur Seite biegen. (mal gut gucken, ist relativ einfach), und dann vorsichtig senkrecht nach oben herausziehen. Aber Vorsicht, es hängt noch ein Vielfachstecker mit 10 Pins dran.
Erst das Blinkergehäuse (Fuß) leicht herausnehmen, dann Stecker abziehen (schon wieder vorher Nase eindrücken...) .

So, jetzt hat man das Teil in der Hand. Ab jetzt empfehle ich, alles weitere im Haus an einem Tisch zu machen.


Öffnen des Blinkergehäuses:
In dem Gehäuse sitzt der Lautsprecher, da müssen wir heran.
Vor dem Öffnen kann Wärme nicht schaden, dann ist das Material biegsamer.
Vor dem wilden Probieren, dieses Ding aufzubekommen schon wieder gut gucken.
Ich habe bisher noch nie ein Gehäuse mit so vielen Nasen gesehen. (Es gibt auch ganz kleine, nur 1 Millimeter breit, deshalb erst mal alles lokalisieren)

Es empfiehlt sich, mit sehr kleinen Schraubendrehern eine Nase nach der andere freizulegen, indem man an einer Ecke anfängt, einen Mini-Schraubendreher zwischen die beiden Gehäusehälften schiebt und diesen dann einfch stecken lässt. Mit einem zweiten Schraubendreher die nächste Nase vorknöpfen und eventuell mit einem dritten Schraubendreher weitermachen. Ziemlich mühsam.

Die beiden Hälften möglichst langsam auseinandernehmen, so dass man noch sehen kann, wie es gleich wieder zusammengehört.
Wo ist der Lautsprecher?
Der Lautsprecher ist eine kleine, runde, schwarze Plastiktonne, etwas 1 cm hoch und vielleicht 8 Millimeter im Durchmesser. Er sitzt ganz in der Nähe des Lochs, wo der Hebel herausgeht. Dieses Ding ist hohl und hat oben ein Loch 1-2 Millimeter Durchmesser.
Ich habe die Oberseite mit Klebstoff bepinselt und ein Stück (genau 1) Konfetti draufgeklebt. Das war's. Zugegeben: Er ist mir schon fast zu leise, aber ich lasse es jetzt so. Man könnte es jetzt auch testen, indem man mit wieder zum Auto geht und den 10-Pin-Schalter einfach einsteckt. Das ganze sollte man aber ganz vorsichtig machen.
Besser ist es natürlich, den Blinker vorher zusammenzubauen, aber wir wissen ja, wie mühsam es ist, ihn wieder auseinander zu bekommen. Übrigens: Das zweite Mal geht es schon besser.

Wie bekommt man das Teil jetzt wieder zusammen?
Man hat wahrscheinlich 4 Teile in der Hand:
2 Gehäusehälften
1 Lenkstockhebel
1 komisches 1 bis 2 Quadratzentimeter großes Teil mit 2 Mini-Kupferschienchen, bei dem man nicht weiß, wo es hingehört. Dieses Ding ist für die Fernlichtschaltung zuständig.

Dieses Ding kommt an die Stelle, wo der Lenkstockhebel endet. Es muss mit den Kupferschienen voran in die senkrechte Öffnung geschoben werden. Die Kupferfahnen stellen dabei einen Kontakt an der Gehäusewand her. Ich schreibe es extra so genau, weil es erst gar nicht begriffen habe...
Das obere teil dieses "Dings" hat den Querschnitt wie der Buchstabe "C".
Der schwarze Stift ganz unten am Lenkstockhebel muss dort hinein, also nicht nur oben drauf.
Wenn man jetzt vielleicht eine Funktionsprüfung mit einem Durchgangsmessgerät auf die Pins 6 und 7 macht (Zahlen stehen in der "Steckdose" drin), dann stellt man fest, dass sich kein stabiler Zustand herstellen lässt. Die Mechanik klickt und ein Teil bleibt auch unten eingerastet, aber die so hergestellte elekrische Verbindung zwischen 6 und 7 löst sich wieder.
Da ist richtig. In Verbindung mit der Elektronik/Relais im Auto wird so dafür gesorgt, dass Fernlicht nur eingerastet bleibt, wenn Abblendlicht eingeschaltet ist. (einfach mal glauben).

Jetzt nur noch das ganze Teil wieder einbauen.

Nicht vergessen: Lenkrad wieder feststellen !!!!!!!!!


Hilfestellung zu Methode 2:

Wie schon gesagt: Man kann versuchen, einen Wiederstand in Reihe zum Laufsprecher zu legen. Natürlich nur, um sich das Öffnen des Gehäuses zu sparen.

Rechts blinken Schalter schließt Pin 8und 9 kurz
Links blinken ,, ,, 1 2 ,,
Display Bordcomputer(Taster) ,, ,, 5 10 ,,

Zwischen Pin 4 und 5 scheint der Lautsprecher zu liegen. Dort habe ich einen Widerstand von 34 Ohm gemessen. Weil Pin 5 auch am Taster hängt würde ich es mit einem Widerstand in Leitung 4 versuchen. Kaputt machen kann man dadurch nichts. (Nur mit dem Kuzschließen ist es so eine Sache.....)
 
Oben